Mein Frankreich: Catharina Arp

Catharina Arp. Foto: privat
Catharina Arp an der Seine. Foto: privat

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch?

Diesmal verrät es Catharina Arp aus Hamburg.


Mein Traum

Ich heiße Catharina, bin in Norddeutschland aufgewachsen und ich muss gestehen, dass Paris meine Wahlheimat ist.

Schon als Kind träumte ich davon, Sängerin zu werden, aber in einer konservativen Familie kam das nicht infrage.

Also ging ich den braven Weg mit einer MTA-Ausbildung und einem BWL-Studium, anschließend ein Job in der Pharmabranche. Der Gesang war aber immer ein wichtiger Teil in meinem Leben. Paris und die französische Sprache waren auch schon immer sehr tief in meinem Herzen.

Der Pont Neuf von Paris. Foto: Catharina Arp
Der Pont Neuf von Paris. Foto: Catharina Arp

Paris, mon amour

Vor fünf Jahren beschloss ich einen Traum zu verwirklichen und kaufte mir eine Wohnung in Paris. Die beste Entscheidung meines Lebens, denn ich liebe die französische Sprache, das französische Essen und natürlich die französische Lebensart mit viel Leichtigkeit, Lebendigkeit und Lebensfreude!

Die <em>église Saint-Sulpice</em> von Paris. Foto: Catharina Arp
Die église Saint-Sulpice von Paris. Foto: Catharina Arp

Durch meinen Job in der Pharmabranche konnte ich zwar nur die Wochenenden und meinen Urlaub in Paris und Frankreich verbringen, aber das war schon mal besser als nichts.

Vor zwei Jahren kam dann die Wende: Mein Chef schrieb mir einen Brief, der eindeutig Grenzen überschritt und ich kündigte!

Catharina in Paris. Foto: privat

Der Neuanfang

Nach 15 Jahren in der Pharmaindustrie war ich endlich frei. Am Anfang war es ein merkwürdiges Gefühl, aber sehr schnell stellte sich Erleichterung und Freude ein!

Denn nun konnte ich mein Leben nochmal ganz neu gestalten. Ich fing ich an zu überlegen: Was möchte ich in meinem Leben machen? Was wollte ich schon immer machen? Was macht mir Spaß? Was berührt mich? In welchen Bereichen bin ich gut?

Lange musste ich nicht überlegen … Gesang war klar, und dann hatte ich noch die tolle Idee, eine Ausbildung als Sprecherin zu machen. Auch das hatte ich zwischendurch mal angefangen, neben dem Job war es aber einfach nicht machbar.

Mit Rilke und Chansons

Ich fand einen Lehrer hier in Hamburg, mit dem ich direkt loslegte. Nebenbei machte ich noch Gesangs-Coachings bei verschiedenen Lehrern.

Und nun starte ich endlich mein erstes Projekt: eine Stadtführung im Quartier Saint-Germain-des-Prés in Paris in deutscher Sprache. Es ist eine besondere Stadtführung. Einige Stationen werden Ihnen sicher bekannt vorkommen. Doch wir besuchen sie mit anderen Augen!

Freuen Sie sich auf Anekdoten, verblüffende geschichtliche Fakten – und kleine musikalische Zwischenspiele mit Chansons von Edith Piaf, Yves Montand und Josephine Baker. Außerdem begegnen uns an passenden Stellen auch Zitate von Eugène Delacroix, Ernest Hemingway, Juliette Gréco oder Rainer Maria Rilke.

Ich möchte dabei das zeigen, was ich in Paris so liebe: das besondere Flair, meine Liebe zum Gesang, meine Liebe zur Sprache. Und dann noch diese Schönheit von Paris, die mir immer wieder den Atem raubt. Endlich mache ich das, was ich liebe: Menschen mit meiner Stimme berühren!

Wunderschön: der Sonnenuntergang am Seine-Ufer. von Paris.. Foto: Catharina Arp
Wunderschön: der Sonnenuntergang am Seine-Ufer von Paris. Foto: Catharina Arp

Vielleicht haben auch Sie Lust, dieses besondere Quartier mit mir zu entdecken! Alle Infos zu Preisen und Terminen erhalten Sie von mir: Catharina Arp, Tel: +49 172 54 10 523, info@catharina-arp.de. Meine Webseite ist noch im Aufbau, ich hoffe, dass sie bald fertig wird: www.catharina-arp.de

Catharina Arp. Foto: privat
Catharina Arp. Foto: privat

Der Beitrag von Catharina Arp ist ein Gastartikel in einer kleinen Reihe, in der alle, die dazu Lust haben, ihre Verbundenheit zu Frankreich ausdrücken können. Ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Frankreich, Erlebnisse, Gedanken. Ihr wollt mitmachen? Dann denkt bitte daran: 

• Bitte keine PDFs.

• Text: per Mail in Word, Open Office oder per Mail. Denkt daran, euch mit ein, zwei Sätzen persönlich vorzustellen.

• Fotos: bitte möglichst im Querformat und immer in Originalgröße. Bitte schickt sie mit www.WeTransfer.com (kostenlos & top!) gebündelt mir zu – oder EINZELN ! – per Mail. Bitte denkt an ein Foto von euch – als Beitragsbild muss dies ein Querformat sein.

Vor der Veröffentlichung erhaltet ihr euren Beitrag zur Voransicht für etwaige Korrekturen oder Ergänzungen. Erst, wenn ihr zufrieden seid, plane ich ihn für eine Veröffentlichung ein. Merci ! Ich freue mich auf eure Beiträge! Alles bisherigen Artikel dieser Reihe findet ihr hier.

 

Merci fürs Teilen!

4 Kommentare

  1. Bonjour Catharina,

    wie schön, Ihr Beitrag ist sehr inspirierend und die Beschreibung Ihrer Führung der anderen Art macht sehr neugierig:-)!

    Wir wohnen seit gut 4 Jahren in der Dordogne und ich möchte schon lange Mal wieder nach Paris. Ist ja von Bordeaux aus nur einen Katzensprung mit dem TGV – ich melde mich bestimmt, wenn ich nach Paris fahre.

    Bonne journée !

    Karin Denzler

  2. Bonjour Catharina,
    Ihr Mut aus dem deutschen Trott schon während des Berufslebens auszusteigen ist sehr bewundernswert – ich habe das erst im Rentenalter geschafft und lebe seit einem Jahr in Nizza. Bei meinem nächsten Parisbesuch werde ich ganz bestimmt eine Tour mit Ihnen machen!
    Viele Grüße von Adèle
    PS
    In meiner Dreizimmerwohnung im wunderschönen Stadtteil Cimiez vermiete ich gerne ein Zimmer mit französischem Bett. Frühstück auf dem Balkon mit Blick auf das Cap d’Antibes. 15 Minuten Fußweg in die Altstadt. Kontakt: adele.guideplus@gmail.com

  3. Oh, wie wunderbar, das will ich sehr gern einmal machen.Ich war 1979 als Au-Pair in Paris, habe in der Rue de Bellechasse gewohnt. Gerade Saint Germain. Viel Erfolg und Grüße aus dem hohen Norden

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.