
Alljährlich im Ausgust ist das kleine Örtchen Rennes-le-Château Gastgeber eines Filmfestes, das seinem Namen mehr als gerecht wird: Festival International du Film Insolite nennt es sich.
Gezeigt werden wahrhaft ungewöhnliche Filme in drei Kategorien: Doku, Spielfilm und Kurzfilme aus der ganzen Welt.
Eine Jury vergibt Preise für den besten Kurzfilm und den besten Dokumentarfilm. Ganz besonders freute es mich, dass ich 2019 mit zum Kreis der Bewerter gehören durfte.
Sechs Monate lang hatte ich mich jüngst bei Cimdata in Hamburg für Film, Video und Online weiterbilden lassen, erste Filme, NIFs und Interviews gedreht und geschnitten.
Gegründet von Leinwandstars
Gegründet wurde das Festival 2015 von einem Paar, das Franzosen seit Jahrzehnten aus Film, Fernsehen und Theater kennen: Fanny Bastian und Geoffroy Thiebaut.
Fanny Bastien
Fanny Bastien, nach eigenen Worten im Zeichen des Feuers geboren, kam am Rande des Schwarzwaldes bei Freiburg im Breisgau zur Welt. Mit 15 Jahren verließ sie ihre Familie, um in Frankreich als Seiltänzerin und Schauspielerin eine steile Karriere hinzulegen, die abrupt endete. 1985 wurde sie für Pinot simple flic als beste französische Nachwuchsschauspieler für den höchsten französischen Filmpreis César nominiert.
1988 folgt die Auszeichnung mit dem Prix Romy Schneider. Bei Mika Kaurismäki glänzte sie 1993 als Doaiva in The Last Border. Und dann der Schock, als sie sich wegen Kopfschmerzen untersuchen lässt und erfährt: “Sie haben einen Hirntumor.” Fanny bekämpfte ihn mit alternativer und klassischer Medizin, kam nach Rennes-les-Bains, kurte dort. Und besuchte Rennes-le-Château. “Da habe ich die Magie des Ortes gespürt.”
Geoffroy Thiebaut
So erging es auch Geoffroy Thiebaut, ihrem Partner im Leben wie im Film, zu dem sie inzwischen zurückgekehrt ist. An seiner Seite trat sie 2009 und 2011 in der TV-Serie Braquo auf, die erfolgreich auf Canal+ läuft.
Thiebaut spielt in der Polizeiserie von Oliver Marchal seit vier Staffeln den internen Ermittler der Paris Spezialeinheit, Roland Vogel. Im Kino war er u.a. mit On connait la chanson von Alain Resnais zu sehen.
Natur & Mensch
Im Fokus der fünften Ausgabe des Festivals des ungewöhnlichen Films von Rennes-le-Château stehen 2019 die Zeichen der Natur und die Menschheit in all ihren Formen. “Lasst uns in den Geisterwelten wieder Kraft schöpfen”, sagt Gérard de Nerval. Und gibt damit die Intention des Festivals preis. ”
Auch wenn das Kino eine Industrie ist, so ist es auch manchmal eine Kunst, die königlich sein kann, wenn es den Zuschauer einlädt, sein Bewusstsein zu verändern”, sagen Fanny Bastien und Geoffroy Thibaut.
Film, Kunst, Vorträge & mehr
Bereits durchgesickert sind erste Namen von Vortragenden, Gästen und Künstlern. Schirmherr des Festivals 2019 ist Olivier Marchal. Bernard Lecoq wird einen Überraschungsfilm vorstellen.
Ebenfalls mit dabei ist Julie Gayet. Die Schauspielerin hatte 2014 weltweit für Schlagzeilen gesorgt, als ihre Liaison mit François Hollande von Voici publik gemacht worden war. Nach Ende seiner Amtszeit, 2017, bekannte sie sich öffentlich als Lebenspartnerin des ehemaligen Staatspräsidenten.
Festival on tour
Das Festival des ungewöhnlichen Films könnt ihr nicht nur in Rennes-le-Château erleben, sondern auch zahlreichen anderen Orten in der näheren und weiteren Umgebung.
Mit Spielfilm-Screenings, Konferenzen, Debatten, Meisterkurse, Malerei und Fotoausstellungen tourt es nach Couiza, Quillan, Carcassonne und Saint-Paul-de-Fenouillet.
In der Hauptstadt des Fenouillèdes zeigten Martine Blache und Patric Marquet im Chapître bei der Ausstellung Chapîtr’Arts außergewöhnliche Künstler aus Belgien und Frankreich.
Hier könnt ihr schlafen*
Booking.com
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Frankreich Süden (Okzitanien)*
Mein DuMont Bildatlas Frankreich Süden (Okzitanien)* fängt zwischen Rhône und Garonne, Cevennen und Pyrenäen in sieben Kapiteln die Faszination der alten Region Languedoc-Roussillon in Wort und Bild ein – auch als eBook!
Von Montpellier, der Boomtown am Mittelmeer, bis zum römisch-romantischen Nîmes, von den Étangs bei Narbonne bis zur katalanischen Kapitale Perpinyà. Und noch ein Schlenker nach Carcassonne und Toulouse: voilà meine Herzensheimat! Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Kompakt & inspirierend: MARCO POLO Languedoc-Roussillon*
Den MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen* habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen mehrfach umfangreich erweitert und aktualisiert.
Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich in meinem Frankreichjahr neu entdeckt und getestet habe. Ein Online-Update-Service informiert euch über Events, Neueröffnungen und Schließungen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*
Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jeden Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights.
Dennoch: Das gut 560 Seiten dicke Werk ist der beste Führer für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen. I
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den DuMont Bildatlas Frankreich Süden (Okzitanien)* habe ich gemeinsam mit Barbara Markert verfasst. Gleich zu Beginn geben wir unsere Insider-Tipps für Frankreich preis: vom größten Flohmarkt Europas in Lille bis zur Schwimmen in der Piscine Olympique in Montpellier.
Das Kapitel „Im Trend“ verrät, was es Neues zu erleben gibt im Hexagon: vom Skijöring in den Skigebieten bis zum Übernachten im Baumhaushotel. Alle Hintergrundinformationen zu Frankreich und seinen Menschen findet ihr unter Fakten, Menschen & News. Es folgen: Tipps für Bars und Boutiquen, Erlebnisse für Familien, Paare oder Alleinreisende. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar