Médoc: Château de Malescasse. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Médoc: Weinbarone & Bürgerwinzer

Als spitzes Dreieck schiebt sich die Halbinsel zwischen die Brandung des Atlantik und die trüben Fluten von Europas breitester Flussmündung. Ihre Silberküste lässt Surfer träumen, ihre Gironde-Ufer Weinliebhaber schwärmen: Im Médoc gedeihen Rote von Weltruf. Lafite, […]

Die steilen Hänge im Norden der Côtes du Rhône macht oft den beschwerlichen Anbau in Terrassen notwendig, Foto: Hilke Maunder
Drôme

Die Weine der nördlichen Côtes du Rhône

Im Süden der Côtes du Rhône ist die Vielfalt der Appellationen anfangs ziemlich verwirrend. Im Norden der Côtes du Rhône ist es einfacher. Zwischen Valence und Vienne sind rund 95 Prozent Rotweine aus Syrah. Sie […]

Cave de Tain: Kellerdirektor Xavier Gomart. Foto: Hilke Maunder
Drôme

Der Syrah-Keller von Hermitage: Cave de Tain

Die Lage ist legendär: Bereits seit Römertagen wurde auf dem Hügel von Tain-l’Hermitage Wein gekeltert. Doch erst 400 Jahren nach dem denkwürdigen 13. Jahrhundert, in dem Ritter Henri Gaspard de Stérimberg nach der Rückkehr aus den Albingenserkriegen beschlossen […]

Brasserie Pietra. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die Bier-Brauer von Korsika

Bier ist das älteste alkoholische Getränke. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt […]

Julie Farinelli vom Weingut Saparale. Foto: Hilke Maunder
Korsika

Korsischer Wein: Die schönsten Tropfen

Korsischer Wein: Franzosen lieben ihn. Auf der Insel werdenTrauben vinifiziert, die auf dem Festland selten und gar nicht wachsen. Der Niellucciu (ital. Sangiovese) ist das rote Herz von Patriminio. Der rote Sciaccarellu gedeiht auf dem […]

Gers: Hilke Maunder im Gespräch mit Francis Deche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Eine kulinarische Landpartie im Gers

Es muss im Jahr 1999 gewesen sein. Ich hatte Toulouse verlassen, war hinaus gen Westen gefahren, auf kleinen Landstraßen, vorbei an Sonnenblumenfeldern, großen Gehöften, Taubenhäusern. Und plötzlich: überall Enten und Gänse. Eingezäunt in weiten Stallungen […]

Raphaël Pommier in der Grotte de Saint-Marcel. Copyright: Ogier
Ardèche

Raphaël Pommier: der Höhlenwinzer

Seit 1780 sind die Pommiers hier zu Hause: an einem weiten Hang oberhalb der Rhône bei Bourg Saint-Andéol an der D190. Von ihrem Feldsteinhof erstrecken sich Reben bis an den Horizont. Syrah, Grenache noir, Counoise. […]

Aude

Schöner Schein: Château Le Bouïs

Angekommen in Gruissan, einem Badeort bei Narbonne im Languedoc. Rosarot leuchten die Saline, weit erstreckt sich der Strand. Hinter der Lagune, der den Badebereich vom alten Dorf trennt, erhebt sich ein Festungsturm aus der Ebene. […]

Château de Jau. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Château de Jau: Genuss hoch drei

Zu den schönsten Weingütern in „meinem“ Tal gehört für mich das Château de Jau. Und das nicht nur, weil die Tropfen mir gut munden. Sondern das Weingut ein perfektes Ausflugsziel für einen abwechslungsreichen Sommertag ist. Schnappt […]

Mas Amiel: Der Süßwein oxidiert unter freiem Himmel. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Mas Amiel: das Geheimnis der Dame-Jeanne

Es gibt viele Wege zum Mas Amiel. Die spannendste Zufahrt beginnt an einem kleinen Holzschild an der D117 von Perpignan nach Foix. Zwischen Estagel und Maury leitet es auf eine ausgewaschene Piste. Mehr als zwei […]

Vallée de l'Agly: Weinlese bei Thunevin-Calvet. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Vallée de l’Agly: alter Wein & junge Ideen

Eine halbe Autostunde westlich von Perpignan versteckt sich zwischen den Berghängen der Corbières und den Bergkämmen der Pyrenäen ein Tal, das zu den aufregendsten Weinregionen des Landes gehört. Es wird von Ausländern inzwischen hoch gelobt […]

Apfelernte für die Cidre-Herstellung. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Manoir d’Apreval: Cidre & Calvados von der Seine

Herbst in der Normandie. Am linken Ufer der Seine, nur wenige Kilometer von der Mündung entfernt, klettern Apfelhaine einen kleinen Hang empor. Die Luft riecht nach frischem Apfelduft. In der Ferne höre ich Maschinenlärm. Wird […]

Fenouillèdes: Blick auf Bélesta, Heimat der Domaine de Riberach. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Domaine Riberach: Wo alle Sinne reisen

Es war einmal… so beginnen Märchen, und so muss meine Geschichte über die Domaine Riberach* beginnen, denn die Verwandlung ist einfach märchenhaft. Erst eine Genossenschaftskellerei, jetzt ein Hotel-Restaurant, in dem Entschleunigung keine Marketing-Maxime ist, sondern […]

Unterwegs auf dem Naturlehrpfad der Domaine Rocheville. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Die „Rando Terroir“ der Domaine Rocheville

Eingeschlossen zwischen den Mittelgebirgen Essaillon, Garde Grosse, Saint-Jaume und Vaux besitzt Nyons ein Mikroklima, das deutlich milder ist als schon weniger Kilometer weiter in der Drôme – und sich perfekt für den Anbau von Wein […]

Weingut Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Winzer-Garten im Winterkleid: Val Joanis

Eigentlich hat Val Joanis jetzt keine Saison. Eigentlich ist der Garten geschlossen. Aber … das Château Val Joanis in der Vaucluse vermietet seine Tagungsräume auch im Winter. Und so hatte ich die Gelegenheit, einmal auch die […]

Die Klosterweine von Saint-Honorat. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Saint-Honorat: Göttliche Tropfen

Sie haben Cannes gegründet und leben seit 16 Jahrhunderten auf der Felseninsel: die Zisterziensermönche der Abbaye de Lérins von Saint-Honorat. Knapp 1,5 Kilometer lang und 600 Meter breit ist ihr Eiland, über das jetzt der Mistral fegt, […]

Essig-Manufaktur La Guinelle. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Die Essig-Zauberin von Port-Vendres

Weit weg vom Badetrubel in Banyuls an der Côte Vermeille wachsen auf steinigen, steilen Hügel im Vorland der Pyrenäen weit verstreut Grenache-Reben. Inmitten der Rebgärten, die den Rohstoff für den roten Banyuls-Wein liefern, steht die […]

Hingucker im Sandwein-Anbaugebiet: Mitten in den Weinbergen der Domaine de Pive steht diese Kapelle. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Sandwein – so schmeckt der Sommer

Sie sind richtige Sommerweine: die vins de sable. Elegant sind sie, duftig, säurearm und garantiert ohne zugesetztes Schwefeldioxid. Ihre Reben wachsen auf den sandigen Küstenebenen des Golfe de Lion. Dort ist der Boden resistent gegen […]

Gérard Samson (63/2021) am Pressoir seines Kellers. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Gérard Samson: 1. Winzer der Normandie

Gérard Samson überzeugt selbst stärkste Skeptiker. Hier, mitten im Calvados, produziert er nicht Cidre, sondern richtigen Wein? “ Bien sûr, Madame „, lächelt der ehemalige Notar. 1995 schloss er seine Kanzlei im Tal der Dives. […]