Suchergebnisse für: Toulouse

Jedem, der den Veilchenkahn betritt, werden Veilchenbonbons zum Probieren angeboten. Foto: Hilke Maunder

Die Veilchen von Toulouse

Veilchen, kleine Tochter und Schmuck von Toulouse,komm und hülle mich in deinen Duft.Südwinde streicheln dich und die, die ich am meisten liebekann mich nicht mehr verzaubern als dein frisches, sanftes Wesen. Aus einem Veilchenlied von Pierre Goudouli In Toulouse blühen im Frühling lauter lila Blüten. Jedes Jahr im Februar feiert die südfranzösische Metropole auf der Place…

Der Bahnhof Toulouse-Matabiau. Foto: Hilke Maunder

Toulouse-Limoges im Intercités

Die Sonne steht hoch über Toulouse, als der Intercités-Zug sanft ruckelnd den Bahnhof Matabiau verlässt. Das leise Rauschen der Klimaanlage und das metallische Rattern und Rumpeln der Räder begleiten die Bilder in die Hinterhöfe der Stadt, wie sie von der Straße aus nie zu sehen sind. Weich sind die Sessel im silbergrauen Wagen. Corail verrät…

Die Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
| |

Ein Wochenende in … Toulouse

Toulouse, la ville rose. Fast zärtlich wird der Name genannt, fast, als könne der Zauber verfliegen. Toulouse, die rötliche Stadt. Wenn das Licht des Tages über die Fassaden und Dächer der Großstadt im Bogen der Garonne gleitet, leuchtet der Backstein von Gold bis Tiefrot, brennt Tolosa in den Farben des Südwestens. Färberwaid (Pastell) machte Toulouse…

Historische Aufnahme der Luftpost-Flieger am Zaun des Envol des Pionniers. Foto: Hilke Maunder
| |

Toulouse: das Erbe der Luftpost-Pioniere

Sie waren bewunderte Pioniere: die ersten Luftpost-Piloten. Vor mehr als 100 Jahren flogen sie Briefe und Pakete um die Welt. In Toulouse könnte ihr das Erbe der Latécoère-Linien und ihrer Helden der Lüfte besonders gut entdecken. Die Hauptstadt Okzitaniens ist seit dem Ersten Weltkrieg eng mit der Luftfahrt verbunden. Das liegt besonders an einem Mann:…

Toulouse: Terrassenlokal an der Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
|

Toulouse en terrasse: die schönsten Lokale

Genießen en terrasse ist Nationalsport in Frankreich. Und auch in und um Toulouse findet ihr zahlreiche Adressen, um draußen im Freien zu schlemmen. Einige meiner Lieblingslokale zieren Michelinsterne. Dennoch sind es keine steifen Restaurants. Sondern entspannte Oasen mit Flair. Andere sind lässige, chillige Oasen. Toulouse en terrasse : die schönsten Lokale En Marge An den Hängen…

Der Blick auf Toulouse von der Île du Ramier, auf der bis 2025 der neue Central Park von Toulouse entsteht.

Die schönsten Parks in Toulouse

Schöne Parks in Toulouse? Daran denken die wenigsten, wenn sie  den Namen der südfranzösischen Metropole hören. Airbus und roter Backstein sind zumeist die Assoziationen. Doch es lohnt sich, auch einmal die Grünanlagen der ville rose Okzitaniens anzusehen. Denn die Parks in Toulouse bergen so manch eine Überraschung. Und sind herrliche Oasen zum Ausspannen nach dem…

Die Märkte von Toulouse sind auch sonntags ein Vergnügen, beweist der Marché Saint-Aubin in Toulouse. Foto: Hilke Maunder
|

Die schönsten Märkte von Toulouse

Die Märkte von Toulouse sind Schlemmertempel des Südens und reinste Verführung. Hier könnt ihr das einzigartige savoir-vivre des Midi erleben und kosten. Die Atmosphäre ist lebendig und herzlich, und die Stände sind ein wahres Fest für die Augen und den Gaumen. Lasst euch von den duftenden Gewürzen, den frischen Kräutern und den handgemachten Spezialitäten verführen….

Der venezianische Karneval von Castres. Foto: Pascale Walter / CDT Tarn
| | | | | | | | |

Karneval: So feiert Frankreich!

Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter weit in die Fastenzeit hinein. Besonders in Karneval, wo drei Monate lang das Narrentreiben tobt beim längsten Karneval der Welt!

Gers: Hilke Maunder im Gespräch mit Francis Deche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
| |

Eine kulinarische Landpartie im Gers

Kommt mit auf eine kulinarische Landpartie im Gers, dem Schlemmerland der einstigen Gascogne mit Wäldern und Weinbergen, Stopfleber und Armagnac zu Füßen der Pyrenäen. Es muss im Jahr 1999 gewesen sein. Ich hatte Toulouse verlassen, war hinaus gen Westen gefahren, auf kleinen Landstraßen, vorbei an Sonnenblumenfeldern, großen Gehöften, Taubenhäusern. Und plötzlich: überall Enten und Gänse….

Anduze am Gardon. Foto: Hilke Maunder
|

Anduze: Hochburg der Töpfer und Hugenotten

Bienvenue in Anduze! Mit verwinkelten Gassen, lauschigen Plätzen und plätschernden Brunnen schmiegt sich seine kleine, einst befestigte Altstadt an das breite Bett des Gardon. Im Sommer gleitet er als schmales Rinnsal an den breiten Kieselbetten vorbei. Nach der Schneeschmelze in den Cevennen verwandelt er sich indes in einen reißenden Strom. Eine hohe Mauer schützt die Häuser…

Bären. Ausgestopft: ein Braunbär im Musée d'Ossau in Arudy. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | |

Fête de l’Ours: Bärenfest der Pyrenäen  

­Die Fête de l’Ours ist ein archaisches Spektakel. Seit 2022 gehört dieses Bärenfest der östlichen Pyrenäen zum Welterbe. Es ist tief in den Traditionen von drei Bergdörfern im Herzen der katalanischen Pyrenäen verwurzelt und sorgt dort im späten Winter an drei Sonntagen für Volksfeststimmung. Die Fête de l’Ours der Pyrenäen sind eine Mischung aus Karneval…

Die Critair-Plakette. Copyright: Ministère de la Transition Écologique et Solidaire
|

Umweltplakette Crit’Air: Wann braucht ihr sie?

Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei Smog für bestimmte Fahrzeuge Fahrverbote auszusprechen. Inzwischen haben zahlreiche französische Regionen in Ergänzung zur Umweltplakette sogenannte  Zones à Faibles Émissions (ZFE) eingerichtet. Dort…

Blanquette de Limoux, ganz bio von der Domaine de Mayrac. Foto: Hilke Maunder
| |

Blanquette de Limoux: Älter als Champagner

Welcher Schaumwein kommt vom Oberlauf der Aude? Diese Kreuzworträtselfrage ist für Franzosen kinderleicht: die Blanquette! Und stolz fügen die Winzer der AOP Limoux im Herzen des Départements Aude hinzu: „Wir sind die wahre Heimat des Champagners!“ Denn nicht im Norden Frankreichs in der Champagne, sondern im tiefen Süden erfand ein Mönch das prickelnde Getränk. Ob…