
Ravioli, Socca, Soupe au Pistou, Salade Niçoise, Stockfisch, Pan-Bagnat und Pissaladière: Die Genüsse von Nizza verführen die Sinne. Entdeckt den kulinarischen Hotspot der Côte d’Azur und erlebt die provenzalische Küche mit all ihren Geheimnisse hautnah!

9 Uhr: Frische Genüsse auf eigene Faust
Startet euren Tag auf den Spuren der Genüsse von Nizza auf dem berühmtesten Markt von Nizza. Bars und Cafés rahmen den Marché aux Fleurs auf dem Cours Saleya ein. Perfekt, um einen Petit Noir zu trinken und die einzigartige Atmosphäre und wunderschöne Kulisse aufzunehmen.
Lasst euch dann einfach treiben über den Wochenmarkt. Der Conseil National des Arts Culinaires hat ihn als einen der außergewöhnlichsten Märkte Frankreichs ausgezeichnet!

Montags wird getrödelt. Dienstag bis Sonntag gastiert hier ein Obst- und Gemüsemarkt. Trotz des touristischen Trubels ist er von Angebot und Atmosphäre einfach einzigartig. Und das nicht nur bei der Pilzauswahl im Herbst!

Da gibt es Tomaten in einer Fülle und Farbenvielfalt von Gelb bis fast Schwarz. Kugelrund wie Bälle sind die Auberginen. Butternuss und Bischofsmütze kugeln kunterbunt auf dem Kürbisstand.
Biobauern aus der Haute-Provence haben Käse von Schaf, Ziege und Kuh im Angebot. Für Naschkatzen gibt es getrocknete und kandierte Früchte.

Später im Sommer gibt es Feigen, in Blättern des Baumes zur Wurst gerollt. Capoun de Figue wird die traditionsreiche Spezialität der Grafschaft Nizza auch genannt.
Um die Feigen zu konservieren, wickelten die Alten sie in Feigenblätter mit Lorbeer und Anis ein. Wie eine Kuchenrolle wurde sie einst zu Heiligabend oder Neujahr beim festlichen Essen als eines der 13 Desserts serviert.
Macht es wie die Einheimischen und bringt eine Einkaufstasche oder einen Korb mit! Euer Obst und Gemüse dürft ihr an allen Marktständen selbst aussuchen in eine Blechschale oder einen Plastikkorb, die euch die Verkäufer aushändigen.

Kochen wie die Profis
Christian Plumail hatte für sein inzwischen geschlossenes Restaurant L’Univers jahrelang Michelinsterne erhalten. Heute kocht er lieber ganz entspannt und gibt bei Kochkursen sein Wissen über die Genüsse von Nizza weiter. Auch bei ihm gehört dazu als erstes der Einkauf auf dem Wochenmarkt.
Danach wird in nächster Nähe im Kochatelier geschnippelt, gebrutzelt und schließlich gemeinsam alles genossen. Ihr habt Lust, lieber mit einer Frau zu kochen? Dann bucht einen Kochkurs bei der Food-Journalistin Rosa Jackson. Sie bietet zusammen mit einheimischen Experten im Les Petits Farcis praktische Workshops für bis zu acht Teilnehmern. Auch hier heißt das Thema: die Genüsse von Nizza.

14.30 Uhr: Der Bauch von Nizza
Die Rue Pairollière ist der „Bauch“ von Nizza. Gemeinsam mit der Rue du Collet und Rue Saint-François bildet sie die Schlemmermeile von Nizza. Käsefans pilgern zu Le Fromage in der 25, Rue de la Préfecture.
Von dort versorgt Lou Froumaï Sternerestaurants und Liebhaber mit Pélardon von kleinen Produzenten, halbfestem Tomme de Savoie, cremig-festem Saint-Nectaire aus der Auvergne, 36 Monate altem Comté der Franche-Comté oder frischen Saint-Félicien-Talern von Bio-Bauern.
Lauter Genüsse birgt auch der Nachbar, der sich die Hausnummer teilt: das Feinkostgeschäft Tentazione. Wer süße Brotaufstriche mit salziger Karamellbutter, Spekulatius, Pecan-Nuss oder Nougat liebt, wird schräg gegenüber beim Comptoir de Mathilde in der Rue du Collet glücklich.

Auf Gewürze hat sich der Comptoir Familial (7, Rue St Francois) spezialisiert. Schon die Pfeffer-Auswahl ist beeindruckend. Auch das typisch provenzalische Rouille-Gewürz findet ihr hier!
Vorbei am Schlachter, der das Fleisch ganz anders zerteilt, als ihr aus der Heimat kennt, kommt ihr zur Brûlerie des Cafés Indiens, die im Herzen des Vieux-Nice die braune Bohne röstet. Gönnt euch hier (35, Rue Pairolière) einen p’tit noir, den starken, schwarzen Koffeinkick!
Gegenüber bäckt Nissa Porchetta Socca von 9.30-19 Uhr den typisch Niçoiser Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl.Wer den Fladen daheim zubereiten möchte, erhält bei ihm auch das passende Mehl und andere Zutaten für die lokale Küche (26, Rue Pairolière). Das Rezept für eine typische Socca findet ihr hier.

Mit Petits Farcis, mit Hack gefülltes Gemüse, Sülzen und Fleisch mit Gemüse in Aspik, Spanferkel und Schweinehaxen begeistert die Charcuterie Ghibaudo-Pottier (29, Rue Pairolière) Fleischfans. Auch bei den Schlachtern gegenüber und nebenan gibt es Schwein. Rind und Lamm.
Ein reiche Auswahl an Oliven und Gewürzen der Provence findet ihr bei La Maison de l’Olive (18, Rue Pairolière) und bei Girofle & Cannelle (2-4, Rue Pairolière). Ebenfalls im Programm sind diverse Salzsorten, aromatisierte Essige sowie feine Olivenöle.

16 Uhr: Fenoccio – der Eiskönig von Nizza
Erdbeer, Zitrone und Schokolade kann jeder, muss sich Fenocchio gedacht haben, als er 1966 in der Altstadt von Nizza an der Place Rosetti seinen Eisladen eröffnete, zu dem sich 1998 ein Ableger an der 6, Rue de la Poissonnerie gesellt hat. Nougat, Nuss, Limone: Das machen ja alle.
Der Maître Glacier begann zu experimentieren. Melone, Mandarine, Banana, Kiwi, grüner Apfel und andere Früchte schafften es auf die Karte, Schokolade gibt es nicht nur in cremig-dunkel oder hell, sondern auch mit Ingwer oder Piment d’Espelette, mit Ferrero Rocher und Nutella, Orangenaroma oder mit Schokokekssplittern.

Liköre & Kräuter
Sabayon, Baileys, Amarena und andere Liköre kamen ins Eis. Jede Nuss, die sich zerkleinern ließ, wanderte hinein. Später wagte er sich an die typischen Aromen des Südens: Lavendel, Thymian, Basilikum, Veilchen…
Mit Tourte de Blette verwandelte er eine typisch lokale Spezialität – Mangoldkuchen – in einen eisigen Genuss. Mit Olive war schließlich der Schritt zum herzhaften Eis vollzogen. Rosmarin, Lavendel und Thymian folgten.
Und wem in der Sommerhitze ein eisgekühltes Bier nicht reicht, für den hat Maître Fenocchio auch Biereis erfunden – die jüngste Kreation unter 59 Eissorten und 35 Sorbets, sprich 94 kühlen Erfrischungen!

Eisdielen
• 2, Place Rossetti, Tel. 04 93 80 72 52
• 6, rue de la Poissonnerie, Tel. 04 93 62 88 80
Labor & Herstellung
• 1176, route de Saint Laurent, 06610 La Gaude, www.fenocchio.fr
18 Uhr: Beste Aussichten zum Apero!

Nizza gehört zu den wenigen Orten an der Côte d’Azur mit Rooftop-Bars. Schönster Sonnenplatz mit Paradeblicken auf die Promenade des Anglais, das Meer und die Stadt ist die Dachterrasse des Boscolo-Hotels.
Unter einem Dutzend Champagner könnt ihr dort das passende Prickeln aussuchen. Noch mehr schöne Aussichtspunkte findet ihr hier!
19.30 Uhr: Genuss-Dîner à la niçoise
Peixes hat Armand Crespo sein Bistro genannt. Dort dreht sich alles kreative Meeresküche und trendige Gerichte wie ceviche, Fisch-Carpaccio, nach peruanischer Art mit Zitrone oder Limette mariniert.
Danach locken Calamares, Crevetten, Makrelen, Lachs oder Regenbogenforelle, alles lokal gefangen, leicht zubereitet und sehr lecker. Kurzum, ehrliche Bistronomie im Stil der Küste.

Sehr trendig ist die Gare du Sud. Der einstige Bahnhof hat sich in eine Gastro- und Event-Location verwandelt. Drinnen wie draußen gibt es Genüsse aus aller Welt von Pasta bis Ramen – und stets ein buntes Programm mit Kunst und Kultur.

21.30 Uhr: Die Nächte von Nizza
Kreative Cocktails und Live-DJs: Le Hussard, eine stilvolle Bar-Lounge auf einem Dach über dem Blumenmarkt, ist wie gemacht dafür, die lauen Sommernächte noch ein wenig zu verlängern.
Donnerstag bis Sonnabend könnt ihr in Le Kosma von 18 – 23 Uhr Apéro-Shows mit den Chippendale Boys oder den Cosmo Girls bewundern. Und danach bis fünf Uhr früh in den neuen Tag tanzen.

Die Genüsse von Nizza: meine Infos
Kochkurse
Christian Plumail
• 54, Boulevard Jean Jaures, 06300 Nice, Tel. 04 93 62 32 22, Mobil: 0611 31 73 16
Les Petits Farcies
Nicht nur auf dem Cours-Saleya-Markt, sondern auch auf dem weniger bekannten Markt der Place de la Liberation bei der Gare du Sud geht Rosa mit ihren Kochschülern einkaufen – danach wird gemeinsam gekocht und geschlemmt.
• Infos und Kontakt nur über die Webseite, https://petitsfarcis.com

Schlemmen und genießen
Confiserie Florian
In der Nähe des Vieux-Port findet ihr die alteingesessene Confiserie Florian. Sie ist seit 1921 berühmt für ihre Konfitüren aus Zitrusfrüchten der Region, köstlich sind auch die Blütengelees und die kandierten Früchte. Nicht billig, aber authentisch und äußerst lecker.
• 14, Quai Papacino, 06300 Nice, Tel. 04 93 55 43 50, www.confiserieflorian.com

Maison Auer
In nächster Nähe zum Markt der Cours Saleya verkauft die Maison Auer im Nostalgie-Ambiente edle hausgemachte Schokolade und anderes exquisites Naschwerk.
• 7, Rue Saint-François de Paule, 06300 Nice, Tel. 04 93 85 77 98, www.maison-auer.com
Alziari
Direkt gegenüber von Auer findet ihr den legendären Olivenöl-Produzenten Alziari.
• 14, Rue Saint-François de Paule, 06300 Nice
Barale Raviolis
Hausgemacht: die für viele beste Pasta aus Nizza.
• 7, Rue Sainte-Reparate, 06300 Nice, Tel. 04 93 85 63 08, www.maison-barale.fr
Marché Place Charles de Gaulle
Im Libération-Viertel gastiert bei der Gare du Sud ein großer Wochenmarkt, der noch ursprünglich und authentisch ist.

La Terrasse du Plaza (Hôtel Boscolo)
• 12, avenue de Verdun, Tel. 04 93 16 75 92, https://boscolocollection.com/nice
Peixes
• 4, rue de l’Opéra, Tel. 04 93 85 96 15, www.facebook.com
Le Hussard
• 3, rue Saint-François de Paule, Tel. 04 93 81 93 81, www.facebook.com/LeHussardNice
Le Kosma
• 8, Rue Sacha Guitry, Tel. 04 89 03 47 46, www.kosmaclub.com

Hier könnt ihr schlafen*
Booking.com
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Inspiration, Hintergrund und getestete Adressen für eine wundervolle Zeit in Nizza findet ihr in meinem Reise-Vorschlag für ein Wochenende. Auch dort findet ihr viele Tipps für die Genüsse von Nizza!
Im Buch
Dein Reisebegleiter für die Küste: Baedeker smart Côte d’Azur*

Mit den maßgeschneiderten, selbst erprobten Tagestouren, meinen Insidertipps und vielen selbst getestete Adressen könnt ihr die Côte d’Azur ganz entspannt genießen.
Entdeckt mit Christine Cazon, Krimiqueen der Küste, das mondäne wie volkstümliche Cannes und die Stadt ihres Ermittlers Leon Duval. Folgt mir beim Wandern auf dem Sentier Littoral, erlebt in Nizza einen Tag voller Genüsse – oder Monaco einen Tag lang rund ums Meer. Und verpasst auch nicht den maßgeschneiderten Ausflug ins Hinterland der azurblauen Küste. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Tiefer einsteigen in Küste und Hinterland?
Auch Ralf Nestmeyer kennt die Küste und ihr Hinterland wie seine Westentasche – und hat zur Region nicht nur zig Reiseführer verfasst, sondern auch Krimis wie Roter Lavendel* und Die Toten vom Mont Ventoux*. Auch seinem Côte d’Azur-Band kommt dieses Expertise zugute. Neben den klassischen Must-Sees von Saint-Tropez, Cannes, Antibes und Nizza hält er auch zahlreiche Tipps fürs bergige Hinterland parat.
Und für aktive Entdeckungen, mit Gebirgswanderungen zu einsamen Bergseen oder zu den Felszeichnungen im Vallée des Merveilles. Klar, dass auch die legendäre Strandwanderung rund um die Halbinsel von Saint-Tropez nicht fehlt. Kurzum perfekt für alle, die gerne individuell unterwegs sind. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Ich habe einige Jahre im Sueden Frankreichs, unter anderem Nizza gelebt und freue mich immer ueber neue Adressen, Artikel, etc.. Merci
Liebe Ella, oh, wie schön! Das müssen schöne Zeiten gewesen sein! Viele Grüße, Hilke