Wochenmärkte in Burgund. Dicht an dicht umgeben Stände auch draußen die Markthalle. Foto: Hilke Maunder
Burgund

Die schönsten Wochenmärkte in Burgund

Die Wochenmärkte in Burgund sind echte Verführer für alle Sinne. Markthallen und Freiluftmärkte lassen ahnen: In Burgund lässt es sich wie Gott in Frankreich leben. Hier stelle ich euch die schönsten Schlemmer-Reiche der Region vor. […]

In der Moutarderie von Fallot. Foto: Hilke Maunder
Côte-d'Or

La Moutarde! Alles Wissenswerte zum Senf

Ob fast weiß, goldgelb, braun oder schwarz, mild oder scharf, pur oder aromatisiert: la moutarde, Senf, ist eine Standardzutat in der französischen Küche. Voilà eine kleine Warenkunde mit praktischen Tipps und köstlichen Rezepten. […]

Dijon sprudelt vor Lebenslust! Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Das schmeckt! Ein Stadtbummel in Dijon

„Welch schöne Stadt, das ist die Stadt mit den hundert Türmen,“ soll Franz I. ausgerufen haben, als er Dijon besuchte. Viele Türme stehen zwar heute nicht mehr. Aber prachtvoll ist Dijon bis heute. Zu den […]

Œufs en meurette. Foto: Thomas Müller
Côte-d'Or

Œufs en meurette: Burgunds berühmte Eier

Das Château du Clos de Vougeot ist Frankreichs Hauptstadt der Œufs en meurette. Seit 1953 wird dieses Gericht bei jedem im Schloss organisierten Essen serviert. Seit 2018 veranstaltet das Schloss alljährlich Anfang Oktober die Welttage der Œufs en meurette – mit Verkostungen und Wettbewerben für Amateure und Profis. Voilà das Rezept der legendären Eierspeise aus Burgund. […]

Bourgogne-Franche-Comté

Anis de Flavigny: Frankreichs älteste Bonbons

Sie sind die ältesten Bonbons Frankreichs, waren die Lieblingsdrops des Sonnenkönigs Ludwig XIV. und in den 1930er-Jahren als erste Süßigkeit in den Automaten der Métro zu finden: die Anis de Flavigny. Seit dem Jahr 719 werden […]

Der Keller von Bouchard ist der größte in Burgund. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Kellerbesuch bei Bouchard in Beaune

Dick liegt der Staub auf den Flaschen. An Fleischerhaken baumeln geheimnisvolle Zahlen. Dreistellige Ziffern, zweistellige, einstellige. 70 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit lässt weiß leuchtende Pilze wachsen. Kleine Wasserpfützen bedecken den Boden. Zehn Meter unter der […]

Die Seine in Paris bei der Île Saint-Louis (r.). Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Frankreichs Flüsse: Jedem die Seine

Als zweitlängster der französischen Flüsse durchquert die Seine 13 Departements und 400 Gemeinden. Ihre beiden Ufer in Paris, der Stadt des Lichts, gehören zum Welterbe.  79.000 Quadratkilometer groß ist ihr Einzugsgebiet – und versorgt fast […]

Seine-Quelle: Der kleine Park der Seine-Quellen gehört zur Stadt Paris. Foto: Hilke Maunder
Côte-d'Or

Bei den Quellen der Seine

Nein, eine Quelle reicht ihr nicht. Auch auch nicht drei, wie bei der Loire. Nein, sieben Quellen sind es, die sich auf dem Plateau von Langres 25 km nördlich von Dijon zur Seine vereinen und […]

Die Sterne vom Himmel geholt: ein Dach (rechts) in Nuits-Saint-Georges. Foto: Hiike Maunder
Wein, Cognac & Co.

Nuits-Saint-Georges: die Mond-Winzer

Montag, 26. Juli 1971. Um 9.34 Uhr hob die Saturn-V-Rakete der Apollo-15-Mission von Cape Kennedy in den Weltraum ab. Mit an Bord waren die Astronauten David Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin. Im […]

Welterbe: die Weingärten von Vougeot. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Die Zisterzienser des Clos de Vougeot

Schlicht, schmucklos und karg: Askese war die Maxime der Zisterzienser. Doch in den dunklen Kellern ihrer Klöster kultivierten sie vollendeten Sinnesgenuss: Wein. Cîteaux und seine Töchterklöster machten im 12. und 13. Jahrhunderten die sanften Flanken […]

Arnay-le-Duc. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Postkarte aus … Arnay-le-Duc in Burgund

Leuchtend rot, nur selten lila oder rosa, hängen sie üppig aus Blumenkübeln vor Häusern und Geschäften, von Kanalbrücken und Blumenampeln am Laternenpfosten: Geranien. Bis in den Herbst hinein ist die Bourgogne ein Blütenmeer. Auch zwischen […]

Château de Bussy-Rabutin. Foto: Hilke Maunder
Côte-d'Or

Verbannt in Burgund: Roger de Bussy-Rabutin

Er war der Wallraff des Absolutismus: Roger de Bussy-Rabutin (18. April 1618 – 9. April 1693). Der geistreiche wie künstlerisch enorm begabte Adlige aus dem Burgund war der Cousin der Marquise von Sévigné. In der […]

Châteauneuf-en-Auxois. Foto: Hilke Maunder
Côte-d'Or

Die letzte Dame von Châteauneuf-en-Auxois

Ihr Mann vergewaltigt sie, schlägt sie mit Peitschen, Holz und Eisenhand und sperrt sie in den Kerker. Vier Jahre lang. Dann gelingt es Catherine de Châteauneuf dank einer Dienerin, die ihr das Essen bringt, auf […]

MS L'impressioniste im Hafen von Escommes. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

L’Impressioniste: Zen auf dem Kanal

126 Fuß lang liegt sie vertäut im kleinen Hafen von Escommes: L’Impressioniste. Eine péniche in bleu, blanc, rouge, auf der zurzeit noch vorwiegend englischsprachige Gäste die Lebensart des Burgund vom Wasser aus entdecken. Jetzt will […]