Christian Thomas von l'Association Bouchons 276 sammelte in Le Havre die Plastikverschlüsse. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Plastik-Recyling ganz solidarisch

Un bouchon = une sourire: In der Normandie helfen Plastik-Verschlüsse von Getränkeflaschen, Shampoo, Rasierschaum, Ketchup oder Tubendeckel Menschen mit Handicap. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat die Association Bouchons 276 in den Départements Eure […]

Art Déco Plakatkunst von Paul Iribe: Poiret
Kultur

Art Déco-Grafikdesign aus Paris

Art Déco gilt als ein Stil der dekorativen Künste. Angesiedelt zwischen Jugendstil und dem Internationalen Stil der fünfziger Jahre, entstand er in etwa zeitgleich mit radikaleren Spielarten der künstlerischen Avantgarde, wie sie sich in de […]

In Kiel nehmen Klinikclowns den Kindern Angst vor dem Krankenhaus und den OPs
Land und Leute

So viel Frankreich steckt in … Kiel

Frankreich und das Französische? Das ist mehr als eine Sprache: eine Geisteshaltung!“ Mehr als einmal höre ich das in Kiel, wo vor dem Rathaus der Banner des Bundeslandes weht: blau, weiß, rot – in Schleswig-Holstein […]

Das Rathaus von Kempten im Allgäu
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Kempten

Im Allgäu waren es ehemalige Kriegsgefangene aus Quiberon und Sankt Mang bei Kempten, die 1968 erste Kontakte knüpften. Annemarie Marschall verfestigte die ersten Bande. Sie gehört zu den Begründerinnen der Städtepartnerschaft zwischen Kempten und Quiberon, […]

Mai 68: Ausstellung des https://berlin.institutfrancais.de/agenda/evenement/2018-01-25t170000-2018-01-25t213000-l-imagination-au-pouvoir
Land und Leute

Der Sinn der Revolte: Was blieb vom Mai 1968?

Unter dem Namen Mai ’68 wurde die Pariser Revolte zum Synonym für die Jugend- und Studentenproteste, die in den Jahren 1967/68 fast überall in der ganzen Welt ausbrachen. Was passierte 1968? Hintergrund und Infos zu den […]

Der Römerberg von Frankfurt. oto: Pressebild-Stadt Frankfurt/Tanja-Schäfer.jpg
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Frankfurt

Es gab eine Zeit, da lag Frankfurt nur 35 Kilometer von der Grenze zu Frankreich entfernt – Mainz-Kastell war nach den Revolutionskriegen 1792 französisch geworden. Vor und nach Napoleons Feldzügen hat sich diese Entfernung mehrfach […]

Die Ferrarri-Challenge auf dem Circuit Paul Ricard
Var

Formel 1 in Frankreich

Erstmals seit zehn Jahren gab es im Sommer 2018 wieder einen Grand Prix in Frankreich. Ausgetragen wurde er am 24. Juni auf der Paul-Ricard-Rennstrecke bei Le Castellet. Jahrelang war um die Rückkehr der Königsklasse im […]

Station F: Station F: Von der Bahnhofsruine zum weltgrößten Start-up Hub
Île-de-France

Brummt: die Start-Up-Szene in Frankreich

Innovativ, kreativ und Start-Up-Primus: So setzte Frankreich 2017 auf der Internationalen Funkausstellung Berlin (IFA) Zeichen. 15 französische Jungunternehmer präsentierten sich damals im French Tech-Pavillon in Halle 26. Und ließen aufhorchen. French Tech für Gründer Ausgewählt […]

Kein Bild
Land und Leute

Jünger & weiblicher: Frankreichs Nationalversammlung

Die Franzosen wünschen eine politische Erneuerung: Das zeigt auch die  Zusammensetzung der Nationalversammlung. Sie wurde in zwei Wahlgängen am 11. und 18. Juni 2017 in Frankreich für die XV. Legislaturperiode der V. Republik gewählt. Weit […]

Cannes: Blick vom Croix de Gardes auf die Stadt. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Die „Mamadous“ von Cannes

Ich freue mich, dass Krimi-Autorin Christiine Cazon immer wieder auch aktuelle Themen aufgreift. Und mir diesen Gastbeitrag geschickt hat zu den Mamadous, den Straßenhändlern von Cannes. Viel Spaß beim Lesen! PS. Auf Fotos der Straßenhändler […]