
Die Provence ist Frankreichs Canyon-Land: Nirgendwo zwischen Calais und Cannes gibt es im Hexagon so eindrucksvolle Schluchten – und hat mir beim Autofahren durch die vielen gorges so der Atem gestockt…

Gorges du Verdon
Zwischen Castellane und dem Lac de Sainte-Croix bei Moustiers Sainte-Marie, das ich euch in diesem Blog vorgestellt habe, hat sich der Verdon auf 21 km lange bis zu 700 Meter tief eingegraben.

Ab La-Palud-sur-Verdon führt die Route des Crêtes (D 23) als große Runde zu vielen Aussichtspunkten direkt an der Canyonkante. Wer lieber ein wenig wandern, kann bei Rougon einer Route zum Aussichtspunkt Belvédère du Couloir Samson folgen.


Gorges du Var & Daluis
“Nur” sechs Kilometer lang ist der Canyon, die der Var zwischen Guillaumes und Daluis geformt hat. An der Westseite der Gorges de Daluis verläuft schwindelerregend die D902/D2202, die auf der Fahrt gen Süden 17 Tunnel im Canyon durchquert.


Gorges du Cians
Vervollständigt wird das Schluchten-Trio durch die 21 km lange Gorges du Cians (und unzählige weitere, nicht ganz so berühmte) des Cians zwischen Beuil an der Route des Grandes Alpes und Touët-sur-Var im Tal des Var.
Für die Franzosen sind die Gorges du Cians der „Colorado der Seealpen“: Je nach Jahres- und Tageszeit verändert sich das Farbenspiel, flirtet das tiefe Rot des eisenhaltigen Schiefergesteins mit gelben Blütentupfern, herbstbuntem Laub oder weißem Schnee.

Canyon-Land Frankreich
Okzitanien
Toll sind auch die Schluchten, die ihr in den Pyrénees-Orientales findet. Der schönste Canyon beginnt gleich hinter meiner zweiten Heimat: die Gorges de Galamus – hier habe ich sie vorgestellt.

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Reisebegleiter für die Küste

Schnelle Infos, viele Inspirationen
Der Baedeker smart hat sich neu erfunden. Zu den ersten Bänden, die im Relaunch 2019 erschienen sind, gehört der Baedeker smart Côte d’Azur*. Mit den maßgeschneiderten Tagestouren, meinen Insidertipps und vielen selbst getestete Adressen könnt ihr die Côte d’Azur ganz entspannt genießen.
Entdeckt mit Christine Cazon, Krimiqueen der Küste, das mondäne wie volkstümliche Cannes und die Stadt ihres Ermittlers Leon Duval. Folgt mir beim Wandern auf dem Sentier Littoral, erlebt in Nizza einen Tag voller Genüsse – oder Monaco einen Tag lang rund ums Meer. Und verpasst auch nicht den maßgeschneiderten Ausflug ins Hinterland der azurblauen Küste. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Tiefer einsteigen in Küste und Hinterland?
Auch Ralf Nestmeyer kennt die Küste und ihr Hinterland wie seine Westentasche – und hat zur Region nicht nur zig Reiseführer verfasst, sondern auch Krimis wie Roter Lavendel* und Die Toten vom Mont Ventoux*.
Auch seinem Côte d’Azur-Band kommt diese Expertise zugute. Neben den klassischen Must-Sees von Saint-Tropez, Cannes, Antibes und Nizza hält er auch zahlreiche Tipps fürs bergige Hinterland parat.
Und für aktive Entdeckungen, mit Gebirgswanderungen zu einsamen Bergseen oder zu den Felszeichnungen in der Vallée des Merveilles. Klar, das auch die legendäre Strandwanderung rund um die Halbinsel von Saint-Tropez nicht fehlt. Kurzum perfekt für alle, die gerne individuell und auch mal off the beaten track unterwegs sind. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.
Mein Kollege Robert B. Fishman hatte den DuMont-Bildatlas Côte d’Azur* ursprünglich verfasst.
Ich habe ihn seit fünf Auflagen umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Themenseiten folgen dem Duft der Parfümeure nach Grasse und lassen euch hautnah beim Trüffelmarkt in Apt mit dabei sein.
Von Marseille bis Menton: die Côte d’Azur – „das blaue Wunder“. Mit vielen Tipps für nachhaltigen Urlaub, Specials und Adressen für Entdecker. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Hallo Hilke!
Das sind tolle Bilder. Wir waren im letzten Mai auch bei den Gorges du Verdon. Anschließend sind wir noch weiter Richtung Avignon gefahren und haben uns auf dem Rückweg nach Bielefeld die Gorge de l’Àrdeche angesehen. Es war echt traumhaft!
LG Thomas
Hallo Thomas, ja, die Ardèche-Schlucht ist auch toll. Südfrankreich ist einfach ein Canyon-Paradies. Und ich habe das Glück, dass nur zwei Minuten von meiner Wahlheimat sich eine weitere tolle Schlucht versteckt – die Gorges de Galamus. Schau mal hier: https://meinfrankreich.com/gorges-de-galamus. Und auch die nahe Saint-Jaume-Schlucht bei Caudiès-de-Fenouillet ist einfach toll!
Viele Grüße, Hilke
wunderschön. freue mich auf meine Reise im Mai dort hin 🙂