
Die mittelalterlichen Zinnen der Burg von Suze-la-Rousse erheben sich stolz über die Rebgärten im Tal der Rhône. Eng schmiegen sich die Häuschen an den Burghügel, als suchten sie noch immer den Schutz der einst mächtigen Herrn von Les Baux. Vom 12. bis 15. Jahrhundert waren sie die Herren der mächtigen mittelalterlichen Anlage.

Frankreichs Geisenheim
Heute regiert auf dem wuchtigen Schloss von Suze-la-Rousse der Wein. Der wuchtig-wehrhafte Festungsbau ist seit 1978 Sitz der Université du Vin. Als Hochschule der Rebkultur und Weingeschichte garantiert sie die Qualität im Weinbau – ähnlich wie in Deutschland die Hochschule Geisenheim.

Inzwischen gibt es hier auch Weinkurse auf Deutsch. Drei Tage lang stellen sie euch Weine und Winzer des Rhônetals vor. Probiert wird dabei natürlich auch! Mehr Infos dazu findet ihr hier. Ein zweiter Kurs verrät euch, welchen Einfluss Rebe und Terroir auf den Geschmack des Weines haben.

Frankreichs Rebenvielfalt
Welche Reben in Frankreich angebaut werden, verrät der Jardin des Vignes unterhalb des Wehrbaus. In neun Sektionen stellt er insgesamt 70 Sorten vor.
Vom Grolleau Gris des Loiretales über die Altesse von Savoie bis zum Fer Servadou des Südwestens könnt ihr auch Arten entdecken, die ihr vielleicht noch nicht kennt. Im Verkostungszentrum überprüfen und zertifizieren Experten regelmäßig Weine mit der Ursprungsbezeichnung AOC.

200 Studenten und 2.000 Auszubildende erhalten hier jedes Jahr ein fundiertes önologisches Fachwissen, Amateure im Sommer am Wochenende einen Schnelldurchgang in Weinkunde.
Schließlich ist das Schloss auch Sitz einer Bruderschaft, die sich seit ganz und gar den edlen Tropfen aus dem Rhôntetal verschrieben hat: die Commanderie des Côstes du Rhône.

Weltweites Netzwerk der Weinbrüder
1974 vom ersten Großmeister Max Aubert gegründet, hat die Weinbruderschaft inzwischen Baronien in aller Welt. Lüttich und Gent in Belgien sind ebenso dabei wie Montreux in der Schweiz oder Québec, Montreal und Drummondville in Kanada, Philadelphia in den USA sowie die deutsche Pfalz.
Géraldine, erster weiblicher Ritter
Ihr gemeinsames Anliegen: die Förderung der Weine der Côtes du Rhône. Seit Mai 2010 gehört die erste Frau zur bis dato rein männlichen Riege. Géraldine Gaillard, leitende Winzerin auf der Domaine Gaillard, wurde als erste weibliche commandeur in Europa in der Baronie Suisse zum Ritter geschlagen.

Suze-la-Rousse: Info
Université du Vin
Château de Suze, 26790 Suze-la-Rousse, Tel. 04 75 97 21 30, www.universite-du-vin.com
Weine aus dem Rhône-Tal
Die Weinbauregionen der südlichen Côtes du Rhône – und ihre besten Tropfen – habe ich euch hier vorgestellt.
Die Highlights der nördlichen Côtes du Rhône findet ihr hier und den dortigen berühmten Shiraz-Keller Cave de Tain hier.
Weinbruderschaft
www.commanderiecotesdurhone.fr

Nicht verpassen
Grignan mit seinem Schloss, das sich über den Lavendelfeldern erhebt, gehört zu den Hotspots im Süden der Drôme. Hier habe ich euch das Wehrdorf, das die Marquise de Sévigné mit mehr als 750 Briefen berühmt gemacht hat, vorgestellt.

Fürstlich logieren
Das wunderschöne wie luxuriöse Schlosshotel Château de Rochegude habe ich euch hier vorgestellt.
• Place du Château, 26790 Rochegude, Tel. 04 75 97 21 10, www.chateauderochegude.com. Auf der Route du Soleil (A7) bis zur Ausfahrt Bollène, auf der Straße nach Carpentras den Schildern nach Rochegude folgen (9 km).
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn Werbung ist für mich tabu. Ich setze auf freies Wissen à la Wikipedia. Unterstützt den Blog.
Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal. Merci !
Weiterlesen
Zur Einstimmung: DuMont-Bildatlas „Provence“*
In meinem DuMont-Bildatlas „Provence“* stelle ich in sechs Kapiteln zwischen Arles und Sisteron die vielen Facetten der Provence vor. Ihr erfahrt etwas vom jungen Flair zu Füßen der Montagne Sainte-Victoire, vom Weltstadttrubel an der Malerküste, dem weißen Gold aus der Pfanne oder einer Bergwelt voller Falten.
Neben Aktivtipps, Hintergrund und Themenseiten gibt es in der Edition 2021 zwei neue Rubriken. “Ja, natürlich” präsentiert zahlreiche Tipps für nachhaltige Erlebnisse und Momente.
In “Urlaub erinnern” stelle ich Andenken, Eindrücke und Erinnerungen vor. Hinzu kommen Serviceseiten mit allen Infos, persönlichen Tipps und großer Reisekarte. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Bilderreise durch Südfrankreich*
Le Grand Sud nennen die Franzosen die weite Region ihrer Mittelmeerküste. Gemeinsam mit Klaus Simon und Rita Henß als Co-Autoren präsentiere ich im DuMont Südfrankreich* die vielen Facetten des Südens zwischen der Provence und den Pyrenäen in unterhaltsamen Stories und auf Infoseiten.
Großformatige Bildseiten machen diesen Band zu einem tollen Geschenk für Frankreich-Freunde. Oder euch selbst! Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem mehrfach umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !


Eine Weinschulung haben wir dort nicht erlebt. Aber auf Einladung und mit Freunden dort eines unserer schönsten, herzlichsten Petanqueturniere der letzten Jahre.
Lieber Ludger, hach, dort Pétanque zu spielen, muss wirklich wunderschön sein! Für die Schulungen, die die Weinuniversität nicht in Suze-la-Rousse, sondern auch in Lyon und Paris anbietet, schau mal hier: https://resa.universite-du-vin.com/.
Viele Grüße, Hilke