Côte des Bars: les Riceys
Ardennes

Côte des Bar: die unbekannte Champagne

Zwei Autostunden südlich von Reims versteckt sich der unbekannteste Winkel der Champagne. Weizenfelder und Gewerbegebiete, Wälder und Weiden, Straßendörfer und quirlige Städte trennen die Kalkberge der Montagne de Reims und weltbekannte Winzerstädte wie Épernay von […]

F/Languedoc-Roussillon/Gruissan: Château Bel Évêque, Schauspieler Pierre Richard signiert seine Flaschen. Foto: Hilke Maunder
Aude

Pierre Richard, Depardieu & Co: die Leinwand-Winzer

Irgendwo am Wegesrand im Parc Naturel Régional de la Narbonnaise hing es, dieses Schild, und veranlasste mich zur Vollbremsung auf der Schotterpiste: Pierre Richard (*16. 8. 1934 in Valenciennes) signiert seine Weine? Der große Blonde […]

Fitou: Das Winzerdorf leidet unter dem Durchgangsverkehr - führt die D 6009 doch parallel zur Autobahn mitten hindurch. Foto: Hilke Maunder
Aude

Der älteste Rote des Languedoc: Fitou

An der Départementsstraße D 6009 hat das Straßendorf das Zeug zum Road Movie. Verblichene Werbeschriftzüge zieren Fassaden voller Patina. Parkplätze in XXL strecken sich vor dem Point Chaud, der mit café, croissants und der Wärme […]

Champagner-Genuss. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Champagner? Bestes Prickeln von A-Z

Champagner für besondere Anlässe: Die Weinbauern der französischen Champagne füllen jedes Jahr 362 Millionen Flaschen mit diesem köstlichen Schaumwein. Doch welche coupe de champagne mundet an Fest- und Feiertagen am besten? Ich habe da einige Vorschläge. […]

Marie-Galante: Blick auf die Belle-Île-En-Mer vom Oberdeck der Fähre. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Marie-Galante: Karibik ganz ursprünglich

Bienvenue auf Marie-Galante! Als grande galette liegt die letzte Bauerninsel im Archipel von Guadeloupe kreisrund im Atlantik. Für die Arawaken, die ab 850 nach Christus den „großen Pfannkuchen“ besiedelten, hieß ihre Heimat Aichi. Kolumbus, der die […]

Meine Premiere: Weinlese im Aglytal. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Weinlese: Reben zum Niederknien

Cherche vendageurs déclarés à partir de lundi 26/8. Expérience non exigie…  Suche Erntehelfer bei der Weinlese im Rahmen eines Weinlese-Saison-Arbeitsvertrages.  Ab Montag, 26. August. Erfahrung nicht erforderlich… Handgeschrieben mit schwarzem Filzstift hing der Zettel an […]

Blanquette de Limoux, ganz bio von der Domaine de Mayrac. Foto: Hilke Maunder
Aude

Mutter des Champagners: Blanquette de Limoux

Welcher Schaumwein kommt vom Oberlauf der Aude ? Diese Kreuzworträtselfrage ist für Franzosen kinderleicht: die Blanquette! Und stolz fügen die Winzer der AOC Limoux im Herzen des Départements Aude hinzu: „Wir sind die wahre Heimat […]

chön verpackt: der natürliche Süßwein aus Maury. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Sonne im Glas: die Vins Doux Naturels

Würde ich die Augen schließen und vorher nicht aufs Etikett schauen, könnte ich sie für einen Portwein halten: die opulenten Vins Doux Naturels. Rund um Maury werden sie im Tal des Agly in den Pyrénées-Orientales aus […]

Château Flaugergues von der Gartenseite. Foto: Hilke Maunder
Hérault

Eine „folie“ mit Flair: Château de Flaugergues

Château de Flaugergues sei eine folie, las ich in einer Zeitschrift. Dieser Satz machte mich neugierig. Eine folie ist im Französischen eine Narretei, eine Verrücktheit, oder gar der Wahnsinn. Der Ursprung des Wortes indes verweist […]

Bei Banyuls ist der Weinanbau bis heute kaum mechanisiert. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Kleinode: die Weine der Côte Vermeille

Steil sind die Hänge, sehr steil. 25-50 Prozent Gefälle haben die Lagen, auf denen sich der Grenache mit seinen Wurzeln in den Schiefer klammert. Von den letzten Ausläufern der Pyrenäen fallen sie ins Meer, wo […]

Familie Lurton
Genuss

Lurton: Frankreichs größte Wein-Familie

19 Winzer, fünf Generationen, eine Familie – und eine Passion: Wein. Seit 1650 baut ihn die Dynastie der Lurton an. Und das längst nicht mehr nur auf den großartigen terroirs des Bordelais, sondern längst auch […]

Côtes du Rhône: Im Keller der Cave Aureto. Foto: Hilke Maunder
Vaucluse

Cave Aureto: Winde, die zu Weinen wurden

Aureto heißt „leichte Brise“ – und wer die Etiketten des Weingutes von Werner Wunderli betrachtet, bemerkt rasch, wie sehr die Segelleidenschaft, das Leben hart am Wind, auch die Weine des Schweizers geprägt haben: Autan, Tempesta, […]

Vallée de l'Agly zwischen Maury und Saint-Paul-de-Fenouillet. Foto: Hilke Maunder
Aude

Languedoc: Spielwiese der Winzerinnen

Das Languedoc gehört zu den aufregendste Weinregion Frankreichs. Die Landschaft im Südwesten lockt mit einer unvergleichlichen Vielfalt an terroirs. Erfahrene wie experimentierfreudige Winzer komponieren dort  seit der Antike Weine wie flüssige Seide, kräftig und harmonisch. […]

F_Elsass_Weisswein_Käse
Alsace (Elsass)

Typisch Elsass: Weißwein zum Käse

Estelle ist Sommelière. Und widmet sich in ihrer Arbeit einer essentiellen Frage. Wie passen Getränk und Speise, Wein und Käse am besten zusammen? Wie gelingt der accord mets et vins ? Diese Frage löst in […]

Crémantherstellung bei Wolfberger im Elsass. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Kellervisite: die Kür des Crémant

Seit wann gibt es Crémant in Frankreich? Entstand er vielleicht als bürgerliches Pendant zum aristokratischen Champagner während der Tage der Revolution? Oder ist er viel älter? Was meint ihr? 200 Jahre, 400 Jahre, 800 Jahre? […]

Apero: Auf Château de Monluc wurde der Pousse-Rapière erfunden. Foto: Hilke Maunder
Gers

Apéro der Gascogne: Pousse Rapière

Sein Vater René erfand in den 1960er-Jahren den heute berühmtesten Cocktail des Gers – den Pousse Rapière. Doch bevor es in den Keller geht, führt Noël mich auf die Terrasse. Sie ist: riesig, ein langes […]

Rum von Martinique: Aurelia Bapte, Führerin von Rhum J.M. Foto: Hilke Maunder
Französische Karibik

Martinique: Insel im Rhythmus des Rums

Dépi nou sa bwè an ponch, dépi nou za trapé an boulézon, nou ka divini an nònm. Verständnislos schaue ich den Kellner im French Coco von Tartane  an. Jener lacht. „Bei uns muss man keinen […]

Valmagne. Foto: Hilke Maunder
Hérault

Kathedrale des Weins: die Abtei Valmagne

Nicht weit von Pézenas findet ihr im Süden Frankreichs eine der schönsten Abteien des Landes: L’Abbaye de Valmagne. Benediktiner gründeten sie 1139. Doch bereits sechs Jahre später wandte sich Abt Peter an Cîteaux und bat […]

Die Sterne vom Himmel geholt: ein Dach (rechts) in Nuits-Saint-Georges. Foto: Hiike Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Nuits-Saint-Georges: die Mond-Winzer

Montag, 26. Juli 1971. Um 9.34 Uhr hob die Saturn-V-Rakete der Apollo-15-Mission von Cape Kennedy in den Weltraum ab. Mit an Bord waren die Astronauten David Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin. Im […]

Welterbe: die Weingärten von Vougeot. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Die Zisterzienser des Clos de Vougeot

Schlicht, schmucklos und karg: Askese war die Maxime der Zisterzienser. Doch in den dunklen Kellern ihrer Klöster kultivierten sie vollendeten Sinnesgenuss: Wein. Cîteaux und seine Töchterklöster machten im 12. und 13. Jahrhunderten die sanften Flanken […]

Cidre aus der Bretagne - traditionell wird er aus großen Tassen genossen! Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Cidre – der Zaubertrank der Bretonen

„Die Bretagne trinkt Cidre“, schrieb Kurt Tucholsky 1925 in seinem Essay „Ein Platz im Paradiese“. Und so ist es noch heute. Seit mehr als 800 Jahren ist der moussierende Apfelwein im Westen von Frankreich das […]

Die Zitadelle von Blaye. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Wein & Welterbe: bei Vauban in Blaye

Noch bis in die 1970er-Jahre waren die châteaux im Médoc hermetisch abgeriegelt. Erst mit Cazes und dem Village de Bages merkten die Weinbarone, dass sich mit Weintourismus auch gutes Geld verdienen lässt, und einige weitere […]