Paul Bioulez mit einem seiner Santons. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Paul-Eugène Bioulez: der Santon-Macher

„Eigentlich kommen sie ja aus der Provence, die Santons, und werden dort zu Weihnachten an der Krippe aufgestellt“, sagt Paul-Eugène Bioulez, schmunzelt und schiebt seine Mütze zurecht. „Doch ich dachte mir – warum nicht mal […]

Cassoulet_credits_CRT Midi Pyrénées-Dominique Viet
Lokale Produkte

Legendäres Winter-Essen: Cassoulet

Es ist deftig, herzhaft, kalorienreich – und gehört für mich zu jedem Winter: Cassoulet. Seine Grundlage sind eingemachte Entenschlegel (cuisses) und weiße Bohnen, wie sie im Lauragais zu Hause sind. Castelnaudary gilt als Hauptstadt des […]

Saint-Rome. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Saint-Rome: die Utopie des Grafen

Der südfranzösische Graf de la Panouse hatte einen Traum – und baute seine Utopie mitten auf dem platten Land: Saint-Rôme, ein eklektizistisches Muster-Dorf, nur einen Katzensprung entfernt vom Canal du Midi. […]

Das Kind mit der Eselsmütze am Pont Neuf. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Die roten Menschen von James Colomina

Ein Aufschrei für Menschlichkeit: So versteht James Colomina seine Street-Art. Wer durch Toulouse bummelt, begegnet ihnen immer wieder: kleinen roten Menschen. Sie hocken hoch über den Gleisen der SNCF auf der Dachrinne, tragen einen Apfel […]

Der Blick über den Hafen auf den FRAC von Dunkerque. Das Trockendock links soll sich in ein Hotel oder in Eigentumswohnungen wandeln. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Neues Leben dank Kunst: drei Beispiele

Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Kultur und Kunst von heute verleihen altem Erbe neues Leben. Voilà drei Beispiele – einmal aus dem Norden, zweimal aus dem Süden des Hexagons. Dunkerque: Kunst auf […]

Am Tarn bei Rabastens. Foto: Hilke Maunder
Rad

Rauf aufs Rad im Tarn-Tal

Alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf und Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen: Die Vallée du Tarn ist wie geschaffen für Genuss-Radler. Die Véloroute de la Vallée du Tarn Der Tarn, der sich jung […]

Spielende Kinder am Lac de la Bordette. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Forêt de Bouconne: die Vision im Wald

Früher war die Forêt de Bouconne noch viel größer und reichte gen Süden bis zu den Wäldern der Forêt de Fabas und der Forêt de Mauboussin bei Esparron. Doch auch heute ist der alte Forst, […]

Blick auf Viviers. Foto: Hilke Maunder
ViaRhôna

Das Mittelalter-Juwel: Viviers

Viviers ist eine kleine charmante Stadt an der ViaRhôna, die ihr Erbe aus Mittelalter und Renaissance mit viel Patina und Flair bewahrt hat. Seinen Hügel bekrönt die kleinste Kathedrale Frankreichs. Ihr Gestühl verführt zur Sünde. […]

Montaillou, Dorfeingang. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Pyrenäen: Die Ketzer von Montaillou

Es ist Frühling in Montaillou. Grau, kalt und nass wie in jedem Jahr. Der Nebel wabert um die Wälder. Die meisten der 17 Einwohner hocken auf einer Bank neben der Kirche. Autoscooter, Geisterbahn und ein […]

Der Pyrenäen-Hauptkamm vom Col de Pailheres (Ariège) aus. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Ariège: lauter Lieblingsorte

3.143 Meter hoch erhebt sie sich im Süden von Okzitanien mit seinen drei Spitzen und trennt das Département mit der Ordnungsnummer 09 von Spanien. Die Pica d’Estats ist mit dem benachbarten Pic de Montcalm der […]

Blanquette de Limoux, ganz bio von der Domaine de Mayrac. Foto: Hilke Maunder
Aude

Blanquette de Limoux: Älter als Champagner

Welcher Schaumwein kommt vom Oberlauf der Aude? Diese Kreuzworträtselfrage ist für Franzosen kinderleicht: die Blanquette! Und stolz fügen die Winzer der AOP Limoux im Herzen des Départements Aude hinzu: „Wir sind die wahre Heimat des […]

Die Burg von Roquefixade und die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Roquefixade

Es war am zarten Beginn des jungen Frühlings, als ich das erste Mal nach Roquefixade kam. Die Bäume trugen noch kein Laub, der Wind pfiff, aber auf den Wiesen trotzte bereits der Löwenzahn der Kälte. […]

Der Eingang zum Clos Cathala. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Bettentest: Le Clos Cathala

Im Tal der Ariège besaßen die Ratsherren von Toulouse einst ein stattliches Anwesen: Le Clos Cathala. Géraldine Portoles (Jg. 1974) hat ihre eindrucksvolle Sommerfrische der capitouls in eines der schönsten chambres d’hôtes des Midi verwandelt. […]

Tarascon mit seinem markanten Roc de Sédour am Lauf der Ariège. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Tarascon-sur-Ariège

Das Beste an Tarascon-sur-Ariège ist seine Lage. Dort, wo der Vicdessos in die Ariège fließt, ragt die Roche du Castella aus dem Talboden auf. Von oben eröffnen sich 360-Grad-Rundblicke auf das Becken von Tarascon, die […]

Die Abtei von Combelonge. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die Gärten der Abbaye de Combelongue

Die Lage ist geradezu paradiesisch. Die Abtei von Combelongue liegt im Pyrenäenvorland zwischen Foix und Saint-Girons im lieblichen Tal des Baup. Wie ein schützender Mantel umgeben sanfte Hügel das Anwesen. Diese Anlage entspricht dem typisch […]

Das Denkmal für Étigny vor dem Wellnesszentrum von Luchon. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Luchon: Wellness in den Pyrenäen

Dort, wo die Eurasische Platte auf die afrikanische Platte knallt, hat sie etwas Wunderbares bewirkt: Sie hat die Pyrenäen aufgefaltet. Und den Weg frei gemacht für Tiefenwasser. Das beschert Frankreich am Nordrand des Grenzgebirges zu […]

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Craft oder klassisch? Bier in Frankreich

Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren Geschmack und konnte nicht lange gelagert […]

Gers: Hilke Maunder im Gespräch mit Francis Deche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Gers

Eine kulinarische Landpartie im Gers

Es muss im Jahr 1999 gewesen sein. Ich hatte Toulouse verlassen, war hinaus gen Westen gefahren, auf kleinen Landstraßen, vorbei an Sonnenblumenfeldern, großen Gehöften, Taubenhäusern. Und plötzlich: überall Enten und Gänse. Eingezäunt in weiten Stallungen […]

Simorre: der Eingang zum Bouche à l'Oreille. Foto: Hilke Maunder
Gers

Simorre – ein Dorf lebt auf

Die hochgesteckten Haare ein wenig zerzaust, die rote Brille auf der Nase, das Glas mit Weißwein in der Hand, steht sie mittags am Tresen des Bouche à Oreille und beäugt mich. „Deine Mütze verrät Dich. […]

Kloster Flaran. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Kloster Flaran: Kunst im Schlafsaal

Wenige Kilometer außerhalb von Condom im Gers. Tauben verlassen ihren Turm, als sie meine Schritte auf dem Kies hören. Raureif bedeckt das Glas, lässt die Blätter der Platanen funkeln, die im weiten Rund den dahinter […]

Genuss

Mas de la Lune: Der Mond macht’s

Im Herzen des Fenouillèdes macht das Mas de la Lune seinen Wein in Einklang mit dem Mond. Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in […]

Pascal Prunet entwarf den neuen Palais de Justice, der 2008 im Carmes-Viertel von Toulouse seinen Betrieb aufnahm. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Jean Calas – cause célèbre des 18. Jahrhunderts

Aufs Rad geflochten – so wurde Jean Calas am 9. März 1762 hingerichtet. Der Tuchhändler aus Toulouse war Opfer eines Justizmordes geworden. Die berühmteste cause célèbre des 18. Jahrhunderts – am 13. Oktober 1761 begann […]