Mit dem E-Auto in Frankreich
Mit dem Elektroauto in Frankreich: Wie funktioniert es? Wie unterstützt Frankreich den Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge? Voilà Infos, Hintergrund und praktische Tipps zur E-Mobilität in Frankreich.
Mit dem Elektroauto in Frankreich: Wie funktioniert es? Wie unterstützt Frankreich den Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge? Voilà Infos, Hintergrund und praktische Tipps zur E-Mobilität in Frankreich.
Mit dem Auto nach Frankreich? Hier findest Du alle wichtigen Infos für Urlaub oder Geschäftsreise rund ums Autofahren. Und viele Tipps!
Das Musée National de l’Automobile im elsässischen Mulhouse ist das größte Automuseum der Welt. Es beherbergt die einzigartige Sammlung der Textilindustriellen Hans und Fritz Schlumpf, die ab den 1950er-Jahren heimlich Oldtimer kauften und in einer Fabrikhalle horteten. Nach dem Ruin ihres Unternehmens besetzten Arbeiter die Hallen und öffneten die Sammlung für die Öffentlichkeit. Heute ist das Museum ein Monument für Technik, Exzentrik und Leidenschaft, das mehr als 450 Automobile, darunter seltene Bugattis, Luxuskarossen und legendäre Rennwagen, präsentiert – einige dürfen auch gefahren werden!
Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei Smog für bestimmte Fahrzeuge Fahrverbote auszusprechen. Inzwischen haben zahlreiche französische Regionen in Ergänzung zur Umweltplakette sogenannte Zones à Faibles Émissions (ZFE) eingerichtet. Dort…
Temposünden werden in Frankreich hart bestraft. Doch bei Bagatell-Delikten lässt das Land jetzt Milde walten. Die Infos.