
Maler wie Renoir und Van Gogh machten sie mit ihren Bildern berühmt: die Guinguette. Immer wieder war solch ein Gartenlokal unter freiem Himmel mit Musik, Tanz und Traditionsküche ihr Sujet. Überall in Frankreich säumen sie des sommers die Flussläufe. Namensgeber für die beliebten Ausflugslokale war vermutlich ein säuerlicher, leichter Landwein aus der Île de France namens guingot, den es heute nicht mehr gibt.
Die Wiege der Guingette: das Pariser Umland
Ausgeschenkt wurde er in den rings um Paris gelegenen Dörfern. Denn außerhalb der Stadtgrenzen war der Wein billiger, da er dort von der staatlichen Steuer befreit wat. Besonders an Sonn- und Feiertagen wurde dort reichlich gezecht. Und volkstümlichen Zerstreuungen am Flussufer nachgegangen wie wettrudern, Kahn fahren angeln oder schwimmen.
Frittierte Fische, Aalragout und moules frites, Miesmuscheln mit Pommes-Frites, stillten den Hunger. Getanzt wurde zu den Klängen kleiner Orchester oder des Akkordeons.
Das Schwimmverbot in den Flüssen, die zunehmende Wasserverschmutzung, aber auch der Siegeszug des Fernsehens läutete den Niedergang der Ausflugslokale ein. Ihre Renaissance begann in den 1980er-Jahren. Heute liegen die Tavernen in Frankreich wieder total im Trend.
An der Marne
Chez Gégène
„A Joinville le Pont / Pon ! Pon ! / Tous deux nous irons / Ron ! Ron ! / Regarder guincher / Chez chez chez Gégène” dichtete Jean-Marc Thibault, und Bourvil machte mit dem Chanson die Taverne unweit der Porte de Bercy zum In-Treff.
Bis heute hat sie ihr traditionelles Ambiente bewahrt. Das rot-weiße Tischdeckendekor schmückt selbst die Website der 1895 eröffneten Guinguette, in der Leinwand- und Liederstars ein- und ausgingen.
• 162 bis, Quai de Polangis, 94340 Joinville-le-Pont, Tel. 01 48 83 29 43, www.chez-gegene.fr
La Goulue
Dass eine Guinguette auch schick sein und wahre Gourmetgenüsse liefern kann, beweist Madame Rousset seit 40 Jahren.
• 17, Quai Gabriel Péri, 94340 Joinville-le-Pont, Tel. 01 48 83 21 77, https://la-goulue.fr
La Guinguette à Roland
Wie seine Lebenspartnerin Christine und sein Kellner Claude trägt auch Roland Vigué die Kluft der canotiers, der Fährleute: Strohhut, Streifentrikot und dunkle Seemannshose. Traditionell ist auch die Musik der Tanzlaube: Musettes und andere Melodien, die Corinne Rousselet auf ihrem Akkordeon spielt.
• 103, Chemin de Contre-Halage, Champigny-sur-Marne, Tel. 01 47 06 00 91
La Guinguette de l‘ île du Martin Pêcheur
Akkordeonklänge, bunte Lampions und süffiger Weißwein… eine Fußgängerbrücke führt hin zur romantischen Guinguette, die 1993 auf der kleinen Insel eröffnete.
• 41, Quai Victor Hugo, 94500 Champigny-sur-Marne, Tel. 01 49 83 03 02, www.guinguette.fr
An der Seine
La guinguette de Neuilly
Das ehemalige Bootshaus mit Holzbalken, rot-weiß-karierten Tischdecken, dunklen Holzstühlen und roten Lederbänken hat das authentische Ambiente von einst bewahrt – auch auf den großen Terrassen.
• 12 Boulevard Georges Seurat (Île de la Jatte), 92200 Neuilly-sur-Seine, Tel. 01 46 24 25 04, www.la-guinguette-de-neuilly.com
La guinguette pirate
Vor zehn Jahren eröffnete diese Guinguette im Pariser Osten ganz in der Nähe der Nationalbibliothek. Im Laderaum des Schiffes könnt ihr gemütlich schlemmen, allabendlich auf der Brücke Konzerten lauschen.
• 157, quai François Mauriac, 75013 Paris, Tel. 01 53 61 08 49
La guinguette auvergnate
Zur Küche aus dem Aveyron spielen Akkordeonmusiker in Tracht zum Tanz.
• 19, Avenue de Choisy, 94190 Villeneuve-Saint-Georges, Tel. 01 43 89 04 64, www.guinguette-auvergnate.fr
An der Saône
Le Crusoë
Guy Plaisancia gründete 1950 diese charmante Guinguette, zu der der hauseigene Fährmann zu jeder Tageszeit mit dem Boot übersetzt. Auf der Karte stehen Froschschenkel, frittierte Fische und famose Desserts, auf dem Programm Boule, Tischtennis, Boot fahren, Kinderaktivitäten – und natürlich Tanz.
• Île Roy, 69660 Collonges au Mont d’Or, Tel. 04 72 17 02 21, https://www.facebook.com

An der Loire
La guinguette chez Jojo
Seit 1959 wird hier nur wenige Meter vom Loire-Ufer das Tanzbein geschwungen – dass die Taverne schon mehrfach überflutet wurde, sieht man ihr nach der kürzlichen Renovierung nicht an. Die Terrasse ist überdacht, der Blick auf die Loire einfach traumhaft!
• Lieu dit Chaloché, 49320 Saint-Saturnin-sur-Loire, Tel. 02 41 54 64 04, www.guinguette-chez-jojo.fr
Le Port de Vallée
Aale und frittierte Loire-Fische und Paradeblicke auf den Fluss, garniert mit Rock, Pop und Chansons.
• Le Port de Vallée, 49320 Blaison-Gohier, Tel. 02 41 57 15 40, https://www.facebook.com/didier.haulbert
Le Noë
Am Zusammenfluss von Maine und Loire wird im netten bistrot inondable Anfang Juni ein Wochenende lang ein viel beachtetes Jazz-Festival feiert.
• 1, rue du Bac, Quai de la Noë, 49080 Bouchemaine, Tel. 02 41 77 11 13, www.le-noe-restaurant-angers.fr
© Plakat: Office de Tourisme, Strasbourg

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Buch
Roadtrips Frankreich*
Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.
Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar