Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Canal des 2 mers: vom Atlantik zum Mittelmeer

Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits in Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète […]

Domme gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs - und ist im Sommer entsprechend gut besucht. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Domme: Balkon der Dordogne

Südlich von Sarlat versteckt sich im Périgord Noir eine der schönsten Bastiden des Südwestens: Domme. Begeistert schrieb Henry Miller nach seinem Besuch 1940: Selbst ein flüchtiger Blick auf den schwarzen, geheimnisvollen Fluss bei Domme ist […]

Der Dorfplatz im Herzen des Ortes - gleich neben der Pfarrkirche. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Augen-Blicke: Saint-Léon-sur-Vézère

Keine großen Worte: Hier gibt es Futter für die Augen – und Fotos von Orten, die ich begeisterten. Wie Saint-Léon-sur-Vézère. Auf halbem Weg zwischen Lascaux und Les Eyzies war das charmante Périgord-Dorf einst ein blühender […]

Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Lascaux IV: Wo Vorzeit auf Virtual Reality trifft

Am 8. September 1940 machte Marcel Ravidat im Tal der Vézère einen Spaziergang mit seinem Hund. In Montignac begann sein Hund, ein Kaninchen zu jagen. Jenes flüchtete sich in ein Loch, das ein entwurzelter Baum […]

Curemonte in der Corrèze. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Curemonte: Mini-Dorf mit drei Burgen

Am südlichen Ende des Départements Corrèze erstreckt sich Curemonte auf einem Bergrücken über den Tälern von Sourdoire und Maumont. Schon von weitem zeigt es seine Stadtmauer, drei Burgschlösser, drei Kirchen und viele noble Palais. Die […]

Eaux-Bonnes im Béarn. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Eaux-Bonnes: Das Erbe von Eugénie

Eugénie war Stammgast in Eaux-Bonnes. Der kleine Kurort in den Pyrenäen des Béarn dankte der treuen Kaiserin mit einer Promenade, die ihren Namen trug. Zur Pflege der Anlage schickte jene ihren Gärtner aus Biarritz. Doch […]

Collonges-la-Rouge. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Collonges-la-Rouge: Pilgerperle in Rot

Collonges erlebte Ende der 1970er-Jahre ein Schicksal, das viele kleine Orte teilten: Es besaß ein beachtliches historisches Erbe, leere Kassen – und litt unter dem Fortzug der Jungen und der Überalterung der Daheimgebliebenen. Frankreichs schönste […]

Turenne und seine Burg. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Turenne – Bilderbuchdorf mit Burg

Turenne! Zehn Jahrhunderte war dies eine mächtige vicomté, die über das Limousin, das Périgord und das Quercy herrschte. Tief mit dem Dorf verbunden ist das Schicksal von Eleonore von Aquitainien. Mit 13 Jahren erbte sie […]

Dana Mentzel. Foto: privat
Dordogne

Mein Frankreich: Dana Mentzel

“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Dana Mentzel. Frankreich… […]

Corrèze

Die Gärten von Colette

Sie war die erste Frau in Frankreich, die ein Staatsbegräbnis erhielt: Sidonie-Gabrielle Claudine Colette. Die katholische Kirche hatte ihr wegen unsittlichen Benehmens ein religiöses Begräbnis verweigert. Als Colette wurde die Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin weltberühmt. […]

Brive-la-Gaillarde: Eric Lamy Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Brive-la-Gaillarde: lauter Genuss-Momente

Die Lage ist ihr Schicksal. Nördlich von Brive-la-Gaillarde kreuzen sich die Autobahnen Bordeaux – Lyon und Paris – Toulouse. 65.000 Autos fahren im Sommer täglich auf der A89, kaum weniger auf der A20. Doch nur […]

Himalaya en Perigord. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Der Himalaya im Périgord

Aus hellgelbem Stein sind die Häuser von Tursac, pastellblau und bordeauxrot die Fensterläden. Hier und da rankt Wein vor den Fassaden, fällt Blauregen über den Naturstein. Jede Viertel-, halbe und volle Stunde schlägt die Kirchenuhr. […]

Beynac mit seiner Burg - hoch auf einer Kalkklippe über den Nusshainen auf dem Schwemmland der Dordogne. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Noix du Périgord: Ge-Nuss erfahren!

Bereits der Cro-Magnon-Mensch soll sie vor mehr als 17.000 Jahren geknabbert haben: die Noix du Périgord, die Walnuss des Périgord. Im Mittelalter waren ganze Nüsse als Zahlungsmittel der Bauern des Périgord weit verbreitet. Und auch […]

Les Jardins de Marqueyssac. Foto: Hilke Maunder
Dordogne

Die hängenden Gärten von Marqueyssac

Auf eine der Klippen, die sich 130 Meter hoch über der Dordogne erheben, hat sich Buchsbaum in Kugeln, Kreisen, Quadraten und Kegeln an den Kalk gekrallt. Statt Blumen setzen die hängenden Gärten von Marquessac auf […]

Der Neandertaler: Als Skulptur steht er im Grün zwischen Rathaus und Museum. Foto: Hilke Maunder
Corrèze

Der Neandertaler der Corrèze

Der Neandertaler: War er der erste Mensch? Oder gab es schon Menschen vor ihm? Und wenn ja: Waren es Wesen erschaffen von Gott? Ein Enkel der Affen? Seit Charles Darwins Pionierwerk zur Evolution, dessen langer […]

In der Altsteinzeit lebte der Magdalénien in der Halbhöhle La Madeleine gegenüber von Tursac. Im Mittelalter arbeiteten Bäcker und Färber unter den Felsüberhängen und wohnten dort gemeinsam mit Flussschiffern und Händlern. Bis ins 18. Jahrhundert war La Madeleine noch ein lebendiges Dorf. Foto: Hilke Maunder
Dordogne

La Madeleine: 17.000 Jahre lang bewohnt

Dort, wo die Vézère ihre einzige echte, enge Schleife macht, ist Louis Hamelin der Herr über ein Welterbe der Menschheitsgeschichte: la Madeleine. Von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert haben Menschen dort am Südufer des […]

ené Maury, der Präsident der Coteaux de la Vézère. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Corrèze: Die Wiedergeburt des Weins

1876 war das Jahr, das in der Basse Corrèze alles veränderte. Die Reblaus zerstörte den Wein, der dort Jahrhunderte lang Landschaft, Architektur und das Leben der Menschen geprägt hatte. Doch 2003 begann die Renaissance. Eine […]

Château des Milandes. Foto: Hilke Maunder
Dordogne

Les Milandes: bei Josephine Baker

Black Pearl, Ebenholz-Venus und Jazz Cleopatra: So wurde Josephine Baker einst genannt. Frankreich war für die afroamerikanische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin ein ganz besonderer Ort. In Paris explodierte ihre Karriere. In der Dordogne machte sie […]

Die Gärten von Eyrignac. Foto: Hilke Maunder
Dordogne

Grüne Träume: die Gärten von Eyrignac

„Der Garten ist für mich mein Kind“ – wie mein Sohn, der mein Erbe weiterführen wird‘, sagt Patrick Sermadiras. Der 75-Jährige ist Hausherr der Jardins du Manoir d’Eyrignac in der Dordogne. Bis heute lebt Patrick in […]

Vom Pool blickt ihr auf Beaulieu. Foto: Hilke Maunder
Corrèze

Camping im Test: Huttopia Beaulieu

In loser Folge teste ich Unterkünfte: Hotels, Ferienanlagen und auch Campingplätze. Diesmal: der Huttopia-Campingplatz von Beaulieu-sur-Dordogne. Das Konzept von Huttopia Naturcamping abseits von städtischer Hektik, von Hypervernetzung, Stress und Lärm, so beschreibt Huttopia seine Welt. […]

Millausou - der deftig-knusprig Kartoffelpuffer aus dem Périgord. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: der Millassou Corrézien

Der Millassou Corrézien ist der  Klassiker der lokalen Küche der Corrèze. Jahrhunderte lang ernährte er dort die Menschen als Hauptgericht. Heute ist er die beliebteste Beilage der Hausmannskost. Der Kuchen aus geriebenen Kartoffeln, Petersilie, Speck und/oder […]

La Roque Gageac - ausgezeichnet als eines der scönsten Dörfer Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Corrèze

Dordogne: Vom Zauber der Beschaulichkeit

„Frankreich mag eines Tages nicht mehr existieren, aber die Dordogne wird weiterleben, so wie Träume weiterleben und die Seelen der Menschen nähren.“ Henry Miller, 1940 Der US-amerikanische Schriftsteller Henry Miller (1891-1980) lebte von 1930 bis […]