Der Aufstieg über die Treppe zur Basilika von Sacré-Cœur. Foto: Hilke Maunder
| |

Paris an einem Tag

Ihr seid das erste Mal in Paris? Und habt nur einen Tag Zeit? Dann habe ich für euch den richtigen Plan: Highlights, Paris-Flair und viele tolle Erlebnisse – ganz kompakt und abwechslungsreich. Los geht’s! Euer Tag in Paris! 9 Uhr Startet euren Paris-Tag mit einem typisch französischen Frühstück im Künstlerviertel Montmartre – Croissant, Café au…

Kaffeekultur trifft Lebensart: Saint-Germain-des-Prés. Foto: Hilke Mauder
|

Saint-Germain-des-Prés: bei den Bobos

Jazzkneipen, Lifestyle und Literatencafés: Saint-Germain-des-Prés ist das Viertel der Bohème auf der Rive Gauche von Paris. In seinen berühmten Cafés trafen sich Pablo Picasso, Ernest Hemingway und Jean-Paul Sartre. Und noch immer locken Bars, Bistros und Boutiquen mit gehobener Lebensart rund um die Rue de Rennes und die namensgebende Abteikirche des Viertels. Beim Bummeln von…

Der Aufstieg über die Treppe zur Basilika von Sacré-Cœur. Foto: Hilke Maunder
|

Die 7 Hügel von Paris: Montmartre

Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut – und so auch Paris. Warum nicht einmal sie alle besteigen, dachte ich mir und zog zum Auftakt in den Norden, hin zum berühmtesten Hügel der Hauptstadt. Bien sûr, ich weiß, Montmartre ist fürchterlich touristisch. An der Place du Tertre wimmelt es nur von Taschendieben. Die Schnell-Portraitisten sind teure…

Der Parc des Buttes Chaumont von Paris. Foto: Hilke Maunder
|

Die 7 Hügel von Paris: Buttes-Chaumont

Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut, Paris auch. Eine dieser Erhebungen bedeckt heute ein wunderschöner Park: der Parc des Buttes-Chaumont. Packt ein Picknick in den Rucksack! Hin zum Parc des Buttes-Chaumont im Nordwesten von Paris geht’s mit der Metrolinie 7. Oder, meine Wahl, Linie fünf und von Laumière die Avenue hinauf. Die Buttes-Chaumont im 19….

Tolbiac: Street Art ist allgegenwärtig. Foto: Hilke Maunder
| |

Le 13e: Hochburg der Street-Art von Paris

Le 13e gilt nicht als beste Adresse von Paris. Im Norden grüne Boulevards, schicke Boutiquen und die traditionsreiche Gobelinmanufaktur, im Süden Betonmonster und Hochhaustürme, im Herzen die Place d’Italie mit ihrem hohen Campanile. Er nimmt die Fahrstühle des Grand Écran auf, mit dem der japanische Architekt Kenzo Tange im 13. Arrondissement die Verbindung zwischen dem traditionellen…

Das Grab von Napoleon I. im Invalidendom. Foto: Hilke Maunder
| |

Invalidendom: Ruhmeshalle für Napoleon

Der Invalidendom in Paris ist die Ruhmeshalle von Napolein. Der „Kaiser der Franzosen“ war im Exil gestorben und bereits fast 20 Jahre tot, als der Prunkwagen nach Paris rollte und 16 Rappen Napoleon Bonaparte zu seiner letzten Ruhestätte brachten. Unter der vergoldeten Kuppel des Invalidendoms ruht der Kriegsherr und Kaiser seitdem in einem 13-Tonnen-Sarg. Der…

Auf dem höchsten Punkt von Provins wurde die Tour César im 12. Jahrhundert errichtet. Foto: Hilke Maunder
|

Provins: Welterbe über und unter Tage

80 Kilometer südöstlich von Paris lebt in Provins das Mittelalter: Kaum eine Stadt im Einzugsgebiet der Hauptstadt hat jene Epoche so gut bewahrt wie die quicklebendige Stadt im Osten der Region Île-de-France. Dort, wo sich damals die wichtigsten Handelsstraßen gen Süden und Norden, Osten und Westen kreuzten, fanden im Mittelalter jedes Jahr große Messen statt….

Blau – eine Lieblingsfarbe von Henri Matisse. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Henri Matisse: der Meister der Farbe

Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und sein ausdrucksstarker Stil machten ihn weltberühmt. Henri Matisse konnte mit Farben wahrhaft zaubern. Seine lebhaften Farben drücken Emotionen aus und erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Energie in seinen Werken. Seine Farbwahl war oft…

Krimis aus Frankreich
| | | | | |

Krimi-Land Frankreich

Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. Hochspannung ist garantiert. Todsicher! Grand Est Suzanne Crayon, Geheimnisse Elsässer Art* Das deutsche Autorenduo kennt das Elsass seit mehr als drei…

Die offiziellen Logos der olympischen und paralympischen Spiele Paris 2024. Copyright: IOC / Pressebild
| |

Paris 2024: die Sommerspiele in Frankreich

Paris war im Jahr 1900 und zuletzt 1924 Gastgeber der Spiele. Exakt 100 Jahre später werden die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele wieder nach Frankreichs zurückkehren. 2030 wird Frankreich zudem Gastland der Olympischen Winterspiele sein, die in den französischen Alpen stattfinden sollen. JO Paris 2024 – Spiele in ganz Frankreich Vom 26. Juli bis 11. August…

La Défense. Foto: Hilke Maunder
| |

Das Manhattan von Paris: La Défense

Wolkenkratzer von Star-Architekten, eindrucksvolle Open-Air-Kunst, Frankreichs größtes Shoppingcenter, Food Trucks und die wiedereröffnete Grande Arche: Mit alljährlich acht Millionen Touristen gehört La Défense als Europas größte Bürostadt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Paris. Und der Brexit lässt das Pariser Manhattan seit Jahren wieder richtig boomen. Welch ein Kontrast zum klassischen, historischen Paris! Nur wenige Minuten…

Abseits vom Verkehr mitten in Paris im Grünen flanieren : Auf der Allée plantée der Avenue de Daumnesnil ist es möglich! Foto: Hilke Maunder
| |

GR 2024: Der 1. Fernwanderweg von Paris

Paris hat mit der GR 2024 im Juni 2017 seinen ersten Fernwanderweg erhalten. Auf rund 50 Kilometern Länge führt er einmal rund um die Stadtviertel der französischen Metropole. Der Fernwanderweg entstand damals im Rahmen des Begleitplans für die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele, um einen Fußgänger- und Sportweg im Grüngürtel anzulegen. Seitdem hat…

Villages Nature Paris. Foto: Hilke Maunder
| |

Villages Nature Paris: Pionier für grünen Tourismus

„Nachhaltigkeit ist auch beim Reisen wichtig. Wir zeige, dass auch grüner Massentourismus möglich ist!“ Olivier Robin, Operating Manager der Villages Nature Paris, ist sichtlich stolz auf diesen Satz. Fünfeinhalb Jahre lang hat er mit vielen Kollegen und Partnern auf diesen Tag hingearbeitet und im Frühjahr 2013 den Grundstein gelegt. Zwei Wochen später als geplant eröffneten…

| |

Art Déco-Grafikdesign aus Paris

Art Déco gilt als ein Stil der dekorativen Künste. Angesiedelt zwischen Jugendstil und dem Internationalen Stil der fünfziger Jahre, entstand er in etwa zeitgleich mit radikaleren Spielarten der künstlerischen Avantgarde, wie sie sich in de Stijl, russischer Avantgarde und Bauhaus äußern. Die Anfänge liegen im Paris der Jahre um 1910 Nach 1930 läuft das Art…

Hé Yifu, der Chinamaler aus Frankieich
| | |

Hé Yifu: der China-Maler von Frankreich

Er verwandelte den Canyon du Verdon mit kunstvollen Pinselstrichen in eine exotische Landschaft aus Grau, Grün, Türkis und Weiß. Er ließ an der Küste der Bretagne die Welle in Tusche-Wogen branden. Und verlieh dem Pariser Eiffelturm Stärke und Grazie zugleich: Hé Yifu. 1952 war der chinesische Maler in Kunming in der Provinz Yunnan in eine…

Die Philharmonie von Paris. Foto: Hilke Maunder
| | |

Philharmonie de Paris: Was für Aussichten!

Nach der Einweihung der Fondation Louis Vuitton und der Wiedereröffnung des Picasso-Museums eröffnete am 14. Januar 2015 ein weiteres kulturelles Highlight in Paris: die Philharmonie de Paris. 2006 begannen die Bauarbeiten am Großprojekt. Die Stadt Paris und die französische Regierung initiierten es, um eine neue Ära für Musikproduktionen und Konzerte in Paris einzuleiten. Das spektakuläre Gebäude der…