Sancerre: Street-Art mit Humor. Foto: Hilke Maunder
Cher

Sancerre: Weinselig am Oberlauf der Loire

Das Winzerdorf Sancerre ist berühmt für seine Sauvignon-Weißweine und als eines der schönsten Dörfer Franlkreichs ausgezeichnet. Entdeckt die Perle im Département Cher, das hoch über den Schleifen der Loire thront. […]

Valmagne. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Abtei Valmagne: die Kathedrale des Weins

Nicht weit von Pézenas findet ihr im Süden Frankreichs eine der schönsten Abteien des Landes: L’Abbaye de Valmagne. Benediktiner gründeten sie 1139. Doch bereits sechs Jahre später wandte sich Abt Peter an Cîteaux und bat […]

Vin de noix, hausgemacht! Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Vin de Noix: das Walnusswein-Rezept

Einst gehörte er zu den beliebtesten Aperitifs in Frankreich. Heute ist er ein wenig in Vergessenheit geraten, der Vin de Noix. Hergestellt wird er heute nur noch von wenigen Brennereien und kleinen, feinen Manufakturen. Und […]

F_Elsass_Weisswein_Käse
Alsace (Elsass)

accord mets et vins: welcher Weißwein zum Käse?

Wie gelingt der accord mets et vins ? Wie passen Getränk und Speise, Wein und Käse am besten zusammen?  Einige Antworten darauf hat Estelle. Sie ist Sommelière und arbeitet für einen großen örtlichen Crémanthersteller im […]

Die steilen Weinberge von Banyuls. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Kleinode: die Weine der Côte Vermeille

Steil sind die Hänge, sehr steil. 25 bis 50 Prozent Gefälle haben die Lagen, auf denen sich der Grenache mit seinen Wurzeln in den Schiefer klammert. Als letzte Ausläufer der Pyrenäen fallen die zerfurchten Berge […]

Mittagspause im Weinberg: bei der Tournée des Terroirs in Nothalten. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Elsässische Weinstraße: 7 x 51

Sie ist nach der Deutschen Weinstraße die zweitälteste Weinstraße der Welt und eine der beliebtesten Touristenrouten weltweit: die Elsässische Weinstraße oder Route des Vins d’Alsace. 1953 wurde die fast 170 Kilometer lange Paraderoute zwischen Marlenheim […]

So führt euch die Route du Cidre durch das Pays d'Auge. Foto: Hilke Maunder
Calvados

La Route du Cidre: Landpartie zum Apfelwein

Zwischen Cabourg und Lisieux führt die 40 Kilometer lange Route du Cidre zu rund zwei Dutzend Produzenten des Lieblingsgetränks von König Franz I. Bei ihnen lässt sich der cidre fermier noch frisch aus dem Fass, […]

Domaine Rey: Nicolas Rey mit seinen Schweinen. Foto: Hilke Maunder
Gers

Porc Noir de Bigorre: die Schinken-Schweine

Im Süden des Gers liegt die Heimat der alten Schweinerasse Porc Noir de Bigorre. In Loubersan züchtet Nicolas Rey die Bergschweine. Ein Hofbesuch mit vielen Infos zu weiteren Schweinerassen aus Frankreich. […]

Julie Farinelli vom Weingut Saparale. Foto: Hilke Maunder
Korsika

Korsischer Wein: Die schönsten Tropfen

Auf Korsika boomt der Weinbau – seit der Jahrtausendwende hat sich die Fläche der Weinberge dort verdoppelt. Mehr zu den schönsten Tropfen und Trauben von der Mittelmeerinsel erfahrt ihr hier. […]

Vallée de l'Agly: Weinlese bei Thunevin-Calvet. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Vallée de l’Agly: alter Wein & junge Ideen

Eine halbe Autostunde westlich von Perpignan versteckt sich zwischen den Berghängen der Corbières und den Bergkämmen der Pyrenäen ein Tal, das zu den aufregendsten Weinregionen des Landes gehört. Es wird von Ausländern inzwischen hoch gelobt […]

Meine Premiere: Weinlese im Aglytal. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Weinlese: Reben zum Niederknien

Du willst einmal bei der Weinlese in Frankreich mitarbeiten? Hier gibt es Infos und Impressionen zu den vendanges, der Lese in den Rebgärten. […]

Suze-la-Rousse mit seinem Château. Foto: Hilke Maunder
Drôme

Wein-Burg: Château de Suze-la-Rousse

Über dem Tal der Rhône erhebt sich die Burg von Suze-la-Rousse, in der die Université du Vin Profis und Amateuren den Weinbau nahebringt. Ein Portrait des charmanten Ortes im Département Drôme. […]

Gaillac mit der Klosterkirche Saint-Michel hoch über dem Tarn. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Gaillac: die Heimat des Hahnenweins

Das südliche Tarntal zwischen Albi und Toulouse gehört zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs. Alte autochthone Trauben wie Braucol, Duras, Mauzac und Len de l’El sorgen dort für neuen Trinkgenuss. Zum Aushängeschild wurde einst der vin de coq. Doch was hat ein Hahn mit Wein zu tun – und im Keller zu suchen? Lasst euch überraschen! […]

Das Kintoa-Scbwein. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Pierre Oteiza: der Retter des Kintoa-Schweins

Frankreich 1981. Gemeinsam mit dem INRA, dem Vorläufer des heutigen INRAE Institut national de recherche pour l’agriculture, l’alimentation et l’environnement erklärt das französische Landwirtschaftsministerium das baskische Schwein für eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Wie anderen […]

Die Bucht von Saint-Jean-de-Luz. Hier sind die Weinfässer versenkt. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Egiategia: Wein aus dem Meer

Bienvenue bei Egiategia! Früher war Emmanuel Poirmeur ein Weinbauer wie viele und stand mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Heute zieht er den Taucheranzug an, um seine Tropfen zu kontrollieren. Monsieur ist der erste […]

Urlaub beim Winzer. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Séjour en Vignoble: Urlaub auf Weingütern

Weinkultur und Lebenskunst verbinden sich beim séjour en vignoble. Diese Aufenthalte beim Winzer sind so vielfältig wie das Terroir, auf dem die Reben gedeihen. Besonders reich und vielfältig ist der Urlaub beim Winzer – zum Beispiel in der Provence. […]

Männern in Tuniken maischen mit nackten Füssen die Trauben. Foto: Preissebild Mas gallo-romain des Tourelles
Aude

Der Wein der Via Domitia

Mit der Via Domitia schufen die Römer in der Antike eine Handelsstraße, die Rom mit Spanien verband. Im Hinterland des Mittelmeeres durchquerte sie dabei Südfrankreich. Die Handelsroute, deren Verlauf heute die A9 folgt, bildete das […]

Der Zugang zum Weinkeller von Château de Caladroy. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Château de Caladroy: Wein-Juwel in der Macchia

Klassisch edel und weiß verputzt das Herrenhaus, rustikal in Naturstein und Backstein der Weinkeller: So ragt das Château de Caladroy aus der Macchia Henri Barbousse auf. Auf einem Hügelkamm zwischen Millas, Estagel und Bélesta beherrscht […]