
Schlange stehen, Mautticket suchen, Bargeld oder EC-Karte heraus kramen: Das war einmal. Ich sause mit Tempo 30 durch die Péages, die Mautstellen auf den französischen Autobahnen. Möglich machen es die elektronische Mautbox liber-t, die von Bip&Go und tolltickets nicht nur für Franzosen, sondern für alle EU-Bürger angeboten wird. Bip&Go ist eine Tochtergesellschaft der großen französischen Autobahngesellschaft sanef.
Liber-t gilt nur für Fahrzeuge bis einschl. 3,5t und bis einschl. 3m Höhe. Die Maut-Box TIS-PL braucht ihr für Fahrzeuge über 3,5t und/oder über 3m Höhe. Dazu gehören auch schwerere Wohnmobile. Die Box TIS-PL gibt es für ausländische Fahrer nur bei tolltickets,
Entspannt durch die Mautstelle
Die e-Maut-Box funktioniert auf allen Autobahnen Frankreichs unabhängig vom jeweiligen Betreiber. Die Funktionsweise ist hierbei recht simpel: die Maut-Box, die per Clip an die Windschutzscheibe montiert ist, wird automatisch an der Einfahrt und der Ausfahrt der Autobahn erkannt. Ein Signal verrät euch, das Strecke und Gebühr erfasst sind. Die Schranke öffnet sich, und ihr rollt ohne Halt weiter. Die Mautkosten werden anschließend am Monatsende von dem Bankkonto abgezogen, das ihr bei eurer Registrierung angegeben habt.
Online anmelden
Durch die die e-Maut reservierten Spuren könnt ihr Tempo 30 fahren und müsst nicht mehr anhalten. Anmelden könnt ihr euch online auf der deutschsprachigen Website. Für die Anmeldung brauchen ihr eine gültige E-Mail-Adresse, eure Kontodaten (IBAN) und eure Mobilfunknummer.
Zwei Varianten
Die elektronische Bip&Go-Box gibt es in zwei Ausführungen. Wer mindestens einmal im Monat mautpflichtige Autobahnen benutzt (z. B. weil ihr ein Zweithaus in Frankreich besitzt), fährt am besten mit einem Jahresabo. Reist man nur ein paar Mal pro Jahr durch Frankreich, bietet sich das A-la-Carte-Modell an. Dann zahlt ihr das Abonnement nur in den Monaten, in denen die Plakette auch genutzt wird.
Die Box von Bip&Go wird binnen 48 Stunden nach der Bestellung versandt, zusammen mit einer Halterung zur Befestigung an der Frontscheibe, an der das kleine, unauffällige Kästchen auch hervorragend hält. Ähnlich arbeitet auch tolltickets.
Auch in Spanien gültig
Die Mautbox gilt auf allen französischen Autobahnen, auf dem Viaduc de Millau sowie in Hunderte Parkhäusern und Tiefgaragen in Frankreich. Bip&Go seit 2016 die einzige französische Mautbox, die auch auf spanischen Mautautobahnen gilt – toll, wenn ihr noch weiter fahrt in den Süden!
Bald ohne Schranke
In den nächsten Jahren soll das französische Mautsystem sukzessive schrankenlos werden. Derzeit laufen bei Boulay-Moselle nahe der Grenze zum Saarland erste Tests. Das System wird in etwa zukünftig so sein: Kassenhäuschen werden verschwinden, die Mauterhebung findet im fließenden Verkehr statt. Sensoren erfassen dafür die Kennzeichen durchfahrender Fahrzeuge.
Angedacht sind aber auch Automaten, die eine nachträglich Barzahlung ermöglichen. Wie dies erfolgen soll, ist ebenso wenig geklärt wie die Frage, wie mit ausländischen Nicht-Zahlern umzugehen ist. Für Mautbox-Nutzer wird sich nichts ändern: Die Transaktionen werden auch bei der neuen Mauterhebung einfach automatisch erfasst.
© Foto: Atout France
Weiterlesen
Im Blog
Alle wichtigen Infos zum Autofahren in Frankreich findet ihr hier.
Im Buch
Das ganze Land
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich gemeinsam mit Barbara Markert verfasst. Gleich zu Beginn geben wir unsere Insider-Tipps für Frankreich preis: vom größten Flohmarkt Europas in Lille bis zur Schwimmen in der Piscine Olympique in Montpellier.
Das Kapitel „Im Trend“ verrät, was es Neues zu erleben gibt im Hexagon: vom Skijöring in den Skigebieten bis zum Übernachten im Baumhaushotel. Alle Hintergrundinformationen zu Frankreich und seinen Menschen findet ihr unter Fakten, Menschen & News. Es folgen: Tipps für Bars und Boutiquen, Erlebnissen für Familien, Paare oder Alleinreisende. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Péage vor Lyon: Ich reihe mich in eine Spur ein, die mir wie Barzahlung oder Kartenzahlung aussieht. Aber nichts ist, der Schriftkasten ist verrutscht, es vergeht eine Minute, gefühlt fünf, dann drücke ich den Hilfeknopf. Parlez vous anglais? Non… Ich kann die Problematik auf französisch erklären, sie liegt ja auch auf der Hand, was man mir zügig erwidert, verstehe ich jedoch nicht. Doch dann geht die Schranke auf: Bonne Route! Zuerst freuen wir uns, 32 Euro gespart zu haben. Doch nun bin ich sicher, ich bekomme noch eine Rechnung. Ist ja auch o.k.
Klappt sehr gut. Fahrten jährlich nach Gruissan France Süd ??
schön, dass freut mich! Gruisson ist ein wundervolles Fleckchen Erde!
Funktioniert prima ! Aber wie ist es, wenn ich den Transponder mal im Auto oder auch mit dem Motorrad verwende ? Da würden doch unterschiedliche Mautgebühren anfallen. Welche Gebühren werden dann abgerechnet ?
oops, da muss ich passen – kann jemand weiterhelfen? Merci! Hilke
Das Fahrzeug wird erkannt – ich fahre mal mit PKW solo, mal mit angehängtem Wohnwagen höher als 2m und jedes Mal wird korrekt in der entsprechenden Kategorie abgerehnet
danke für die Info!
Kann ich nur bestätigen! Ich habe den Bip&Go-Transponder gerade zum ersten Mal auf der Autoroute 4 zwischen Saarbrücken und Strasbourg „ausprobiert“ – ganz tolle Sache!
Oh schön, danke für Dein Feedback!