Der Manoir de Rétival hoch über der Seine. Foto: Hilke Maunder
| | |

Bettentest: der Manoir de Rétival an der Seine

Herzliche Gastlichkeit und Haute Cuisine in einem edlen Landhaus hoch über dem Fluss: Bienvenue beim Hamburger Sternekoch David Görne in dessen Manoir de Rétival am Prallhang der Seine. Der Bettentest in Rives-en-Seine, besser bekannt unter dem früheren Namen Caudebec-en-Caux.

Blühender Flachs. Foto: Hilke Maunder
|

La Véloroute du Lin: radeln im Flachs-Land

La Véloroute du Lin ist eine perfekte Radtour für alle, die im Urlaub nicht nur, aber auch radeln möchten. Als rund 75 Kilometer große Runde ohne große Steigungen führt sie mitten durch das Flachsland des Pays du Caux im Département Seine-Maritime. Die Normandie ist der weltweit größte Produzent von Flachs. 65 Prozent des französischen Flachsanbaus…

Abteien der Normandie. Jumièges: die Ruine der Anbteikirche. Foto: Hilke Maunder
|

Abbaye de Jumièges: schönste Ruine von Frankreich

Außergewöhnlich stark haben die Abteien die Geschichte der Normandie geprägt – als Horte der Kultur und des Wissens, aber auch als Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück. Ihre Blütezeit erlebten sie unter den normannischen Herzögen im 11./12. Jahrhundert, als die Normandie der reichste und mächtigste Staat Europas war. Später sorgte…

Die Jardins Suspendus von Le Havre. Foto: Hilke Maunder
|

Die Jardins suspendus von Le Havre

Viele Jahre gehörte das malerisch auf einer Anhöhe über der Seinemündung gelegene Fort de Sainte-Adresse zu den vergessenen Orten der Hafenstadt Le Havre. 2005 jedoch weckten der Landschaftsarchitekt Samuel Craquelin, der Architekt Olivier Bressac und der Botaniker Jean-Pierre Démoly die einstige Verteidigungsanlage im Quartier de Sanvic aus dem Dornröschenschlaf auf. Hommage an Semiramis Gemeinsam mit…

Vincent Ganivet schuf für Le Havre eine "Catene de Containers", ein Bogen aus Containern. Foto: Hilke Maunder
| |

Le Havre: meine Top Ten

Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Von Franz I. gegründet. Reich geworden im Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker und Kaffee. Ein blühender Badeort der Belle Époque. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges untergegangen. Von Auguste Perret wiederaufgebaut als Ikone einer lebenswerten Stadt, modern, funktionell, hell und licht: Le Havre hat im Laufe…

Weizenfelder unterbrechen die Forêt d’Eawy. Foto: Hilke Maunder
|

Forêt d’Eawy: Wald voller Wunder

Der Wald von Eawy ist einer der großen Wälder des Pays de Bray in der Normandie. 6550 Hektar groß erstreckt er sich auf einem alten Kreiderücken zwischen den Gemeinden Saint-Saëns und Dampierre-Saint-Nicolas, etwa 20 Kilometer südöstlich von Dieppe. Kein einziger Wasserlauf durchquert das Grün. Und doch ist die Erde feucht und kühl. Der Feuersteinlehm, der…

Saint-Aubin besitzt den einzigen richtigen Sandstrand der Alabasterküste. Bei Ebbe treffen sich dort die Strandsegler! Foto: Hilke Maunder
|

Saint-Aubin-sur-Mer: der große Sand

Kiesel, meist faustgroß, bedecken meterhoch die Strände der Alabasterküste. Hohe Klippen rahmen die Buchten ein. Doch in Saint-Aubin-sur-Mer ist es anders. Nach einem schmalen Kieselsaum kitzelt feinster Sand die Fußsohlen. Der kleine Badeort besitzt den einzigen echten Sandstrand der Côte d’Albâtre.  Er ist ein gut gehütetes Geheimnis! Charmante Sommerfrische So ist Saint-Aubin-sur-Mer bis heute beschaulich…

Der erste Garten des Jardin de Silence. Foto: Hilke Maunder
|

Le Havre: der Garten der Stille

Es war eine wahrhaft göttliche Eingebung: In Le Havre haben Karmeliterinnen mit einem Garten ein Immobilienprojekt gestoppt, das ihr klösterliches Leben bedrohte. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Samuel Craquelin und zwei Künstlern, der bildenden Künstlerin Chantal Giraud und dem Bildhauer Jean-Pierre Lartisien, haben sie einen Garten der Stille geschaffen. Ihr Jardin de Silence ist seitdem ein…