Les Municipales: Frankreich wählt – macht mit!
Les Municipales: Alle sechs Jahre finden in Frankreich die Kommunalwahlen statt – das nächste Mal 2026. Bei den Municipales wählen die Franzosen in rund 36.000 Städten und Gemeinden ihre politischen Vertreter für die Politik vor Ort.
Die Municipales bestimmen damit die Zusammensetzung der Gemeinderäte und der Bürgermeister. Die Gemeinderäte sind für die lokale Politik in den Gemeinden zuständig. Sie entscheiden zum Beispiel über die Höhe der Steuern, die Finanzierung von Schulen und Krankenhäusern und die Gestaltung der öffentlichen Infrastruktur.
Die Bürgermeister (maires) sind die Vorsitzenden der Gemeinderäte. Sie sind für die Umsetzung der Beschlüsse des Gemeinderates und die Vertretung der Gemeinde nach außen verantwortlich.
Eine Liste, zwei Wahlgänge
Zur Wahl stehen nicht einzelne Personen, sondern Listen. Der erste Wahlgang erfolgt landesweit zu einem festgelegten Termin. Dort, wo keine Listen die absolute Mehrheit erzielte, folgt kurz darauf der zweite Wahlgang.
Zugelassen zum zweiten Wahlgang werden nur diejenigen Listen, die im ersten Wahlgang mehr als zehn Prozent aller gültigen Stimmen erhielten. Der Ausgang des zweiten Wahlganges entscheidet, wie viele Sitze eine Liste im Stadtrat (conseil municipal) erhält.
Stadträte wählen Bürgermeister
Die siegreiche Mehrheit im Stadtrad wählt anschließend den Bürgermeister. Er kann, muss aber nicht der Listenführer sein. Stadträte und Bürgermeister werden jeweils für sechs Jahre gewählt.
In Paris und Lyon wählen die Bürger zunächst in ein bzw. zwei Wahlgängen die Stadträte ihres Arrondissements. Je nach Einwohnerzahl und Wahlergebnis stellt jedes Arrondissement eine bestimmte Zahl von Stadträten für den Gesamtstadtrat. Dieser Gesamtstadtrat wählt dann den obersten Vertreter der Stadt.
Municipales: Dürft ihr wählen?
Jeder in Frankreich lebende EU-Bürger darf bei den Kommunalwahlen seine Stimme abgeben. Dazu müsst ihr euch als Erstes in das Wählerverzeichnis eintragen lassen.
Erfasst werden in den listes électorales eure Staatsangehörigkeit und eure Anschrift in Frankreich. Ihr wollt euch stärker engagieren? Dann lasst euch in einer Liste mit zur Wahl aufstellen!
• https://europa.eu
• www.interieur.gouv.fr/Elections/Elections-municipales-2020
Weiterlesen
Im Blog
Présidentielle: Frankreich wählt seinen Präsidenten
Alle fünf Jahre wählt Frankreich seinen neuen Präsidenten. Wie die Direktwahl erfolgt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Les régionales: die Regionalwahlen in Frankreich
Alle sechs Jahren wählen die Franzosen ihr regionales Parlament. Was ihr dazu wissen müsst? Klick hier!
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Oops, das war mir neu.
Wenn ich 2 Jahre Grundsteuer bezahlt habe, darf ich den Gemeinderat mit wählen?
Hallo Michael,
nicht die Zahlung der Grundsteuer, sondern Dein Dasein als EU-Bürger gibt Dir das Recht, bei den lokalen Wahlen den Stadt- oder Gemeinderat zu wählen – und Dich auch aufstellen zu lassen udn Einfluss zu nehmen auf die Politik Deiner Wahlheimat. Bonne chance! Hilke
Hochinteressante aktuelle Informationen! Merci!
Bitte, gerne geschehen! Schönes Wochenende!