
Naturpark, Département und Fluss: Die Ardèche ist vielfältig. Und auch die landschaftliche Gestalt der Region im Südosten Frankreichs ist äußerst abwechslungsreich. IIm Norden bedecken große Tannenwälder die bis zu 1.700 m hohen Monts d’Ardèche.

In der Mitte säumen Esskastanienplantagen uralte Terrassen. Im Süden windet sich die Ardèche als Namensgeberin des Départements durch ein karstiges Hochplateau. Dort locken die wilden Schluchten der Gorges d’Ardèche.
Ich beginne meine Tour durch Ardèche mit Wanderungen rund um den Mont Gerbier-de-Jonc, einen 1.553 m hohen, erloschenen Vulkan. Leuchtend gelb ragen Königskerzen aus Blumen übersäten Wiesen.

In einer windschiefe Hütte, die aus dem schwarzen Basalt der Vivarais-Vulkane errichtet wurden, drängen sich Touristen. Hier entspringt die Loire, der längste Fluss Frankreichs. Das sorgt im benachbarten Souvenirshop für sprudelnden Umsatz.

Auf 180 Quadratkilometer ist die wilde, ursprüngliche Landschaft der Monts d’Ardèche als regionaler Naturpark geschützt. Wer den vielen markierten Routen folgt, wird auf engstem Raum ein faszinierendes Wechselspiel von rauen und lieblichen Landschaften, von sanft gewellten Hügelketten und wie Zuckerhüte aufsteigenden Bergkegeln erleben.

Auf den Faysses, den uralten Terrassen im Parc Naturel Régional des Monts d’Ardèche, wachsen Kastanienbäume. Bis heute werden in der Ardèche mit 6.000 Tonnen jährlich die meisten Esskastanien Frankreichs geerntet.
Zur Blütezeit um 1860 dehnte sich die Kastanienproduktion auf 60.000 Hektar aus. Heute werden noch 34.000 Hektar von 1000 Kastanienbauern bewirtschaftet.

Wie vielfältig die Nutzung desBrotbaums der Ardèche ist, verrät das Kastanienmuseum Castanea in Joyeuse. Ob
Suppe, Ragout, Püree, Gratin oder Pudding, ob geröstet oder gekocht – die Kastanie ist aus der lokalen Küche nicht fortzudenken.
Richtig salonfähig wurde sie aber erst als kandidierte Marone. 1882 industrialisierte Clément Faugier aus der Ardèche die Erzeugung der kandierten Maronen, an denen man sich bereits unter Ludwig XIV. ergötzte. Die Häuser Faugier in Privas, Sabaton in Labégude und Imbert in Aubenas bereiten bis heute die vornehme Nascherei zu.

Info
Maison du Parc naturel régional des Monts d’Ardèche
Domaine de Rochemure
F – 07380 Jaujac
Tel. 04 75 36 38 60
www.parc-monts-ardeche.fr
Castanea
2018 wurde das Kastanienmuseum von Joyeuse als neu konzipierte Erlebnisausstelung Castanea neu eröffnet.
• 2, Parvis de l’église, 07260 Joyeuse, Tel. 04 75 39 90 66, www.castanea-ardeche.com
Hier könnt ihr schlafen*
Booking.com

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Hinterlasse jetzt einen Kommentar