Suchergebnisse für: wein

Noix du Périgord: Detail einer Walnuss in Blüte. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Noix du Périgord: Ge-Nuss erfahren!

Bereits der Cro-Magnon-Mensch soll sie vor mehr als 17.000 Jahren geknabbert haben: die Noix du Périgord, die Walnuss des Périgord. Im Mittelalter waren ganze Nüsse als Zahlungsmittel der Bauern des Périgord weit verbreitet. Und auch die Pacht, die ans Zisterzienserkloster Dalon zu zahlen war, wurde mit Walnussöl gezahlt. Ab dem 17. Jahrhundert gab es einen…

Sant'Antonino: die alte Bourg, die Balagne... und am Horizont das Mittelmeer. Foto: Hilke Maunder
| | |

Sant’Antonino: schönstes Adlernest der Balagne

Sant’Antonino sei Korsikas ältestes Dorf, behaupten die Einheimischen. Doch zu den schönsten der Insel gehört das Adlernest in rund 500 Metern Höhe sicherlich. Es wurde daher auch in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs aufgenommen. „Wir dürfen daher nicht Souvenirshops, zu viele Lokale oder andere touristische Einrichtungen im Dorf haben“, erfahre ich beim Mittagessen…

Gréoux-les-Bains mit seiner Burg. Foto: Hilke Maunder

Postkarte aus … Gréoux-les-Bains

Kennt ihr Gréoux-les-Bains? Über den Lavendelfeldern, Mandel- und Olivenhainen, die seit Jahrhunderten auf Terrassen aus Trockenmauern wachsen, klebt der alte bourg des Kurstädtchen an einem Bergkegel, den in fast 400 m Höhe die Ruine einer mittelalterlichen Tempelritterburg bekrönt. 2600 Einwohner, die sich Gryséliens nennen, leben hier von der Landwirtschaft und dem (Medizin-)-Tourismus. Gréoux-les-Bains gehört zu…

Der Löwe von Belfort erinnert an den deutsch-französischen Krieg 1870/71.Foto: Hilke Maunder
|

Belfort: die Stadt der Löwen

Ein riesiger Sandsteinlöwe ist das Wahrzeichen von Belfort. Seine Zitadelle ist Welterbe, seine Altstadt ein charmantes Kleinod, sein Territorium das kleinste Département Frankreichs. Obgleich die Stadt direkt an der Autobahn liegt, wird sie meist links liegen gelassen. Voilà eine paar Tipps für alle, die nun doch abbiegen und die Stadt entdecken möchten!

Banyuls ist ein beliebtes Seebad an der Côte Vermeille. Foto: Hilke Maunder
|

Banyuls: Frankreichs südlichstes Seebad

An der Côte Vermeille fallen die östlichsten Ausläufer der Pyrenäen steil ins Mittelmeer. Durch diese natürliche Barriere vom kalten Tramontane-Wind geschützt, ist der alte Winzer- und Fischerort Banyuls heute Frankreichs südlichstes Seebad. Mehrere Millionen Euro hat das Roussillon-Seebad Banyuls seit 2017 in seinen front de mer investiert, seine Schauseite zum Meer entlang der Rue de la…

Küchenchef Jérôme Guillaurie mit Rouzole. Foto: Hilke Maunder
| |

Das Rezept: la Rouzole

Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der Grafschaft Foix im Département Ariège. Hinein kommen Schweinefleisch und Schinken sowie Zutaten der Saison. Jedes Haus hatte früher sein eigenes…

Weingut bei Saint-Émilion. Foto: Hilke Maunder
|

Saint-Émilion: 1001 Träume in Rot

1001 Weingüter auf 5400 Hektar: 40 Kilometer östlich von Bordeaux erzeugen die Winzer von Saint-Émilion seit Jahrhunderten Weine voller Emotionen. Als erstes Weinbaugebiet weltweit wurde Saint-Émilion mit seinen acht Dörfern 1999 als UNESCO-Welterbe geadelt. Bereits 1884 schlossen sich Winzer von Saint-Émilion zusammen, um die erste Weinbaugenossenschaft Frankreichs zu gründen: die Jurade. 1936 führt die Weinbaugenossenschaft…

Chanaz, Savoie. Foto: Hilke Maunder
| |

Chanaz: das kleine Venedig Savoyens

Es hat sich gut versteckt, das mittelalterliche Dörfchen Chanaz. Zwischen der Rhône und dem Lac du Bourget säumt es den Canal de Savière. Die nur 4,5 Kilometer lange Nabelschnur zwischen den beiden Gewässern sorgt seit der ersten Besiedlung in der Steinzeit für geschäftiges Treiben und gutes Auskommen. Wo einst Binnenschiffer Waren im Handel zwischen Frankreich…

Maskottchen der JO 68: le schuss, hier als Naschwerk aus Schoko von Alexandre Gratian. Foto: Hilke Maunder
|

JO 1968 Grenoble: Jahr der Premieren

JO 1968: Lohnen sich die Olympischen Spiele für Städte? Nicht nur Hamburg, Paris, Rom und Los Angeles diskutierten diese Frage in den letzten Jahren heftig und kontrovers. Eine französische Alpenstadt sagt aus tiefster Überzeugung: „Ja“ zu den Olympischen Spielen. Erratet ihr, welche? Grenoble est entré dans la modernité avec les Jeux Olympiques. Mit den JO…

Paul Bioulez mit einem seiner Santons. Foto: Hilke Maunder
| |

Paul-Eugène Bioulez: der Santon-Macher

„Eigentlich kommen sie ja aus der Provence, die Santons, und werden dort zu Weihnachten an der Krippe aufgestellt“, sagt Paul-Eugène Bioulez, schmunzelt und schiebt seine Mütze zurecht. „Doch ich dachte mir – warum nicht mal anders. Als Schaufenster meiner Heimat … dem Lauragais!“ Die Ebene im Schatten von Montagne Noire und Cabardès erstreckt sich südöstlich…

aix & terra: Eine alte "Ente" ist der Hingucker am Eingang. Foto: Hilke Maunder
| |

aix & terra: Provence zum Genießen

Zwischen Valence und Montélimar steht er in leuchtendem Orange vor einem modernen Holzbau:  ein 2CV Fourgeonette AK 400. Das Sammlerstück von Richard Alibert ist der Hingucker vor der Manufaktur aix & terra. Im September 2015 eröffnete die Manufaktur für Provence-Genuss nur einen Steinwurf entfernt von der Route Nationale 7 in Saulce-sur-Rhône. Von François Muracciole als riesiges…

Œufs en meurette. Foto: Thomas Müller
| |

Œufs en meurette: Burgunds berühmte Eier

Das Château du Clos de Vougeot ist Frankreichs Hauptstadt der Œufs en meurette. Seit 1953 wird dieses Gericht bei jedem im Schloss organisierten Essen serviert. Seit 2018 veranstaltet das Schloss alljährlich Anfang Oktober die Welttage der Œufs en meurette – mit Verkostungen und Wettbewerben für Amateure und Profis. Voilà das Rezept der legendären Eierspeise aus Burgund.

La Gacilly. Foto: Hilke Maunder
| |

Postkarte aus … La Gacilly

Manchmal beschert der Zufall die schönsten Überraschungen. So auch diesmal. Denn von Anfang Juni bis Ende September findet seit 2017 in La Gacilly ein internationales Foto-Festival statt, bei dem alljährlich ein wechselndes Partnerland und ein Thema als spannende Schwerpunkte im Mittelpunkt stehen. Das Fotofestival La Gacilly ist Gastgeber von Frankreichs größtem Freiluftfestival der Fotografie. Zu…

Die Märkte von Toulouse sind auch sonntags ein Vergnügen, beweist der Marché Saint-Aubin in Toulouse. Foto: Hilke Maunder
|

Die schönsten Märkte von Toulouse

Die Märkte von Toulouse sind Schlemmertempel des Südens und reinste Verführung. Hier könnt ihr das einzigartige savoir-vivre des Midi erleben und kosten. Die Atmosphäre ist lebendig und herzlich, und die Stände sind ein wahres Fest für die Augen und den Gaumen. Lasst euch von den duftenden Gewürzen, den frischen Kräutern und den handgemachten Spezialitäten verführen….

Der Pyrenäen-Hauptkamm vom Col de Pailheres (Ariège) aus. Foto: Hilke Maunder
|

Ariège: lauter Lieblingsorte

3.143 Meter hoch erhebt sie sich im Süden von Okzitanien mit seinen drei Spitzen und trennt das Département mit der Ordnungsnummer 09 von Spanien. Die Pica d’Estats ist mit dem benachbarten Pic de Montcalm der östlichste Dreitausender der Pyrenäen – und der Hausberg von Ariège. Ariège gehört zu den Ecken von Frankreich, die eher Insider…

Gâteau à la Broche. Foto: Hilke Maunder
| | |

Gâteau à la Broche: ein köstlicher Spießer!

Pic doré, sapin de douceur ! Goldene Spitze, zarter Zapfen, freut man sich in Okzitanien und schaut auf die Stange, die sich langsam über dem offenen Feuer dreht – jede Runde wird langsam eine neue Kelle Teig verteilt. 1 kg Mehl, 1 kg Zucker, 1 kg Butter, 24 Eier, etwas Rum und einen Hauch Vanille:…

Brousse-le-Château am Tarn. Foto: Hilke Maunder
|

Schönste Dörfer: Brousse-le-Château

Brousse-le-Château: Wer es sieht, hält – denn der Anblick des Minidorfes im Tarn-Tal, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört, ist wahrhaft beeindruckend. 50 Kilometer südlich von Rodez überragen die wuchtigen Feldsteintürme einer mittelalterlichen Burg den Zufluss der Alrance in den Tarn. Auf dem Felsdorn am Zusammenfluss drängt sich das Dörfchen Brousse. Die gotische Bogenbrücke…

Das Collegiale Saint-Pierre et Saint-Gaudens von Saint-Gaudens. Foto: Hilke Maunder
|

Schlechter Ruf? Spannend: Saint-Gaudens!

Die Nähe zu den Pyrenäen, die Nähe zu den Atlantikstränden, zu Spanien und Andorra, weder Dorf noch Großstadt. Damit punktet Saint-Gaudens. Doch es wird auch viel geschimpft. Dreckig sei es dort, überall gäbe es Alkoholiker und Drogenabhängige, Hundekot läge herum, und die gesamte Innenstadt sei tot. Und das Schlimmste: Eine hässliche Zellstofffabrik verschandele den Pyrenäenblick….

Sanfte Hügel, grüne Taler und hier und da Weinberge: die Heimat des Beaujolais Nouveau bei Oingt. Foto: Hilke Maunder
| | |

Der Beaujolais Nouveau ist da!

Le Beaujolais Nouveau est arrivé … der neue Beaujolais ist da! Immer am dritten Donnerstag im November verkünden dies in Frankreich Spruchbänder und Plakate in Weinhandlungen, Cafés, Bistrots, Restaurants und Supermärkte die Ankunft des leichten Rotweines, der noch den Duft des letzten Sommers in sich trägt. Kein großer Tropfen, aber Lebensfreude und Versprechen, gesellig und…