
Ihr seid das erste Mal in Paris? Und habt nur einen Tag Zeit? Dann habe ich für euch den richtigen Plan: Highlights, Paris-Flair und viele tolle Erlebnisse – ganz kompakt und abwechslungsreich. Los geht’s!
Euer Tag in Paris!
9 Uhr
Startet euren Paris-Tag mit einem typisch französischen Frühstück im Künstlerviertel Montmartre – Croissant, Café au Lait und hausgemachte Konfitüre, etwas Baguette mit gesalzener Butter, etwas Aufschnitt und ein frisch gepresster O-Saft.
Wo? Zum Beispiel im Café les 2 Moulins, das Audrey Tautou als Amélie Poulain berühmt gemacht hat.
• 15, rue Lepic, Tel. 01 42 54 90 50.

10 Uhr
So gestärkt, bummelt ihr durch das Gewirr von Gassen und Treppen, das am höchsten Hügel von Paris klebt, hinauf zur Butte de Montmartre. Maler wie Matisse, Picasso und Renoir hat das charmante Viertel begeistert, das trotz allen touristischen Rummels noch lauschige Plätze und urige Kneipen birgt.
Das Café Le Consulat, wo Picasso, Monet und Toulouse-Lautrec so manches Glas Wein geleert haben, diente Van Gogh als Vorbild für sein berühmtes Gemälde La Guinguette.

So erreicht ihr die neobyzantinische Basilique de Basilika Sacré-Cœur. Tipp: Von der Kuppel habt ihr den schönsten Blick auf Paris! 40 Kilometer weit reicht bei gutem Wetter die Sicht!
Auf der Place du Tertre drängen sich die Stände von Malern und Karikaturisten. Straßenmaler bringen mit schnellen Strichen für Touristen das Paris der Träume aufs Papier, während flinke Finger jegliche Unachtsamkeit ausnutzen. Das Musée de Montmartre hält den Mythos des Künstlerviertels in vielen Facetten lebendig.
12 Uhr
Mit der Métro geht’s ins Marais, hin zur Rue des Rosiers, wo jüdische Traditionen auf hippen Lifestyle von heute treffen. Mittags futtert dort tout Paris bei L’As du Falafel die besten frittierten Kichererbsenbällchen der Stadt.

Ihr wollt lieber stilvoll lunchen? Dann ist Berthillon an der Spitze der Île St-Louis die richtige Adresse. Zu Pot-au-Feu oder Foie Gras gibt es den Paradeblick auf Notre-Dame gratis dazu.
Und zum Dessert die besten glaces und Sorbets, 70 Sorten hausgemachter Eiskrem nur mit Frucht – oder köstlich komponiert mit Sahne, Nuss, Kaffee, Karamell…. Auch für unterwegs auf die Hand!

14 Uhr
Rauf aufs Rad: Mit der Kredit- oder EC-Karte lässt sich das Stadtrad von Vélib, ganz klassisch oder als e-Bike, kinderleicht entleihen. Radelt am Nordufer der Seine bis zum Louvre.
Über den Pont Alexandre, deren Seineblick ein Foto wert ist, strampelt ihr danach am Rive Gauche entlang weiter bis zum Eiffelturm, wo’s heißt: tschüs Vélib – und rauf auf den 324 Meter hohen Turm.

16 Uhr
Zu Füßen des berühmten Wahrzeichens gibt es die besten Crêpes der Stadt – und im Winter köstlichen Glühwein. Mit Bus oder Métro geht’s nun zur Place Charles de Gaulle (einst: Place de l’Étoile), in dessen Mitte sich der Triumphbogen erhebt. Seine Kanzel ist ebenfalls ein toller Aussichtspunkt!

18 Uhr
Oh, Champs-Elysées! Macht es wie Joe Dassin und bummelt die prachtvolle Avenue entlang, vorbei an Gourmetadressen wie Fouquet und Ladurée, Modelabeln und Beautysalons bis zur Place de la Concorde, wo sich im Winter ein Riesenrad dreht.

20 Uhr
Am Port de la Bourdonnais beginnen abendlichen Schlemmerfahrten mit den Bateaux Parisiens. Zum exquisiten Dreigängemenü – oder frisch gebackenen Crêpes – gleiten Eiffelturm, Notre-Dame und Louvre vorbei, die wie die Brücken abends wundervoll illuminiert werden.

22 Uhr
Wer nicht im Bastille-Viertel oder im Marais die Nacht zum Tag macht, stürzt sich im Quartier Latin ins Nachtleben. Das Studentenviertel der Rive Gauche hat einen logistischen Vorteil: Es ist am besten mit der Métro und der RER verknüpft. So kommt ihr gut nach Hause!
Keine Bezahlschranke. Sondern freies Wissen für alle.
Keine Werbung. Sondern Journalismus mit Passion.
Faktentreu und frankophil.
Das gefällt Dir? Dann wirf etwas in die virtuelle Kaffeetasse.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Paris im Blog
Ihr wollt ein Wochenende lang die französische Hauptstadt entdecken? Dann klickt hier für euren maßgeschneiderten Reiseplan!
In meinem Blog findet ihr noch viele Reise-Ideen, Tipps und Impressionen zu Paris. Klickt einfach mal hier.

Im Buch
Mein Reiseführer
Monatelang habe ich recherchiert und gewühlt, ehe ich zur Feder griff. Und danach mit Dr. Madeleine Reincke als Redakteurin im Verlag an ihm feilte. Bis „mein“ Baedeker „Paris“* in der ersten Staffel des völlig neu konzipierten Reiseführer-Klassikers erschien.
„Tango unter freiem Himmel: Die Stadt der Liebe: Der neue Reiseführer ‚Paris‘ zeigt – neben Sehenswürdigkeiten – besondere Orte für Höhenflüge, romantische Momente wie ‚Tango unter freiem Himmel‘ und unvergessliche Dinners. Dazu gibt’s viele Kulturtipps.“ schrieb die Hamburger Morgenpost über meinen Paris-Führer, der viele neue Elemente enthält.
Zu den Fakten, neu und unterhaltsamer präsentiert, gibt es jetzt auch Anekdoten und Ungewöhnliches, was ihr nur im Baedeker findet. Und natürlich ganz besondere Augenblicke und Erlebnisse, die euren Paris-Aufenthalt einzigartig und unvergesslich machen. Wer mag, kann meinen Paris-Reiseführer hier* bestellen.
Hier könnt ihr schlafen!*
Booking.com
* Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar