Val-d’Isère: Schneeloch mit Stil
„Wir Elsässer haben Val-d’Isère zu dem gemacht, was es heute ist“, erzählt mir Hubert Deiss, Patron der rustikalen Taverne d’Alsace in Val-d’Isère mit einem Schmunzeln. 1932 eröffnete der elsässische Skilehrer Charles Diebold dort die erste Skischule.
Sein Landsmann Jacques Mouflier nahm 1936 den ersten Lift in Betrieb und investierte in den Ausbau der Skistation. Und genau hier trainierte sein Landsmann Jean-Claude Killy, dreifacher Olympiasieger von Grenoble 1968. Für ihn ist das Großskigebiet zwischen dem Gletscher der Grande Motte im Westen und dem Col de l’Iseran im Osten bis heute das schönste Skigebiet der Wel.
Mittelgroß, aber megagut
Mit rund 300 Pistenkilometern für Sportliche, umgeben von Gletschern, unzähligen Dreitausendern und der weißen Kuppe des Mont Blanc, ist das Skigebiet in der Tarentaise für französische Verhältnisse nur mittelgroß – locken die Portes du Soleil doch mit 650 Pistenkilometern. Die Skischaukel zwischen Tignes und Val-d’Isère ficht das kaum an.
Sie punktet bei Lebensart, Genuss, Schneesicherheit und Vielfalt – von breiten Pistenautobahnen über sanft gewellte Skiwiesen hin zu schnellen Schussstrecken und steilen Buckelpisten. 148 Pistenkilometer des Skizirkus, erschlossen von 79 Liften, gehören zum Skigebiet von Val-d’Isère. Zur Wintersaison 2024/2025 hat Val-d’Isère den bisherigen Vallon-Sessellift mit einer modernen Zehner-Gondelbahn ersetzt. Die neue Bahn bringt Wintersportler in nur 6,5 Minuten auf 3.185 Meter Höhe. Um die Natur zu schonen, nutzt sie die bestehende Trasse. 23 Kilometer Loipe warten auf Langläufer.
Aufregend anders lässt sich in Val-d’Isère die winterliche Bergwelt zu erkunden: mit dem Snooc. Dieses innovative Hybridgerät, das Elemente von Skiern und Schlitten kombiniert, ermöglicht ein einzigartiges Fahrerlebnis für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Der Snooc erlaubt es, sowohl bergauf als auch bergab zu fahren und bietet damit eine willkommene Abwechslung zum klassischen Skifahren. In einer sitzenden Position lässt sich der Snooc leicht steuern und ermöglicht ein intuitives Fahrgefühl. Dank seiner einfachen Handhabung ist er auch für diejenigen geeignet, die bisher noch keine Erfahrung mit Wintersport hatten.
Hors-Piste? Tiefschnee satt!
Jenseits der präparierten Abfahrten lockt nahezu unendliches hors-piste-Terrain mit Couloirs, Rinnen und Hängen für Tiefschneecracks und Freerider wie dem zweifachen World-Champion Guerlain Chicherit. Er hat die Ski mittlerweile gegen Rennwagen eingetauscht und bietet Ice Driving auf seinem circuit im angeschlossenen Nachbarort Tignes an.
Die weltbeste Ski-Elite trainiert und triumphiert am Bergriesen Rocher de Bellevarde, der das noble Savoyer Skidorf Val-d’Isèreüberragt. 1992 verlieh ihm Bernhard Russi seine Face Olympique, eine spektakuläre Abfahrtsstrecke, die auf 2,4 Kilometern 890 Höhenmeter überwindet.
Auf der benachbarten Piste Oreiller Killy (OK) beginnt alljährlich Mitte Dezember mit dem Critérium de la Première Neige das bis in die 1980er-Jahre erste Rennen der europäischen Weltcup-Saison. Und das seit mehr als 50 Jahren!
Savoyer Lebensart
Eine entschärfte Version der OK-Piste führt hinab zu den Apartmenthäusern der La Daille. Felswänden gleich, riegeln sie das enge Tal der jungen, wilden Isère ab. Mehr Romantik bietet das Ortszentrum von Val-d’Isère, das für die Olympischen Winterspiele saniert und restauriert wurde.
Vier hohe Steinsäulen stützen das Eingangsportal zum Val Village mit Geschäften und Apartments. Savoyarder Chalets aus dunklem Holz und Stein gruppieren sich um die Dorfkirche aus dem 11. Jahrhundert.
In der épicerie mischt sich der Duft würziger Landwürste mit den Aromen kräftiger Landkäse wie Tome de Savoie, Beaufort und Reblochon. Wenige Häuser weiter verführt Patrick Chevallot als Meilleur Ouvrier de France für Konditorkunst mit seinen Kuchenkreationen die Gourmets.
Hochgenüsse servieren auch das Bergrestaurant La Folie Douce an der Mittelstation der Daille-Gondel und das Chalet Edelweiss an der Abfahrt nach Fornet.
Sonnenski oder Steilhang?
Zweiter Hausberg von Val-d’Isère ist die Tête du Solaise, deren Abfahrten und Buckelpisten in der Sonne glänzen. Da die Bergspitze eher flach ist, ziehen Bänder die Skifahrer zu den nächsten Liften, die die Verbindung zum Signal de l’Isèran (3.241 Meter) und dem Gletscherskigebiet Glacier du Pissaillas unterhalb der Pointe du Montet (3.488 Meter) schaffen.
In den Höhenlagen sind die Pisten von Val-d’Isère so weit und offen, dass sich auch Anfänger wohlfühlen. Zum Tal hinab werden die Abfahrten zunehmend steiler, enger und schwieriger.
Val-d’Isère: Meine Reisetipps
Erleben und entdecken
Eisklettern
Mit Steigeisen an den Füßen und Eispickel in der Hand geht es auf einen der beiden natürlichen, gefrorenen Wasserfälle. Nachts sind sie beleuchtet.
• www.tetraski.com
Eisparcours & E-Park
Wagt euch doch auch einmal auf den Elektro-Motorrädern von KTM oder den BMW-Elektroautos aufs Eis! Ein Freeride E-XC ist so leicht zu bedienen, dass auch Einsteiger Spaß auf dem Eis haben.
• https://evolution2.com/val-disere/pilotage-sur-glace?v=3656
Wassersport- und Wellnesszentrum
Das 5.000 Quadratmeter große Badeparadies aus Holz und Stein birgt fünf Bereiche: Strand, Sportareal, Vitalzone, Wellnessbereich und Spielgelände. Zudem gibt es für Erwachsene Golf- und Fahrsimulatoren.
• www.centre-aquasportif.com
Maison Moris
Das harte, unter dem Schnee mühsame Leben von einst lässt sich in der Maison Moris entdecken. Das älteste Haus des Dorfes ist ganz traditionell mit Steinschindeln gedeckt.
Events
Critérium de la Première Neige
Der Alpin-Weltcup der Männer und Frauen wird seit 1955 alljährlich Anfang Dezember in Val-d’Isère ausgetragen.
• www.worldcup-valdisere.com
Festival Aventure et Découverte
Seit 1995 stehen beim internationale Filmfestival im April „Abenteuer und Entdeckungen“ im Fokus.
• www.festival-aventure-et-decouverte.com
Winter-Golf
Ein Golfturnier auf dem Schnee findet seit 2012 alljährlich Ende März in der Vallée du Manchet statt.
Schlemmen
La Folie Douce
Mein Vorschlag für ein Mahl im Schnee: dieses Bergrestaurant der Mittelstation der Daille-Gondel – und Urmutter eines erfolgreiches Hüttenkonzept, das sich zuerst in Val-d’Isère und später in Val Thorens, Courchevel Méribel, L’Alpe d’Huez, Saint-Gervais Megeve, Chamonix, Avoriaz und Les Arcs durchgesetzt hat.
• Télécabine de la Daille, 73150 Val-d’Isère, Tel. 04 79 06 07 17, www.lafoliedouce.com
Genuss-Quartett
Das Fünf-Sterne-Hôtel Airelles Val-d’Isère erweitert sein gastronomisches Angebot für die kommende Wintersaison. Zum bekannten Gourmet-Restaurant La Grande Ourse habenn sich Ende 2024 drei neue Restaurants gesellt.
Inspiriert von der venezianischen Küche bietet das Palladio seinen Gästen eine authentische kulinarische Reise mit frischen, regionalen Zutaten. Die großzügige Terrasse mit Blick auf die Skipisten bietet einen atemberaubenden Panoramablick.
Ein absolutes Highlight ist die Eröffnung des ersten Matsuhisa Restaurants in den französischen Alpen. Der weltberühmte Chef Nobu Matsuhisa bringt hier seine einzigartige Fusion aus japanischer und peruanischer Küche nach Val-d’Isère. Gäste können sich auf innovative Gerichte und eine außergewöhnliche Atmosphäre freuen.
Nachtschwärmer kommen im neuen Nachtclub Le Piaf auf ihre Kosten. Mit einer energiegeladenen Atmosphäre und einer vielfältigen Musikpalette ist Le Piaf die perfekte Location für unvergessliche Après-Ski-Abende.
Das Hôtel Airelles Val-d’Isère bietet seinen Gästen einen luxuriösen Rückzugsort. Seine 41 elegant gestalteten Zimmer und Suiten verbinden alpinen Charme mit modernem Komfort. Neben den neuen Restaurants können Gäste den Spa-Bereich genießen, sich in der Bibliothek entspannen oder die exklusiven Aktivitäten des Hotels nutzen.
• https://airelles.com
Les Fils à Maman
Die beliebte Restaurantkette Les Fils à Maman hat zur Saison 2024/25 ihre erste Berglocation direkt an der Skipiste eröffnet. Das familiengeführte Restaurant legt Wert auf frische, saisonale Produkte und kurze Wege. So stammt das gesamte Fleisch von Nadaud-Delahaye, einem Metzger und Fleischer, der seit drei Generationen vom Vater auf den Sohn übergegangen ist. Der kleine Spaß danach: Wer seinen Teller geleert hat, darf das Gourmet-Glücksrad drehen und auf einen Gewinn hoffen.
• www.lesfilsamaman.com/restaurants/valdisere
Wellness
Val-d’Isère hat sein Wellness-Angebot in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und modernisiert, um Gästen erstklassige Entspannungsmöglichkeiten zu bieten.
Airelles Val-d’Isère
- 1.200 m² großer Guerlain-Spa
- 20 m langer Innenpool
- Dampfbad, Sauna, Jacuzzi, Sinnesduschen
- Spezielle Behandlungen wie „Königreich des Schnees“ und osteopathische Sitzungen
- Fitnessraum mit Technogym-Geräten
Les Cabanes d’Elsa im Hôtel Le Val-d’Isère
- Massagen und Behandlungen mit Comfort Zone-Produkten
- Indoor-Pool, Sauna, Hammam und Jacuzzi
- Fitnessstudio
Le Pure Spa im Hôtel Tsanteleina
- Massagen und Behandlungen mit dem Prestigemarken Decléor und SkinCeuticals
- 28 °C warmer Indoor-Pool
- 35 °C warmer Jacuzzi
- Sauna
- Dampfbad
- Fitnessraum mit Technogym-Geräten
Spa im Avenue Lodge Hôtel
- Indoor-Pool, zwei Saunen, Hammam
- Massagen aus der ganzen Welt, nicht die berühmte Lymphdrainage-Methode von Renata França.
Spa im Hôtel Le Yule
- 400 qm großes Spa mit Biologique Recherche für Gesichtsbehandlungen und Wesak Paris für Körper-Anwendungen
- Indoor-Pool
- Sauna, Hammam (ab 16 Jahre)
- Fitnessraum (ab 16 Jahre)
Centre Aquasportif
Badespaß, Wellness und zahlreiche Angebote für Aktive bietet auf 5.000 qm das städtische Sportzentrum im Herzen von Val-d’Isère.
- Espace Wellness mit drei Saunen, drei Whirlpools und einem Hammam
- 25 m langes Sportbecken und 416 m² Freizeitbecken
- Kletterhalle, Squash, Fitnessbereich
Hier könnt ihr schlafen*
Experimental Chalet Val-d’Isère
Die Experimental Group hat ihr Portfolio erweiter und Ende 2024 das neue 4-Sterne-Hotel Experimental Chalet Val-d’Isère eröffnet.Das neue Hotel, gelegen am Fuße der Berge und nur einen Steinwurf von der malerischen Altstadt entfernt, bietet 113 stilvoll eingerichtete Zimmer, Suiten und Lofts, die mit modernen Annehmlichkeiten und einem Hauch von alpiner Tradition ausgestattet sind. Zwei Restaurants versprechen kulinarischen Genüsse, während eine elegante Cocktailbar zum Verweilen einlädt. Ein Spa-Bereich sorgt für Entspannung und Regeneration nach einem aktiven Tag auf der Piste. Besonders Familien freuen sich über den neuen Kinderclub, der den kleinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm bietet.
• www.experimentalchaletvaldisere.com
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Hier stelle ich die schönsten Skigebiete, Wintersportorte und Erlebnisse im Schnee vor: https://meinfrankreich.com/wintersport.
Im Buch
Klaus Simon, Hilke Maunder, Secret Citys Frankreich*
Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Klaus Simon stelle ich in diesem Band 60 Orte in Frankreich vor, die echte Perlen abseits des touristischen Mainstreams sind. Le Malzieu in der Lozère, Langogne im Massif Central, aber auch Dax, das den meisten wohl nur als Kurort bekannt ist.
Mit dabei sind auch Senlis, eine filmreife Stadt im Norden von Frankreich, und viele andere tolle Destinationen. Frankreich für Kenner – und Neugierige!
Lasst euch zu neuen Entdeckungen inspirieren … oder träumt euch dorthin beim Blättern im Sessel oder am Kamin. Wer mag, kann das Lesebuch mit schönen Bildern hier* bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Blick vom Skigebiet Solaise auf den Ort Val d’Isère im Tal. Foto: Hilke Maunder