Hausboot-Törn Charente: der Jardin Respectueux

Da wir nichts sahen drinnen, ging Claudia an Deck - und gab mir Anweisungen zum Anlegen. Foto: Hilke Maunder
Da wir nichts sahen drinnen, ging Claudia an Deck - und gab mir Anweisungen zum Anlegen. Foto: Hilke Maunder

Mit jeder Biegung, mit jedem Wetter, ändert die Charente ihr Gesicht. Nach der Morgensonne ballten sich plötzlich die Wolken und entluden Schauer, die jeden Hamburger Regen zum kleinen Geplätscher reduzieren.

Hausboot Charente: Da kamen die Scheibenwischer nicht mehr hinterher. Foto: Hilke Maunder
Da kamen die Scheibenwischer nicht mehr hinterher. Foto: Hilke Maunder

Sicherheitshalber suchten wir Schutz – und fanden ihn an einem kleinen Anleger hinter der Brücke von Saint-Brice. So schnell, wie sich der Regen entladen hatte, verzog sich auch das Gewitter.

Da kamen die Scheibenwischer nicht mehr hinterher. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Die Welt dampfte. Regentropfen glitzerten auf dem Blattwerk. Ringsum gluckerte und gluckste es. Zwei Erpel versuchten erfolglos, eine Ente zu besteigen.

Mit eurem Hausboot könnt ihr direkt am Château de Saint-Brice festmachen. Foto: Hilke Maunder
Der Hausboot-Anleger von Saint-Brice. Foto: Hilke Maunder

Auf dem nun strahlend blauen Himmel tanzen weiß ein paar Wölkchen. Die Sonne wärmte das Land, das der Schauer merklich abgekühlt hatte. Und wir bekamen Lust auf einen Spaziergang.

Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder
Dieser Wegweiser machte uns neugierig: Was ist wohl ein respektvoller Garten? Foto: Hilke Maunder

In der Ferne krähten Hähne. In das vertraute Kikeriki mischten sich exotische Töne. Neugierig zogen wir los – und entdeckten am Brückenaufgang einen Wegweiser zu einem Jardin Respectueux. Die Töne kamen dessen Richtung.

Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder
Hahnen-Parade. Foto: Hilke Maunder

In einem großen Gehege liefen Hühner und Hähne alter französischer Rassen hin und her. Mit Street-Art passend verzierte Wohnwagen standen vor Käfigen und Beeten. Auf Holzbrettern waren mit weißer Farbe Intention und Aufgabe des „respektvollen Gartens“ festgehalten.

Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder
Im Wald des Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder

Der Landschaftsgärtner Rémi Macotte hat diesen ungewöhnlichen Garten angelegt. Ihn treffen wir unter dem Dach einer rustikalen Freiluftgaststätte, wo jeden Donnerstag Pizza gebacken wird – gewürzt mit den Aromen der Pflanzen, die auf den Beeten wachsen oder im Wald ringsum.

Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder
Rémi Macotte. Foto: Hilke Maunder

„Garten und Wald dienen der Umweltbildung“, sagt Rémi. „2500 Schüler erleben hier jedes Jahr die Natur hautnah.“ 16 solcher Gärten gibt es bereits in den Départements Charente und Charente-Maritime.

Der älteste von ihnen wurde inzwischen sogar als jardin remarquable ausgezeichnet.

Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder
Blätter in allen Formen und Farben schmücken den Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder

Châteaubernard: die Infos

Jardin Respectueux

ganzjährig geöffnet täglich ab 9 Uhr; weitere Infos: Association des Jardins Respectueux, 65, rue de Bellevue, 16100 Châteaubernard, Tel. 05 45 36 82 60, http://lesjardinsrespectueux.fr

Offenlegung

Für den Hausboot-Törn auf der Charente stellte mir Nicols Hausboote das Hausboot kostenfrei zur Verfügung. Dem Unternehmen und dem Team des Partner-Unternehmens Inter-Croisières in Sireuil sagte ich dafür merci und herzlichen Dank.

Einfluss auf meine Blogberichte hat dies nicht. Ich berichte subjektiv, wie ich es erlebt habe, mache kein Merchandising und werde erst recht nicht für meine Posts bezahlt. Sämtliche Bootstypen im Programm von Nicols findet ihr hier.

Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder
Das Insektenhotel des Jardin Respectueux beweist Humor. Es zitiert die offizielle französische Hotel-Klassifizierung. Foto: Hilke Maunder

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Weiterlesen

Im Blog

Meinen ersten Tag an Bord der MS Malvy habe ich hier vorgestellt. Wie der Hausboot-Törn am zweiten Tag weiter ging, verrate ich euch hier. Neugierig auf Tag drei bei Mitterrand? Dann klickt hier. Mehr zu Cognac, wo wir gesalzene Leichen entdeckten, gibt es hier.

Früher befuhren gabare genannte Lastensegler die Charente. Mehr dazu verrät ein Stopp in Saint-Simon. Wie betörend Bourg-Charente ist, erfahrt ihr hier.

Bourg-Charente. Rue des Fleurs. Foto: Hilke Maunder
Die Rue des Fleurs von Bourg-Charente. Foto: Hilke Maunder

Im Buch

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel  Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du unabhängigen Journalismus unterstützen und meine Webseite werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Der Wohnwagen des Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder
Der Wohnwagen des Jardin Respectueux. Foto: Hilke Maunder
Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.