Mit essbarem Gold verziert: die Schokolade von Puyricard. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Das Schokoladen-Paradies

Juden brachten die Schokolade ins Baskenland nach Bayonne, Cambo & Co., wo bis heute Chocolatiers süß schmelzende Träume kreieren. Eine Zeitreise auf den Spuren des Kakaos, der vom Pays Basque aus Frankreich eroberte. […]

ie Maison Casadebeig am Col du Pourtalet. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Bettentest: La Maison Casadebaig

Am Col du Pourtalet hat Alexandra Casadebaig den Familiengasthof La Maison Casadebaig von 1933 in eine Selbstversorger-Ferienbleibe für Familien, Gruppen oder Firmenevents verwandelt. […]

Saint-Jean-de-Luz: typisch baskische Landschaft. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die schönsten Ziele im Pays Basque

Weite Strände und steile Klippen, die Brecher des Atlantiks und die Bergspitzen der Pyrenäen: Zwischen der Mündung des Adour und dem Hauptkamm der Pyrenäen punktet das Pays Basque mit grandioser Natur, malerischen Dörfern, pulsierenden Städte […]

Poule au Pot. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Poule au pot: Sonntagsessen des Béarn

Si Dieu me prête vie, je ferai qu’il n’y aura point de laboureur en mon royaume qui n’ait les moyens d’avoir le dimanche une poule dans son pot ! Wenn Gott mir das Leben schenkt, […]

Jean-Bernard Larrieu. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Jurançon: der Biowinzer vom Clos Lapeyre

„Das ist mein 35. Millésime“, sagt Jean-Bernard Larrieu stolz und zeigt auf den Wein, der im Keller im Barrique lagert. 1965 wurde er auf der Hofstelle seiner Familie bei La Chapelle de Rousse im Jurançon […]

Ziehen frei über die Almen: die Schafe in den Pyrenäen des Béarn. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Die schönsten Ziele im Béarn

Le Béarn: Bereits in der Kindheit faszinierte mich der Name der historischen Provinz am Fuße der Pyrenäen. Béarn… das klang für mich damals wie Bär. Wild und weit. Nach echtem Abenteuer. Doch es sollte 50 […]

Béret und Béarn-Tuch: Stolz zeigt Monsieur seine Heimatliebe. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Le Béret: die Karriere der Hirtenkappe

Eine Hirtenkappe aus dem Béarn hat weltweit die Herzen erobert: Le Béret. Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Audrey Tatou zog es ganz tief bis zu den Ohren. Le Béret hat die Geschichte geprägt – und legendäre wie berührende Geschichten geschrieben. Einige davon erzählt davon Nadège Dos Santos in ihrem privaten Musée du Béret in Nay im Béarn. […]

Le Soulor: Stéphane und Philippe vor der traditionsreichen Schuhmacherei von Pontacq. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Le Soulor 1925: die Bergschuhe des Béarn

Le Soulor 1925 ist einzigartig in den Pyrenäen. Es ist einer der letzten französischen Hersteller von Lederschuhen, die nach Maß und von Hand geformt werden.  Ein Werkstattbesuch im Béarn. Und eine unglaubliche Geschichte einer Rettung. […]

Weiß und grün: die Farben der Inselhäuser auf der Île de Ré - hier in Rivedoux. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Île de Ré: Frankreichs Schöne im Atlantik

Südfrankreich, 1975: Mit dem Inter-Rail-Ticket war ich nach La Rochelle gekommen und wollte hinüber auf eine Insel, von der ich nur Bilder von weißen Häusern mit grünen Fenstern im Kopf hatte. Hellen Bauten, die sich […]

Das Kintoa-Scbwein. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Pierre Oteiza: der Retter des Kintoa-Schweins

Frankreich 1981. Gemeinsam mit dem INRA, dem Vorläufer des heutigen INRAE Institut national de recherche pour l’agriculture, l’alimentation et l’environnement erklärt das französische Landwirtschaftsministerium das baskische Schwein für eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Wie anderen […]

Villa Arnaga in Cambo-les-Bains. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Villa Arnaga: der Traum des Cyrano

Bis heute ist es das meistgespielte Stück auf Frankreichs Bühnen: der Cyrano von Bergerac. Geschrieben hat es ein Provenzale aus Marseille, der in Paris langatmige Versdramen verfasste. Doch die Gesellschaft der Belle Époque wollte sich […]

Cambo-les-Bains feiert am 1. Oktoberwochenende die Fête du Gâteau Basque. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Gâteau Basque: das Fest. Und das Rezept!

Gâteau Basque ! Das ist das magische Wort, das alljährlich am ersten Wochenende im Oktober Basken und Besucher zur Fête du Gâteau Basque nach Cambo-les-Bains pilgern lässt. Denn in dem Kurort mitten im Anbaugebiet des […]

Bordeaux: Radweg an Ufer der Garonne. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Bordeaux: das Paris des Südens

Grandezza, Grands Crus und das größte klassizistische Stadtensemble Frankreichs besitzt Bordeaux seit Jahrhunderten. Doch jetzt ist die Metropole an der Garonne auch in Design, Kunst und Kultur hip. Aufgewacht ist auch das Hinterland, wo junge Ideen etablierte Adressen in Trendziele verwandeln. […]

Die Bucht von Saint-Jean-de-Luz. Hier sind die Weinfässer versenkt. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Egiategia: Wein aus dem Meer

Bienvenue bei Egiategia! Früher war Emmanuel Poirmeur ein Weinbauer wie viele und stand mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Heute zieht er den Taucheranzug an, um seine Tropfen zu kontrollieren. Monsieur ist der erste […]

Kunst am Fluss: die Méca in Bordeaux. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Architektur zum Staunen: das neue Bordeaux

Architektur ist in Bordeaux seit Jahrhunderten Status und Identität. Die Hauptstadt des Département Gironde steckt mitten in einem tiefgreifenden Umbruch. Bordeaux 2030 nennt sich das ehrgeizige Stadtentwicklungsprojekt, das der Metropole des Südwestens wie die Cité […]

Sylvain Dumontel mit seinen Tieren bei der Pottok Feria in Espelette. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Pottoka Feria – das Fest der Basken-Ponys

Es ist kalt, regnerisch und neblig an diesem Dienstag im späten Januar, und doch herrscht reges Treiben auf den Straßen von Espelette. Das baskische Bergdorf, weltberühmt für seinen Piment d’Espelette, seinen scharfen Chili, feiert zwei […]

In Sainte-Hilaire-la-Palud lädt der Parc des Oiseaux zu Kanfahrten durch den marais sauvage.. Foto: Hilke Maudner
Deux-Sèvres

Frankreichs Spreewald: der Marais Poitevin

Landunter: So sah es im Marais Poitevin einst aus. Anfangs war das gesamte Gebiet noch vom Atlantik überflutet. Doch je mehr sich das Meer zurückzog, desto mehr machten sich die Mönche daran, den sehr fruchtbaren […]

Espelette, die Heimat des Piment. Foto; Hike Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Piment d’Espelette – Frankreichs sanfter Chili

Ein kleines Dörfchen im Baskenland, nahe an der spanische Grenze in den Pyrenäen versteckt, sorgt für sanftes Feuer auf der Zunge. Espelette ist die Heimat der aromatischen Chili-Sorte Capsicum annum L. var. Gorria. Die scharfe […]

Pornic: Felsküste mit Fischerhütte. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Carrelets: Fischerhütten auf Stelzen

Les Carrelets: Sie sind die Hingucker an der Atlantikküste von Frankreich zwischen den Mündungen der Loire und der Gironde. Es sind die Domizile von Fischern, die dort so seit Jahrhunderten angeln und fischen. Ein langer […]