
Bugarach ist ein kleines Dorf. Knapp 140 Einwohner wohnen in den alten Steinhäusern, die sich im kleinen Dorfkern drängen, überragt von der wachsamen Spitze des Kirchturmes und dem legendären Pech du Bugarach.

Auf seinem Gipfel, so behaupten Legenden, sollen schon UFOs gelandet sein sollen, ist er doch mit 1.230 Metern doch die höchste Spitze der Corbières. Und im Maya-Kalender als einer der acht Orte der Welt aufgeführt, an denen man den Weltuntergang garantiert überleben kann.

Alternativ aus Tradition
Ob’s stimmt oder nicht: Bugarach hat Alternative und Aussteiger schon seit mehr als 50 Jahren angelockt. Sie verwandelten alte Bauernstellen in Biohöfe, bieten Esoterik, Yoga oder Wandertouren an.

Und versuchen, Orten wie Bugarach, die wie viele Orte in der Region unter Landflucht und Überalterung der Bevölkerung leiden, wieder zu beleben. Dabei setzen sie auf Kunst und Kultur.

So wie Diana Liljelund. Die blonden Haare locker zum Pferdeschwanz zusammengebunden, stand sie am Eingang der alten Post in der Grand’Rue, ein Glas in der Hand, klönend mit einem Pärchen, das auf einer Steinmauer vor dem Haus sagt. “Schaut mal rein in meine Galerie!”

Künstlerin & Galeristin
Diana, Jahrgang 1961, Tochter finnischer Eltern, im Nordosten der USA aufgewachsen, studierte Architektur und Design in Kanada, arbeitete in vielen Hauptstädten Europas, kuratierte Sammlungen – und begann, selbst künstlerisch zu arbeiten.

An der bretonischen Côte du Granit Rose legte sie Muster aus weißen Kieseln auf den verwitterten Fels und fotografierte die Werke als Collage. Fasziniert entdeckte sie die Wälder im Wechsel der Jahreszeiten.
Sie hielt ihre gefühlten Erinnerungen an Wurzeln und Stämme, Strukturen und Texturen in Öl und Aquarellen fest. Zwei Räume füllen ihre Arbeiten in der Galerie 9 von Bugarach.

Bugarach: meine Reise-Info
Wanderung auf den Bugarach
Auf die höchste Spitze der Corbières führen mehrere Wanderwege. Klickt mal hier für Impressionen und Infos.
Galerie 9
• Grand’ Rue, 11190 Bugarach, Tel. 06 38 55 66 00, Besichtigung nur nach Voranmeldung.
Les Sauveurs du Terroirs
• 161, Rue du Faubourg, 11190 Bugarach, Tel. 04 68 69 87 59, www.facebook.com

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Frankreich Süden (Okzitanien)*
Mein DuMont Bildatals Frankreich Süden (Okzitanien)* fängt zwischen Rhône und Garonne, Cevennen und Pyrenäen in sieben Kapiteln die Faszination der alten Region Languedoc-Roussillon in Wort und Bild ein – auch als eBook!
Von Montpellier, der Boomtown am Mittelmeer, bis zum römisch-romantischen Nîmes, von den Étangs bei Narbonne bis zur katalanischen Kapitale Perpinyàá. Und noch ein Schlenker nach Carcassonne und Toulouse: voilà meine Herzensheimat! Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Kompakt & inspirierend: MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*
Den MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen* habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen mehrfach umfangreich erweitert und aktualisiert.
Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet habe. Ein Online-Update-Service informiert euch über Events, Neueröffnungen und Schließungen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*
Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jeden Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights.
Dennoch: Das gut 560 Seiten dicke Werk ist der beste Führer für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
1 Trackback / Pingback