
Grenzhüpfer: Monaco: Meer & mehr
Monaco und das Meer ist eine Jahrtausende alte Liebe. Ob es daran liegt, dass die Grimaldi einst Piraten waren? In ihrem Mikrokosmos könnt ihr das Meer mit allen Sinnen genießen: von der Unterwasserwelt in einem […]
Monaco und das Meer ist eine Jahrtausende alte Liebe. Ob es daran liegt, dass die Grimaldi einst Piraten waren? In ihrem Mikrokosmos könnt ihr das Meer mit allen Sinnen genießen: von der Unterwasserwelt in einem […]
Manfred Hammes hat ein zauberhaftes Buch über den Süden Frankreichs geschrieben. Entdeck‘ es hier! Südfrankreich ist auch nur Dänemark. H.C. Andersen Die Hitze! Die Hunde! Die Menschen! Sie machte dem Märchendichter nicht nur in Nîmes […]
Das Herz Frankreichs versteckt sich 200 km südlich von Paris: im Berry. Kennt ihr nicht? Das sanft gewellte Land ist die Heimat von George Sand, Hochburg des Sancerre, Kornkammer Frankreichs und noch kein bisschen von Hektik und […]
1672 wachte d’Artagnan vom Schäferturm an der Obermauerstraße über Duisburg. Gut 350 Jahre nach dem Musketier des Sonnenkönigs ist es ein drall-starker, knallig bunter Franzose, der auf die Rheinmetropole blickt. „Lebensretter“ nannte die französische Bildhauerin […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Pierre Sommet, der 34 Jahre […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Liliane Fontaine. Die Kunsthistorikerin […]
‘Brousse’, Busch, bedeckt die trockene Küstenebene im Westen der Hauptinsel Grande-Terre von Neukaledonien. Brahmousin-Rinder, gekreuzt aus Brahman & Limousin-Vieh, weiden auf weiten Steppen, die an ausgemergelten Bergen enden. Einige von ihnen gehören Émeric und seiner […]
Grimmig und furchteinflössend sieht sie aus: die Maske eines Geistes, die ich unter dem Dachgebälk des Château Hagen entdecke. 1889-1892 wurde es im Herzen des exotischen Garten als repräsentativer Herrensitz angelegt. Heute könnt ihr dort […]
5.36 Uhr. Genau dann geht die Sonne über dem Pazifik aus, kriechen die ersten Strahlen durch den Vorhang meines Hotelzimmers – und beginnt ein spektakuläres Vogelkonzert. Aus den Wipfeln der Palmen und Banyan-Bäume tönt es […]
Eigentlich… wollte sich Mainz Budenheim gerne schnappen. Doch dank Rainer Becker, Bürgermeister a.D., es blieb eine verbandsfreie Gemeinde, direkt neben Mainz und gegenüber von Wiesbaden. Gerade mal 8600 Einwohner groß. Umso erstaunlicher sind daher die sehr lebendigen […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet Katrin Köberle. Die gelernte […]
Immer wieder sonntags setzt in den Corbières geradezu eine Pilgerfahrt ein. Das Ziel: ein 2000-Einwohner-Städtchen am Oberlauf der Aude, rund 44 Kilometer südwestlich von Carcassonne. Espéraza heißt es, und bringt selbst die Augen von Franzosen, […]
Nicht nur Hamburg und Marseille, sondern auch Darmstadt und Troyes, Gengenbach und Obernai feierten. Und natürlich Mainz und Dijon! Alle drei Städte zelebrierten im Jahr 2018 60 Jahre Städtepartnerschaft. Ihre Verbindungen gehören zu den ältesten […]
Perez ist ein waschechter Katalane. Stolz auf seine Heimat im Roussillon, wo er in Banyuls an der Côte Vermeille ein Restaurant betreibt, misstrauisch gegen staatliche Obrigkeit und gewieft darin, Gesetz und persönliches Glück kreativ zu […]
Chambord! Kein geringeres als das größte der Loireschlösser wählte Hofarchitekt Demmler als Vorbild. Was der französische König François I. als Jagd- und Prunkschloss in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts an Frankreichs längstem Fluss hatte […]
„Und kraucht der Franzmann wieder rum, Wir haun ihn nochmals lahm und krumm!“ Was für Töne waren nach dem Sieg von 1870/71 in Deutschland zu hören! Selbst in der honorigen Gesellschaft Ressource, der Erfurter Bürger […]
Lagrasse, die alte Hauptstadt der Corbières: Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt. Mehr als 1000 Jahre lang prägten die Benediktinermönche der Abtei Sainte-Marie d’Orbieu am gegenüberliegenden Ufer das Dorfleben. […]
Mehr als 300 Kilometer Küste säumen die Halbinsel des Cotentin. Ihr Name erinnert an Kaiser Konstantin, der von Trier aus zu Beginn des 4. Jahrhunderts über Gallien herrschte. Weitaus mehr über den Charakter der weit […]
Von Mai bis weit in den Herbst ziehen die Goémoniers in der Bretagne ins Watt hinaus und sammeln Algen an den Küsten des Finistère und der Côte des Abers. 1889 hielt Paul Gauguin die Arbeit der Tangsammler […]
Es gilt als „Balkon des Fenouillèdes“: Prats-de-Sournia. Alljährlich am ersten Sonntag im Juni veranstalten seine 78 Einwohner seit 2003 ein Dorffest, das staunen lässt: mit einem Bauernmarkt örtlicher Produzenten, Kunstausstellungen, Flohmarkt, Eselausritten für Kinder und […]
Bremen (Brême). Hören Franzosen den Namen dieser Stadt, denken sie sofort an zwei Dinge. Die berühmten Stadtmusikanten – und Airbus. Die Hansestadt an der Weser ist der zweitgrößte Standort des europäischen Flugzeugbauers und zuständig für […]
Leinen los. Das Abenteuer beginnt. Zu dritt war ich eine Woche lang mit meiner Tochter und einer bootserfahrenen Freundin in einer Ecke Frankreichs auf dem Hausboot unterwegs, der noch ein Geheimtipp ist: die Charente. Der […]
© 2010 - 2022 Mein Frankreich by Hilke Maunder