
Eine Abbruchkante aus Kalk- und Mergelschichten, die sich von Dijon südlich von Beaune erstreckt, gab dem Département Côte d’Or seinen Namen. Dicht an dicht säumen drängen sich dort die climats, kleine Parzellen mit Wein, die heute zum Welterbe gehören.

Hin führt Frankreichs älteste Weinstraße. Entlang der 60 Kilometer langen Route des Grand Crus reihen sich berühmte Namen, die träumen lassen: Meursault, Gevrey-Chambertin, Clos de Vougeot, Nuit-Saint-Georges, Vosne-Romanée, Pommard, Aloxe-Corton und Puligny-Montrachet.

Alljährlich am dritten Sonntag im November versteigern die Hospices de Beaune die besten Weine der Côtes de Nuit, Poully-Fuissée und Côtes de Beaune – ein önologisches wie gesellschaftliches Ereignis!

Berühmte Klöster wie Fontenay und Cîteaux haben die Geschichte der Côte-d’Or geprägt. Sie lässt sich ganz entspannt beim Wandern in den Weinbergen und den Wäldern des Morvan, beim Radfahren oder beim Schippern auf dem Canal de Bourgougne oder der Saône entdecken.