Silke Ziegler
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Silke Ziegler

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Silke Ziegler. Die gelernte […]

Jazz in Marciac. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Marciac: Frankreichs Woodstock des Jazz

Jazz! Damit hat sich Marciac sich gerettet. Mit dieser Musik hat die Bastide im Herzen des Gers eine unglaubliche Renaissance hingelegt: vom sterbenden Dorf zum Mekka des Jazz. Marciac verdankt (fast) alles dem Festival. Sagt Jean-Louis […]

Bourg-sur-Gironde: Blick auf den Ort an der Dordogne. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Postkarte aus … Bourg-sur-Gironde

Bourg verwirrt: „sur Gironde“ lautet der offizielle Name. Doch unterhalb des Städtchens fließt, nein, nicht die Gironde. Sondern die Dordogne. Schuld an der Verwirrung ist die Natur. Denn hier ist alles im Fluss. Dordogne (Flusslänge: […]

Carcans-Plage: Vater mit Tochter. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Carcans-Plage: eine Sommerliebe

War es 1984 gewesen? Oder 1985? 30 Stunden hatten wir gebraucht, um mit Rucksack, Zelt und herausgestrecktem Daumen einmal quer durch Frankreich von Freiburg an die Atlantikküste zu trampen. Kurz vor Mittag kamen wir an, […]

ville lumière: Auch die Hotels setzen sich nachts in Paris in Szene. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Schöner schlafen in Paris

Mon Dieu! Rund  121.464 Zimmer in 2.056 Hotels soll es in Paris geben, offenbart die Statistik des Tourismusamtes Paris für 2020 – und damit fast genauso viele wie in New York (122.708). 85 Häuser mit […]

Sabrina Kyrell
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Sabrina Kyrell

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Ungefiltert, bunt und vielfältig in Erfahrungen und Bewertungen, Erlebnissen und Erinnerungen. Diese Blogparade ist […]

Fenouillèdes: Frauen sind Programm beim Festival "Voix de Femmes" in Maury. Foto: Hilke Maunder
Musik

Voix de Femmes: das Frauen-Musik-Festival

Der Titel ist Programm: Voix de Femmes, Stimmen von Frauen, nennt sich ein Festival, dass seit dem Jahr 2000 alljährlich Anfang Juni in Maury in den Pyrénées-Orientales veranstaltetet wird. Ein Wochenende lang erklingen dort inmitten alter […]

Atlantik

Die Riesen von Nantes

Zur 20-Jahr-Feier des Mauerfalls wanderten sie durch Berlin. Im Mai 2017 marschierten sie in Montréal zur 375-Jahr-Feier über das Pflaster. Danach folgte der große Auftritt zum 500-Jahre Stadtfest Un Éte au Havre in Le Havre: […]

Campomoro: Blick vom Genueserturm auf den Golf von Valinco. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Zum Genueserturm von Campomoro

An der zerklüfteten Westküste von Korsika findet ihr den kleinen OrtBelvédère-Campomoro. Ein feinsandiger Strand, Macchia, Meer, Fischerboote und ein wuchtiger Wachtturm: für mich ein Urlaubsparadies. Zumal es noch nicht so trubelig zugeht wie anderenorts. Und […]

Euer Frankreich

Mein Frankreich: Franz Sommerfeld

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Ungefiltert, bunt und vielfältig in Erfahrungen und Bewertungen, Erlebnissen und Erinnerungen. Diese Reihe ist […]

Azille. Foto: Hilke Maunder
Aude

Haut-Minervois: Bienvenue in Azille

Früher war es Weizen. Heute sind es die Weine, die Azille bekannt gemacht haben. Fahrt durch das weite Land mit rotbrauner Erde im Tal der Garonne zwischen Narbonne und Carcassonne. Dann taucht es auf einer […]

Brasserie Pietra. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die Bier-Brauer von Korsika

Bier ist das älteste alkoholische Getränke. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt […]

Die Oliven der Alpilles gehören zu den besten Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Genuss

So schmeckt Frankreich!

Einige der berühmtesten Zutaten für die köstliche Küche, die heute zum Welterbe zählt, stelle ich euch hier vor. So schmeckt Frankreich! Kulinarische Ikonen Was haben Nürnberger Würstchen, Lübecker Marzipan, Roquefort-Käse, Dresdener Stollen, Feta-Käse und Champagner […]

Euer Frankreich

Mein Frankreich: Thomas Kötting

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Thomas Kötting von France […]

Le Panier: Die Navettes de Marseille von José Orsoni. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Mariä Lichtmess: Marseille futtert „navettes“

Navettes, Schiffchen, heißen die süßen Botschafter aus Marseille, die traditionell zur Mariä Lichtmess bei der Fête de la Chandeleur alljährlich am 2. Februar gesegnet und genossen werden. Mariä Lichtmess markiert den Tag, an dem die Tannenbäume […]

Euer Frankreich

Mein Frankreich: Barbara Homolka

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Barbara Homolka. Ihre Leidenschaft ist […]

Die Altstadt von Bonifacio erstreckt sich in schwindelnder Höhe auf den Klippen. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Bonifacio: Juwel auf der K(l)ippe

In Bonifacio soll er ihnen begegnet sein: Auf den strahlend weißen Klippen der südkorsischen Stadt erblickte Odysseus die Laistrygonen. Menschenfressende Riesen. Sie versenkten die Schiffe und verzehrten die Mannschaft. Im zehnten Gesang hat Homer die schicksalhafte Begegnung beschrieben. […]

Jean Caprice
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Jean Caprice

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt ein charmanter Mann, mit […]

Die alte Therme von Saint-Paul-de-Fenouillet, gesehen von der Clue de la Fou. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Der Lebenstraum des Patric Marquet

Ein Mittsechziger ist er mittlerweile. Hoch aufgeschossen, im karierten Holzfällerhemd, Strubbelhaar und Dreitagebart steht er mit seiner Partnerin Martine Blache vor mir: Patric Marquet. 1993 hatte der Belgier das Kulturhauptstadtjahr von Antwerpen gemanagt. Zur Millenniumswende […]

Bastia: Blick von der Zitadelle auf Stadt und Hafen. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Die vielen Gesichter von Bastia

Müsste ich wählen, würde ich keiner anderen Stadt auf Korsika wohnen wollen. Bastia ist wie eine Miniausgabe von Marseille oder meiner Heimat Hamburg. Eine typische Hafenstadt. Ein Mikrokosmos der Kulturen, in dem Gegensätze aufeinander prallen. Menschen […]

Die Umgebung von Sartène. Foto: Hilke Maunder
Korsika

Sartène: die Stadt der Blutrache

Was waren das einst für blutige Zeiten in Sartène! Was für Emotionen. Welch ein Hass! Was für Fehden! Hier die Paoli und Durazzo, dort die Carabelli, Bernadini und Bartoli: Seit Jahrhunderten waren die beiden Familien aus Fozzano […]

Euer Frankreich

Mein Frankreich: Anja Flammersberger

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Anja Flammersberger, freiberufliche Übersetzerin […]