Suchergebnisse für: wein

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
| |

La Route des Cols: Traumstraße der Pyrenäen

La Route des Cols ist die Traumstraße im tiefen Süden Frankreichs. Hinter der schönsten Panoramastrecke durch die Pyrenäen steckt Napoleon III. Der französische Kaiser wollte mit seiner Pyrenäen-Thermalstraße den Tourismus in den Kurorten der Pyrenäen neu beleben. 1859 wurde die Badestraße der Berge eingeweiht. Kaiserliche Berge Die Pyrenäen! Dort hatte Hortense, die Mutter von Napoleon…

Schwerin: Staatstheater. Foto: Hilke Maunder

So viel Frankreich steckt in … Schwerin

Chambord! Kein geringeres als das größte der Loireschlösser wählte Hofarchitekt Demmler als Vorbild. Was der französische König François I. als Jagd- und Prunkschloss in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts an Frankreichs längstem Fluss hatte errichten lassen, war für seinen Mecklenburger Großherzog gerade gut genug. Schließlich herrschte das Geschlecht der Obotriten seit 819 über das…

Beim Neujahrsempfang der DFG Budenheim. Foto: DFG Budenheim

So viel Frankreich steckt in … Budenheim

Eigentlich … wollte Mainz sich Budenheim gerne schnappen. Doch dank Rainer Becker, Bürgermeister a.D., es blieb eine verbandsfreie Gemeinde, direkt neben Mainz und gegenüber von Wiesbaden. Gerade mal 8600 Einwohner groß ist der Ort. Umso erstaunlicher sind daher die sehr lebendigen wie vielfältigen deutsch-französischen Beziehungen. Treibende Kraft sind die beiden Partnerschaftsvereine der Kommune. Dank der Deutsch-Französische Gesellschaft Budenheim…

Genuss-Reich: die Markthalle von Dijon. Foto: Hilke Maunder
|

Picknick im Burgund: So wird es fantastisch!

Seit 2011 begrüßt Frankreich den Herbst mit einem Fest der Gastronomie. Im Burgund wird nicht nur einen Tag lang, sondern gleich ein Wochenende lang gefeiert – mit einem riesigen Picknick, an dem mehr als 80 Orte bereits mitmachten. Doch warum bis dahin warten? Picknickzeit ist immer! Und mundet besonders im Burgund äußerst verführerisch. Euer Picknick…

Rochegude: das Château-Hôtel im ehemaligen Schloss. Foto: Hilke Maunder
| |

Noble Nächte: Château de Rochegude

Trutzige Steinhäuschen um ein wehrhaftes Schloss, einige enge Gassen, Geranien in Tontöpfen, überbordende Bougainvillea auf alten Wallmauern – und ringsherum das helle Grün der Weinfelder, die erst am Horizont enden. In dieser bukolischen Landschaft, dieser lieblichen Heimat von Trüffel, Wein und Olivenöl, errichteten bereits die Römer einen Rastplatz und unterbrachen ihre Reise auf der Via…

Lyon. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

ViaRhôna im Test: von Lyon ans Mittelmeer

Die ViaRhôna ist Frankreichs Fernstrecke für Genussradler. 815 Kilometer lang folgt sie dem Lauf der Rhône von den alpinen Gestaden am Genfer See bis zu den Stränden der Camargue am Mittelmeer. Als Eurovelo 17 führt sie vorbei den Weinbergen von Hermitage, der Schokoladenstadt von Valrhona, den Trüffelhainen des Tricastin, den Nougatmanufakturen von Montélimar… köstliche Pausen beim Strampeln vorbei an Welterbe-Städten wie Avignon, Arles und Lyon – und zauberhaften, überraschend natürlichen Landschaften.

Sylvain Dumontel mit seinen Tieren bei der Pottoka Feria in Espelette. Foto: Hilke Maunder
| | |

Pottoka Feria – das Fest der Basken-Ponys

Es ist kalt, regnerisch und neblig an diesem Tag im späten Januar, und doch herrscht reges Treiben auf den Straßen von Espelette. Das baskische Bergdorf, weltberühmt für seinen Piment d’Espelette, seinen scharfen Chili, feiert zwei Tage lang die Pottoka Feria oder Foire aux Pottoks. Die halbwilden Ponys der Pyrenäen Bei dem Jahrhunderte alten Viehmarkt unter…

Cidre aus der Bretagne - traditionell wird er aus großen Tassen genossen! Foto: Hilke Maunder
| |

Cidre – der Zaubertrank der Bretonen

„Die Bretagne trinkt Cidre“, schrieb Kurt Tucholsky 1925 in seinem Essay „Ein Platz im Paradiese“. Und so ist es noch heute. Seit mehr als 800 Jahren ist der moussierende Apfelwein im Westen von Frankreich das Nationalgetränk. Und ist doch ein Einwanderer. Denn der Anbau der Mostäpfel kam aus Spanien in die Bretagne. Dies geschah bereits…

Der Blick auf die Pyrenäen von Montalba-le-Château im Département Pyrénées-Orientales. Foto: Hilke Maunder
|

Die Pyrenäen – was für wilde Berge!

Die Pyrenäen ist ein alpines Märchenland. Es gurgelt und rauscht im tiefen Wald. Dann plötzlich blitzt zwischen Jahrhunderte alten Weißtannen wildes Wasser auf, auf dem Sonnenstrahlen wie Sterne tanzen: unterwegs am Pont d’Espagne im Herzen des Pyrenäen-Nationalparks. 100 Kilometer lang und rund zehn Kilometer breit, schützt der Nationalpark m Süden Frankreichs nur einen kleinen Teil…

Les Baux-de-Provence gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
| |

Schönste Dörfer: Les Baux-de-Provence

Was war das einst ein Hauen und Stechen in Les Baux-de-Provence! Da wurden Eisenkugeln, gespickt mit spitzen Dornen, an Eisenketten gehalten und mit voller Wucht gegen den Gegner geschleudert. Streitäxte wurden geschwungen, mit Lanzen hoch zu Pferde der Ritter vom Ross gestoßen. Es wurde mit Armbrust und Bogen geschossen, mit Steinkugeln im Katapult der Gegner…

Feigen sind einfach köstlich! Foto: Hilke Maunder
| |

Die schönsten Feigen-Rezepte zum Apéro

Rot und gelb, so reifen im September die Feigen in Südfrankreich. Wie ihr sie süß oder salzig in typisch französische Spezialitäten zum apéro verwandeln könnt, verraten diese Rezepte. Feigen mit Olivenöl und Meersalz Zutaten • frische Feigen rot oder gelb• grobes Meersalz• Olivenöl Zubereitung • säubert die Früchte und schneidet sie zur Längsseite einmal quer…

Haute-Provence: Vallon de Nans. Foto: Hilke Maunder

Unterwegs in der Haute-Provence

In der Haute-Provence wachsen die Hügel zu Bergriesen empor. Dramatisch faltet sich der Fels und eröffnet einzigartige Einblicke in die Erdgeschichte. Sie schützt Europas ältester Geopark. Bei seinem Marsch auf Paris kam Napoleon durch die stillen bäuerlichen Landschaften der Haute-Provence. Ihre Grenzfeste Sisteron ist bis heute das Tor zum Süden und bewahrt Farben und Flair…

Die église Saintes-Hosties überragt die cellera von Pézilla-la-Rivière. Foto: Hilke Maunder
|

Die Cellera von Pézilla-la-Rivière

Pézilla-la-Rivière hat seine alte cellera bis heute im Herzen bewahrt. Dieser ursprüngliche Kern der Dörfer in Okzitanien ist nichts anderes als der heilige Raum, der die Kirche und ihren Friedhof umgibt. Meist war er kreisförmig angelegt und hatte einen Radius von dreißig, manchmal fünfzehn, manchmal sogar sechzig Schritten. In Zeiten der Gewalt diente die cellera…

Clos de Vougeot. Foto: Hilke Maunder
| |

Clos de Vougeot: Grand Cru in XXL

Der Clos de Vougeot gehört zu den bekanntesten Weinlagen Burgunds, vielleicht sogar der Welt. Mehr als 900 Jahre ist der Weinberg alt – und tief verwurzelt in der Geschichte eines mittelalterlichen Ordens, der so gar nicht für Genuss und Lebensart berühmt war. Schlicht, schmucklos und karg: Askese war die Maxime der Zisterzienser. Doch in den…

Solidarität: Crêpes-Backen für einen guten Zweck: Téléthon in Condom (Gers). Foto: Hilke Maunder
| |

Leseliste Frankreich: Land und Leute

Frankreich ist so nah, Land und Leute scheinen vertraut. Und doch ist vieles anders. Der Franzose: eine Baskenmütze auf dem Kopf, ein Baguette in der Hand. Die Französin: stets gestylt trotz dreier Kinder. Stereotypen und Klischees. Fast immer, wenn wir auf Frankreich blicken, ist auch immer ein Schuss Verklärung dabei. Diese Bücher räumen ein wenig…