Knusprige Navettes-Kekse aus Marseille. Foto: Hilke Maunder
| |

Navettes: der Keks zu Mariä Lichtmess

Navettes, Schiffchen, heißen die süßen Botschafter aus Marseille, die traditionell zur Mariä Lichtmess bei der Fête de la Chandeleur alljährlich am 2. Februar gesegnet und genossen werden.

Mariä Lichtmess markiert den Tag, an dem die Tannenbäume aus den Kirchen geräumt und die Krippenfiguren verpackt werden. Es ist das letzte Fest in der Weihnachtszeit.

Das Datum berechnet sich vom 25. Dezember her. Zählt man vom 1. Weihnachtstag 40 Tage weiter, kommt man zum 2. Februar. 40 Tage sind ein traditionelles Zeitmaß im christlich-jüdischen Kalender und finden sich beispielsweise auch in den 40 Tagen der Fastenzeit wieder.

Die schwarze Madonna

Früher durfte das längliche Gebäck mit dem feinen Orangenblütenaroma, das ursprünglich aus dem Maghreb stammt, nur zur kirchlichen Feier am 2. Februar  gebacken werden. Einer frommen Legende zufolge soll ihre Form an die kleine Barke erinnern, mit dem der Heilige Lazarus und seine Schwestern Marthe und Madeleine einst in der Hafenstadt gelandet sind.

Wenn noch die Dunkelheit die Straßen umhüllt, wird frühmorgens die Schwarze Madonna von Saint-Victor durch die Straßen getragen. Mit einer brennenden, grünen Kerze in der Hand folgt das Volk der Heiligen. Gemeinsam mit dem Klerus steigt es gegen fünf Uhr früh vom Quai des Belges hinauf zur Abtei, wo der Erzbischof von Marseille die noch warmen, ofenfrischen Schiffchen segnet.

Die Hüter des Traditionsgebäcks

Das Geheimnis ihrer Herstellung wird seit 1781 streng von wenigen Bäckereien gehütet: der Four des Navettes nahe der Abtei Saint-Victor, die sich rühmt, die älteste Bäckerei der Stadt zu sein, und der Bäckerei Les Navettes des Accoules im Quartier Le Panier der Familie Orsoni, für mich die beste der Bäckereien.

Neben den navettes ruhen in Körbchen auch andere typische provenzalische Kekse, mal saftig wie die macarons aus Mandeln, Ei und ohne Mehl, oder hart und knusprig wie die croquants, canistrelli und cucciole, die in den Kaffee oder Tee gestippt werden.

Zu den Fans des Traditionsgebäcks von Marseille gehörte auch ein Karikaturist von Charlie Hebdo, der der Bäckerei Les Navettes des Accoules eine Originalzeichnung widmete: Charb.

Marseille, Navettes: José Orsoni, Foto: Hilke Maunder
José Orsoni von der Bäckerei im Panier-Viertel. Foto: Hilke Maunder

Die Navettes von Marseille: das Rezept

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Biozitrone (Schale)
  • 3 El Eau de Fleur d’Oranger
  • 1 Prise Salz
  • evtl. Milch zum Bepinseln

Zubereitung

• Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben.
• In einer zweiten Schüssel Eier und Olivenöl verquirlen.
• Die Schale einer abgewaschenen Biozitrone fein darüber reiben.
• Den Eier-Öl-Mix mit dem Mehl klumpenfrei vermengen. Der Teig sollte glatt und geschmeidig, aber noch fest sein.
• Mindestens fünf Minuten lang kräftig kneten, danach ruhen lassen, mindestens 15 Minuten.

• Dann den Ofen auf 180° Celsius vorheizen.
• Den Teig zu 1,5 Zentimeter dicken Rollen formen, diese in vier Zentimeter lange Stücke schneiden.
• Die Enden mit Zeigefinger und Daumen zusammendrücken und mittig mit dem Messer einschneiden. Jetzt müssten eure Kekse die traditionelle schmale Schiffchenform haben!
• Im Ofen auf mittlerer Schiene bei 180 °Celsius backen, bis sie goldbraun sind.

Ich liebe sie noch lauwarm. Korrekt indes futtert man sie kalt, wenn sie erhärtet sind, und tunkt sie in Tee, Kaffee oder Wein. Nimmt man statt Öl Butter, werden sie weicher. Mir gefällt die tradierte Zubereitung besser.

Lecker ist es auch, den Grundteig mit gemahlenen Mandeln, Anis oder anderen Aromen zu verändern. Probiert es einfach mal aus!

Hier gibt es die echten Navettes

Les Navettes des Accoules

Foto: Hilke Maunder
Marie-Julie Orsoni in ihrer Backstube. Foto: Hilke Maunder

2021 hat Marie-Julie Orsoni den Betrieb ihres Vaters gemeinsam mit ihrem Mann übernommen. Sie hält die Tradition der Bäckerei im Panier fest und bäckt neben den  Navettes dort auch knusprige Kekse nach den Rezepten ihrer korsischen Großmutter.
• 68, rue Caisserie, 13002 Marseille, Tel. 04 91 90 99 42, www.les-navettes-des-accoules.com

Le Four des Navettes

•  136, rue Sainte, 13007 Marseille, Tel. 04 91 33 32 12, www.fourdesnavettes.com

Weiterlesen

Im Blog

Ebenfalls Tradition zu Mariä Lichtmess ist in Frankreich das landesweite Crêpes-Futtern. Infos, Hintergrund und das Rezept für die Crêpes anlässlich von La Chandeleur findet ihr hier.

Im Buch

Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Provence*

DuMont Bildatlas Provence 2021

In meinem DuMont-Bildatlas „Provence“* stelle ich in sechs Kapiteln zwischen Arles und Sisteron die vielen Facetten der Provence vor. Ihr erfahrt etwas vom jungen Flair zu Füßen des Malerberges, vom Weltstadttrubel an der Malerküste, dem weißen Gold aus der Pfanne oder einer Bergwelt voller Falten.

Neben Aktivtipps, Hintergrund- und Themenseiten präsentiert die Rubrik “Ja, natürlich” zahlreiche Empfehlungen für nachhaltige Erlebnisse und Momente. In “Urlaub erinnern” stelle ich Andenken, Eindrücke und Erinnerungen vor, mit denen der Urlaub daheim noch weiter lebendig bleibt. Hinzu kommen Serviceseiten mit allen Infos, persönlichen Tipps und großer Reisekarte. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Marseille, Navettes: José Orsoni, Foto: Hilke Maunder
José Orsoni mit einem Korb voller Navettes de Marseille. Foto: Hilke Maunder

4 Kommentare

  1. Danke für den netten informativen Artikel.
    ….und schon ist man in Marseille…

      1. Ja, ich habe mich in Marseille verliebt! Allerdings, die Navettes schmecken mir nicht…aber sonst liebe ich alles an Marseille!!!
        Ich muss mal wieder hin!!!
        Hilke, alle Deine Beiträge sind so toll, man erfährt so Vieles, das sonst nirgends steht!

      2. Liebe Christel,
        hach, danke! Und ja: Auch ich mochte die Navettes zunächst nicht, waren mir zu hart und zu ungewohnt im Geschmack. Doch jetzt liebe ich sie, stippe sie in Tee oder Rotwein – und freue mich, wenn beim Weichwerden sich der Süden offenbart. Liebe Grüße! Hilke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert