
Der Titel ist Programm: Voix de Femmes, Stimmen von Frauen, nennt sich ein Festival, dass seit dem Jahr 2000 alljährlich Anfang Juni in Maury in den Pyrénées-Orientales veranstaltetet wird.
Ein Wochenende lang erklingen dort inmitten alter Grenache-Weingärten und zerklüfteter Karst-Ketten, die bis auf 1000 Meter aufsteigen, im Tal des Agly Rock und Pop, Chanson und Jazz, Kabarett-Songs und Soul.

Genreübergreifendes Festival
2017 holte Marie Chivilo, die das Festival gegründet und bis heute geleitet hat, erstmals auch zugkräftige Jungs wie Ofenbach mit ins Programm. Und erntete für die Ausweitung massive Kritik.
Dennoch: Voix de Femmes ist noch immer ein kleines, feines Festival. Und das nicht nur für eingefleischte Musikfans, die neue Entdeckungen lieben, sondern für alle.

Vom Kleinkind auf den Schultern des Vaters bis zum tanzenden 92-Jährigen waren alle Generationen vertreten.
Sie begannen den Festival-Abend ganz typisch: mit einem gemeinsamen Open-Air-Dîner unter leuchtenden Lämpchenketten, die am Rande des Festplatzes zwischen den Bäumen gespannt waren.


Voix de Femmes steht für Vielfalt
Voix de Femmes ist ein Festival, dass noch immer herrlich entspannt ist – und nicht nur auf der großen Festivalbühne stattfindet.
Vor der Kulisse des Rathauses servierte das Trio von Les Femmes à Barbes humoristisch wie kritisch musikalische Aperçus zur Geschlechterdiskussion.

In der Kapelle hoch oberhalb des Dorfes intonierte Nut ganz und gar gratis unvergessene Chansons von Barbara wie “Göttingen”. Ebenfalls auf dem Programm standen auch schon Deluxe, Jabberwocky, Rocky und Cléa Vincent.
Wer keine Karte mehr ergattert hatte, hockte sich hinter den blickdichten Zaun und hörte zu, den Picknickkorb und den Wein neben sich.

Hier könnt ihr schlafen*
Booking.com

Gefällt euch dieser Beitrag? Wollt ihr werbefreien Journalismus? Dann freue ich mich über eure Unterstützung. Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Der Ehemann von Marie Chivilo, Charles, ist der Bürgermeister des Winzerdorfes. Und auch als Vorsitzender der Communité des Communes im Agly-Tal ungeheuer aktiv.
Mehr Infos zum Ort und zur alten Comarca Fenouillèdes findet ihr in diesen Posts:
• Fenouillèdes – (noch) ein Geheimtipp
• Sonne im Glas – Vins doux naturels
• Vallée de l’Agly: alte Weinstöcke, neue Ideen
• Mas Amiel: das Geheimnis der Dames-Jeannes

Im Buch
Kompakt & inspirierend: MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*
Den MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen* habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen mehrfach umfangreich erweitert und aktualisiert.
Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet habe.
Den Band hält ein Online-Update-Service aktuell, der euch über Events, Neueröffnungen und Schließungen informiert. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*
Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jede Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights. Inzwischen ist der wohl beste Führer für diese wunderschöne Ecke Frankreichs 2021 in 9. Auflage erschienen.
Das 588 Seiten dicke Werk ist der beste Begleiter für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.
Okzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*
Okzitanien ist die Quintessenz des Südens Frankreichs. Es in den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt.
Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker! Hier* gibt es euren Begleiter.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von der Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar