Leckeres Nachwerk von Axou - Marshmallows à la corse. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Korsikas süße Stars

Korsischer Honig ist die wichtigste Zutat für Marcel Santini. Im Bergdorf Soveria bei Corte fertigt der Chef der Confiserie Saint Sylvestre daraus jede Wochen 800 kg Nougat, den er bis nach Japan, Hongkong und in […]

Genuss

Caramba, Carambar! Das war ein schlechter Witz!

Sollte das ein Witz sein? Ein Aufschrei ging durchs ganze Land, als Carambar verkündete, ab 15. April 2013 die Witze, die auf der Innenseite der Verpackung abgedruckt sind, durch lehrreich-unterhaltsame Fragen à la Trivial Pursuit […]

Köstlich: Macchia-Honig aus der Agriates. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Honig – die wilde Süße

In der Antike bezahlten die Korsen ihren Tribut an die Römer mit Honig. Seit 1998 ist der Mele di Corsica als erster Honig Frankreichs mit dem AOC-Siegel geschützt. Sein typisches Aroma und seine vielen Farben verleiht […]

Bauernkäse von Schaf und Ziege auf dem Markt von L'Île Rousse. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Korsischer Bauernkäse von Schaf und Ziege

Ungehindert ziehen sie durch das bergige Inselinnere bei Corte, wandern durch Macchia und alte Kastanienhaine: 500 Schafe – und Joseph Orsatelli, ihr Hirte. Ihre Milch verarbeitet sein Bruder Pierre-Jean Orsatelli seit 35 Jahren in einen […]

Cidre: Beim Manoir d'Apreval ist die Apfelernte in vollem Gange. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Paraderoute für den normannischen Cidre

„Alle Normannen haben Cidre im Blut: ein saures Getränk, das bisweilen den Schlund sprengt“, schrieb Gustave Flaubert in seinem Roman Madame Bovary* über seine Landsleute. Sein literarischer Schüler Guy de Maupassant ließ in der Novelle Der […]

Olivenbaum. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Gelbes Gold: Korsikas Öl

Jeder, der einmal auf Korsika war, kennt den Duft der wilden Macchia, die Aromen ihrer Kräuter. Genau diesen Geschmack und Geruch hat Anne Amalric in ihrem Olivenöl Fruitée sauvage eingefangen. Seit 1997 produziert die unangefochtene Olivenöl-Königin […]

Federvieh in Frankreichs Farben: poulet de Bresse. Foto: Comité interprofessionnel de la volaille de Bresse
Lokale Produkte

Poulet de Bresse: ein Huhn in Bleu, Blanc, Rouge

Als Riese aus Stahl ragt es nördlich von Lyon an der A 39 von Dijon nach Bourg-en-Bresse bei Dommartin-lès-Cuiseaux in den Himmel: ein Huhn. Oder, genauer gesagt, ein Poulet de Bresse. Diese Gaststätte solltet ihr […]

Hingucker im Sandwein-Anbaugebiet: Mitten in den Weinbergen der Domaine de Pive steht diese Kapelle. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Sandwein – so schmeckt der Sommer

Sie sind richtige Sommerweine: die vins de sable. Elegant sind sie, duftig, säurearm und garantiert ohne zugesetztes Schwefeldioxid. Ihre Reben wachsen auf den sandigen Küstenebenen des Golfe de Lion. Dort ist der Boden resistent gegen […]

Maitres de mon moulin. Foto: Hilke Maunder
Aude

Maîtres de mon moulin: Bio-Brot aus Cucugnan

Lettres de mon moulin nannte Alphonse Daudet 1869 seine Sammlung von Erzählungen. Maîtres de Mon Moulin nennen sich  Roland Feuillas und seine Mitarbeiter. Sie backen aus dem Bio-Mehl der Mühle, dem der Dichter die Erzählung Le […]

Livarot: historischer Lieferwagen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Pays d’Auge: im Land des Livarot

Früher war der Livarot der am meisten genossene Käse in der Normandie. „Brot der armen Leute“ nannte man ihn daher. Produziert wird er bis heute ganz traditionell von der normannischen Käserei E. Graindorge. Sie ist […]