Über mich • C’est moi: Hilke Maunder
Auf MeinFrankreich.com bloggt die Hamburger Journalistin Hilke Maunder und verrät, was sie an ihrer Wahlheimat Frankreich so alles liebt.
Auf MeinFrankreich.com bloggt die Hamburger Journalistin Hilke Maunder und verrät, was sie an ihrer Wahlheimat Frankreich so alles liebt.
Es war am zarten Beginn des jungen Frühlings, als ich das erste Mal nach Roquefixade kam. Die Bäume trugen noch kein Laub, der Wind pfiff, aber auf den Wiesen trotzte bereits der Löwenzahn der Kälte. Und schon damals war ich begeistert. Ein Jahr später kam ich erneut. Der Frühling hatte das Land mit einem Blütenteppich…
Zwischen Mittelmeer und Pyrenäen führt der rund 250 Kilometer lange Sentier Cathare zu den Burgen der Katharer – und köstlichen Weinen am Wegesrand. Entdeckt die Highlights der Wanderroute zwischen Port-la-Nouvelle und Foix im Süden von Frankreich!
Still und heimlich hat sich Nîmes im Schatten von Paris, Montpellier, Toulouse und Grenoble in den letzten Jahren zu einer Hochburg der Street Art entwickelt. Dies liegt besonders am Verein Le Spot, der das Straßenkunstfestival L’Expo de Ouf ins Leben gerufen hat. Ouf ist Verlain – und eine Spielart des Französischen, bei der die Buchstaben…
Reise-Infos von A bis Z Keine Reise ohne Planung! Voilà Wichtiges und Wissenswertes für eure Reise in Frankreich. Ob Urlaub oder Geschäftsreise, Familienferien oder Abenteuertour: Hier findet ihr alle wichtigen Reise-Infos. Bon voyage und gute Reise! Meine Seite ist ein privater Blog, entstanden aus der tiefen Liebe zu diesem Land. Das offizielle Fremdenverkehrsbüro Frankreichs ist…
Zwischen der Butte Sainte-Anne und der Loire liegt das spannendste Stadtentwicklungsprojekt von Nantes: Le Bas-Chantenay. Schon jetzt ist es das neue Insider-Viertel von Nantes. Wo einst Schiffe vom Stapel liefen, ist alles im Umbruch – das lockt die Szene. Tipps & Fotos!
Früher war die Forêt de Bouconne noch viel größer und reichte gen Süden bis zu den Wäldern der Forêt de Fabas und der Forêt de Mauboussin bei Esparron. Doch auch heute ist der alte Forst, der sich an der Grenze der Départements Haute-Garonne und Gers über die Gemeinden L’Isle-Jourdain, Lévignac-sur-Save und Montaigut-sur-Save erstreckt, ein beeindruckendes…
L’Aligot verlängert die schönen Tage, wenn sie kürzer werden. Er wärmt die Abende, wenn die ersten Fröste kommen. Er knüpft Bande der Geselligkeit, der Freundschaft – und wurde so auch außerhalb des Aubrac berühmt. L’Aligot ist die perfekte Ehe von Käse und Kartoffel. Aufgeschlagen mit Crème und Knoblauch, ist er ein Püree plein bonheur. Hier kommt das Rezept samt Historie.
Die Fête de l’Ours ist ein uraltes Spektakel, das tief in den Traditionen der katalanischen Pyrenäen verwurzelt ist. Seit 2022 zählt das Bärenfest von Prats-de-Mollo-la-Preste, Arles-sur-Tech und Saint-Laurent-de-Cerdans zum immateriellen UNESCO-Welterbe. An drei Sonntagen im Februar verwandeln sich die Dörfer in Bühnen für ein archaisches Ritual, das an den ewigen Kampf zwischen Mensch und Natur erinnert.
In Prats-de-Mollo wird die Legende der geraubten Schäferin nachgespielt: Junge Männer verwandeln sich mit Ruß und Fellen in wilde Bären, die durch das Dorf jagen, bis sie von den „barbiers“ symbolisch gezähmt werden. In Arles-sur-Tech steht die theatralische Inszenierung im Vordergrund, bei der Josette als Lockvogel für den Bären dient. Nach einer dramatischen Verfolgungsjagd durch die Straßen wird das Tier schließlich gezähmt. In Saint-Laurent-de-Cerdans treiben mystische Figuren wie die Monaca das Unwesen, während der Bär immer wieder entkommt und schließlich rituell besiegt wird.
Die Fête de l’Ours ist mehr als ein Volksfest – sie ist ein lebendiges Erbe, das die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Geschichte und Natur feiert.
Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter weit in die Fastenzeit hinein. Besonders in Karneval, wo drei Monate lang das Narrentreiben tobt beim längsten Karneval der Welt!
Die Compagnonnage gehört seit 2010 zum immateriellen Welterbe Frankreichs. Doch was verbirgt sich dahinter? Hier erfahrt ihr mehr über die geheimnisumwobene Handwerkerausbildung in Frankreich, ihre Gründerväter und Gesellenhäuser, ihre Symbole und Rituale, ihre Meisterwerke und ihre Museen, die hautnah Einblicke in die Compagnonnage geben.
In Frankreich gibt es 53 Stätten, die zum Welterbe gehören: 44 Kulturgüter, sieben Naturperlen und zwei Stätten, die sowohl Natur- wie Kulturwelterbe sind. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig Frankreich ist! Weitere drei Dutzend Stätten stehen auf der Tentativliste und warten noch auf eine Anerkennung. Mit dabei sind u.a….
Welcher Schaumwein kommt vom Oberlauf der Aude? Diese Kreuzworträtselfrage ist für Franzosen kinderleicht: die Blanquette! Und stolz fügen die Winzer der AOP Limoux im Herzen des Départements Aude hinzu: „Wir sind die wahre Heimat des Champagners!“ Denn nicht im Norden Frankreichs in der Champagne, sondern im tiefen Süden erfand ein Mönch das prickelnde Getränk. Ob…
Im Hinterland der Küste der Provence wird es kurvig und steil. Dies ist das Reich der Ziege. Und von köstlichem Ziegenkäse. Unter Aleppo-Pinien und Steineichen weiden Rove-Ziegen mit spiralförmigem Gehörn. Sie geben die Milch für einen Frischkäse, der vor allem jung und frisch gern mit Lavendelhonig und Feigen genossen wird: die Brousse du Rove. Im…
Er ist die Karibik von Ariège: der Lac de Montbel. Seine Strände haben mit ihrem grauen Sand oder grobem Kies den Namen zwar nicht so recht verdient, aber sein Wasser leuchtet fast überirdisch schön in intensivem Türkisblau. Und wer den Fuß hineinsteckt, erlebt keinen erfrischenden Schock wie sonst in vielen Seen des Südens, die Gebirgsflüsse…
Kommt mit auf eine kulinarische Landpartie im Gers, dem Schlemmerland der einstigen Gascogne mit Wäldern und Weinbergen, Stopfleber und Armagnac zu Füßen der Pyrenäen. Es muss im Jahr 1999 gewesen sein. Ich hatte Toulouse verlassen, war hinaus gen Westen gefahren, auf kleinen Landstraßen, vorbei an Sonnenblumenfeldern, großen Gehöften, Taubenhäusern. Und plötzlich: überall Enten und Gänse….
Bienvenue in Anduze! Mit verwinkelten Gassen, lauschigen Plätzen und plätschernden Brunnen schmiegt sich seine kleine, einst befestigte Altstadt an das breite Bett des Gardon. Im Sommer gleitet er als schmales Rinnsal an den breiten Kieselbetten vorbei. Nach der Schneeschmelze in den Cevennen verwandelt er sich indes in einen reißenden Strom. Eine hohe Mauer schützt die Häuser…
Die Bischofsstadt Albi am Tarn ist seit 2010 ein Welterbe. Ihr Beiname La Rouge verrät: Ihr Zentrum ist ein Juwel aus Backstein. Tipps & Infos.
Die Maison Troglodyte von Christine und Thomas Bendlin lädt zum Natururlaub in Hobbit-Häusern. Die beiden Rheinländern haben im Pyrenäenvorland des Départements Ariège eine neue Heimat gefunden und bieten dort einen tierischen Landurlaub nach dem Motto simplement naturel.
Frankreich 2025: Das bedeutet Veränderungen und Neuerungen in zahlreichen Bereichen – von einheitlichen Tarifen im öffentlichen Verkehr und strengeren Umweltauflagen über die Erhöhung von Flug- und Stromsteuern bis hin zu verschärften Regeln bei der Vermietung Immobilien und Reformen im sozialen Bereich. Der Überblick.
Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei Smog für bestimmte Fahrzeuge Fahrverbote auszusprechen. Inzwischen haben zahlreiche französische Regionen in Ergänzung zur Umweltplakette sogenannte Zones à Faibles Émissions (ZFE) eingerichtet. Dort…
Zwischen Camargue und Cévennen schmiegt sich Sommières an die Ufer des Vidourle im Département Gard und lockt mit mittelalterlichen Gassen und wunderschönen Märkten. Und das nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr hindurch. Mein Tipp für ein entspanntes, charmantes Städtchen, das sich gut erreichen lässt dank der nahen Autobahn A 9.