Suchergebnisse für: Toulouse

Der Eingang zum Clos Cathala. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Bettentest: Le Clos Cathala

Im Tal der Ariège besaßen die Ratsherren von Toulouse einst ein stattliches Anwesen: Le Clos Cathala. Géraldine Portoles (Jg. 1974) hat ihre eindrucksvolle Sommerfrische der capitouls in eines der schönsten chambres d’hôtes des Midi verwandelt. Landsitz in der Natur Das Anwesen versteckt sich inmitten eines 40 Hektar großen Landschaftspark. Hinter dem schmiedeeisernen Tor windet sich…

Auch das pain au chocolat kommt täglich frisch aus dem four banal. Foto: Hilke Maunder
| |

Pain au chocolat oder Chocolatine?

Miam ! Goldgelb, buttrig und feinblättrig muss der Teig sein. Wie zwei Äuglein gucken an beiden Seiten die runden Enden der zwei lecker-herben Schokostreifen heraus, die sich im Innern verbergen. Am besten schmecken sie morgens vom Bäcker. Und am liebsten noch ofenwarm. Doch wie heißen sie nun? In der Schule lernte ich: pain au chocolat….

Die Vorstadt Pissevin von Nîmes. Foto: Hilke Maunder
|

La Banlieue: Frankreichs Vorstädte

La banlieue: Immer wieder beherrschen die Vororte der Großstädte die Schlagzeilen der Nachrichten zu Frankreich. Doch: Was genau ist die Banlieue? Wann entstand sie? Welche Probleme wirft sie auch? Und wie reagiert(e) der Gesetzgeber auf die Unruhen in den Vororten? Voilà mein Versuch einer Bestandsaufnahme, komponiert aus Online- und Literaturrecherche und Besuchen vor Ort. Der…

Brive-la-Gaillarde: Eric Lamy Foto: Hilke Maunder
| |

Brive-la-Gaillarde: lauter Genuss-Momente

Die Lage ist ihr Schicksal. Nördlich von Brive-la-Gaillarde kreuzen sich die Autobahnen Bordeaux – Lyon und Paris – Toulouse. 65.000 Autos fahren im Sommer täglich auf der A89, kaum weniger auf der A20. Doch nur ein Bruchteil der Urlauber nimmt sich Zeit, fährt ab und macht eine Pause in der alten Stadt der Lemoviken, der…

Der Blick auf Toulouse von der Île du Ramier, auf der bis 2025 der neue Central Park von Toulouse entsteht.

Département Haute-Garonne

ENTDECKTHaute-Garonne! Von den Sonnenblumenfeldern des Lauragais über das fruchtbare Tal der Garonne und den sanften Hügel des Comminges bis hin zu den schneefunkelnden Bergspitzen der Pyrenäen prägen einzigartige Landschaften das Département Haute-Garonne. Es trägt die Ordnungsnummer 31 und grenzt an die Départements Hautes-Pyrénées im Südwesten, Gers im Westen, Tarn-et-Garonne im Norden, Tarn im Nordosten und…

Albi am Tarn. Foto: Hilke Maunder

Département Tarn

ENTDECKTTarn Die Wälder der Montagne Noire, die Granitfelsen des Sidobre, die Weinberge von Gaillac, alte Städte wie Albi und Castres – und unzählige Bastiden: Das Département Tarn ist eine Schatzkammer des Midi und hat ungeheuer viel zu bieten! Das Département Tarn liegt in der Region Okzitanien im Süden Frankreichs und erstreckt sich über eine Fläche von…

Occitanie: Toulouse: Schlemmen bei Christian Contant an der Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder

Occitanie

ENTDECKT Occitanie Bienvenue im Midi. Er beginnt bei midi moins le quart, im noch nicht ganz richtigen Midi: der Bergwelt der Cevennen. Als Land des Oc, der alten okzitanischen Sprache, erstreckt sich Okzitanien zwischen der Rhône im Osten und dem Adour im Westen bis an die spanische Grenze auf dem Hauptkamm der Pyrenäen. Es ist ein altes…

Das Fassadenmosaik des Fernand-Léger-Nationalmuseums. Foto: Hilke Maunder

Bildende Kunst

Bildende Kunst Von den Höhlenmalereien der Vorzeit bis zu Künstlern von heute: Bildende Kunst in Frankreich zu entdecken, ist ein echtes Abenteuer. Die ältesten Kunstwerke Frankreichs finden wir in Höhlen der Steinzeit. Um 30.000 v. Chr. malten und ritzten Menschen Bilder von Tieren an die Wände. – in Lascaux und Niaux, Peche-Merle und Bédailhac und unzähligen…

Museen in Frankreich: Das medizinhistorische Museum von Toulouse. Foto: Hilke Maunder

Museen

Museen Frankreich ist ein Kulturland par excellence und sehr stolz auf sein außerordentlich reiches Kulturerbe. Mehr als 1.200 staatliche Museen gibt es in Frankreich. Hinzu kommen Hunderte private Sammlungen. Gemeinsam bilden sie eine wahre Schatzkammer der Kultur, der Natur, der Forschung und des Alltagslebens. Und das Schönste: Viele Museen verlangen am ersten Sonntag des Monats…

v.l.: Guido Sierp und Charlotte Schwarz-Sierp. Foto: privat

Mein Frankreich: Charlotte Schwarz-Sierp und Guido Sierp

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antworten Charlotte Schwarz-Sierp und Guido Sierp. Sie wohnen in Bonn und einen großen Teil des Jahres inzwischen auch in Le Racou bei Argelès-sur-Mer, wo sie seit vielen Jahren eine zweite Heimat haben – und eine Basis für ihre Erkundungen im Département Pyrénées-Orientales.

f_gertrud-pfundstein_1_credits_privat

Mein Frankreich: Gertrud Pfundstein

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet Gertrud Pfundstein.  Mein Mann und ich wohnen am Rande des Schwarzwaldes in Schramberg. Dort hegen und pflegen wir mit großer Freude unseren Garten und…

Michel Sarran.
| |

Michel Sarran: Rebell mit Bodenhaftung

Seit 28 Jahren steht Michel Sarran 2023 in seinem Schlemmertempel am Herd. Und fast ebenso lange bin ich mit dem Spitzenkoch aus Toulouse bekannt. Voilà ein charismatischer Küchen-Rebell mit Bodenhaftung. Nicht en bloc, sondern als Bouillon serviert Michel Sarran die Spezialität des Südens: Foie Gras, Gänsestopfleber. Die schweren Trüffel aus dem Périgord hüllt der Meister…

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel

Frankophile Bücher: meine Tipps zum Fest

Eigentlich … wollte ich euch ganz viele neue Bücher für die Winterabende und Weihnachtstage vorstellten. Doch die Adventszeit war in diesem Jahr so hektisch gewesen, dass ich kaum Zeit fürs abendliche Lesen fand. Doch dieses Quartett an Neuerscheinungen möchte ich euch nicht vorenthalten. Vielleicht ist ja ein Last-Minute-Geschenk mit dabei.  Viel Lesespaß und bonne lecture…

Christine und Gerald Drechsler. Foto: privat
|

Mein Frankreich: Gerhard Drechsler

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal erzählen es Christine und Gerhard Drechsler. Sie leben seit 2019 auf der Domaine de La Broutte, einem alten Weingut, etwa 20 Minuten von Narbonne entfernt….

Mit Mike, gefühlt seit 1000 Jahren mein Ehemannn. Foto: privat

Mein Frankreich: Leonore Ander

“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Leonore Ander. Februar 1996. Es regnete in Strömen. Zeit also, den Waschsalon im nächsten französischen Städtchen zu besuchen. In der Zwischenzeit einen Kaffee…

Verena Jacqueline. Foto: privat

Mein Frankreich: Verena Thalmann

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Verena Thalmann ihr Frankreich vor. Über sich sagt sie: Mein Name ist Verena Jacqueline Thalmann, Jahrgang 1958. Meine Großmutter war Französin aus Straßburg, darum…