Suchergebnisse für: wein

Rezepte: Lydia und Bruno Martin vom Restaurant Ô Plaisir des Sens in La Roque Gageac. Foto: Hilke Maunder

Rezepte

Rezepte Die französische Küche ist weltweit für ihre Raffinesse und Vielfalt bekannt und hat eine lange und reiche Geschichte. Sie zeichnet sich durch hochwertige Zutaten, traditionelle Kochtechniken und eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten aus. Eines der berühmtesten französischen Gerichte ist die Bouillabaisse, ein aromatischer Fischeintopf aus der Provence. Dieses Gericht vereint verschiedene Meeresfrüchte wie Fische,…

Stéphanie Chassagne stellt den Reblochon auf ihrem Hof noch ganz handwerklich und traditionell her. Foto: Hilke Maunder

Lokale Produkte

Lokale Produkte Le terroir. Das heißt: Boden, vor allem im Weinbau, sagt der Langenscheidt. Und ergänzt: Heimat. Der Spagat im Wörterbuch zeigt: Es gibt für den typisch französischen Begriff kein entsprechendes Pendant im Deutschen. Le Terroir ist mehr – und prägt in Frankreich alle lokale Produkte. Ein Grundgedanke, der die Natur, die dort lebenden Menschen und deren Kultur…

Ungewöhnliche Unterkünfte in Frankreich: Feuerholz für die Hütte und den Terrassen-Grill gibt es genug. Foto: Hilke Maunder

Ungewöhnliche Unterkünfte

Ungewöhnliche Unterkünfte Cidrefass oder Troglo-Höhle, Pferdewagen, Baumhaus oder Wasserhaus? In dieser Kategorie stelle ich euch lauter Unterkünfte in Frankreich vor, die außergewöhnlich und einzigartig sind. Frankreich bietet eine Fülle von ungewöhnlichen Unterkünften, die dazu einladen, einzigartige und unvergessliche Übernachtungserlebnisse zu genießen. Von charmanten Baumhäusern bis hin zu transparenten Zelten und umgebauten Zigeunerwagen gibt es für…

Chambres d'hôtes: Der Innenhof mit Pool von Temps des Pauses. Foto: Hilke Maunder

Chambres d’hôtes (B & B)

Chambres d’hôtes (B & B) Chambres d’hôtes sind Frankreichs Bed & Breakfasts. So nennen sich in Frankreich die Gästezimmer von privaten Vermietern. Maximal fünf Zimmer dürfen es sein, sonst gilt der Betrieb als Hotel. Viele Gastgeber haben mit ihrem Gästehaus sich einen Herzenswunsch erfüllt und ihr bisheriges Berufsleben hinter sich gelassen. Die Begegnung mit ihnen bietet…

Camping in Carcans-Plage. Safarizelt des Camping de l'Océan. Foto: Hilke Maunder

Camping & Glamping

Camping & Glamping Camping ist sehr beliebt in Frankreich. Die Auswahl an Plätzen wie auch das Angebot für Zelt, Caravan und Wohnmobil ist enorm vielfältig. Rund 11.000 Campingplätze gibt es in Kontinentalfrankreich. Vom einfachen Zeltplatz im Grünen bis zu luxuriösen Fünfsterne-Camping an der Küste ist alles vertreten. Viele Campingsplätze in Frankreich liegen inmitten atemberaubender Naturlandschaften….

E-Boutique_KI. Copyright: Hilke Maunder

E-Boutique

BIENVENUE IN MEINER E-BOUTIQUE! Mein Frankreich: Keine Werbung, das ist das Credo dieses Blogs. Umso mehr freue ich mich, wenn ihr in meinem Angebot etwas stöbert und fündig werden. Jeder Einkauf tut Gutes. Wie eine Spende oder andere Form der Unterstützung. So bleibt Mein Frankreich auch künftig frei von nerviger Werbung. Und authentisch. Unabhängig. Frankophil…

bild1panorama
|

Cellefrouin: ein Dorf in der Charente

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet noch einmal Christine Krüger-Fore. Angeregt von der großen Resonanz auf ihren Charente-Beitrag, stellt die gebürtige Französin heute ein sehenswertes Dorf in ihrer Heimat vor. Heute…

Christina Schillinger. Foto: Thomas Schillinger

Mein Frankreich: Christina Schillinger

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet Christina Schillinger. Über sich schreibt sie: Ich bin ausgebildete Sommelière und führe Wein-Events durch. Ich habe von daher schon eine Affinität zum Genuss. Ich…

Kiki und Walter Kellner aus Les Issambres. Foto: privat
|

Les Issambres: Kiki & Walter Kellner erzählen

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Darauf hatten Kiki und Walter Kellner bereits geantwortet und sich hier vorgestellt. Doch vor wenigen Tagen flatterte ein neuer Beitrag von dem Paar ein, das in…

v.l.: Guido Sierp und Charlotte Schwarz-Sierp. Foto: privat

Mein Frankreich: Charlotte Schwarz-Sierp und Guido Sierp

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antworten Charlotte Schwarz-Sierp und Guido Sierp. Sie wohnen in Bonn und einen großen Teil des Jahres inzwischen auch in Le Racou bei Argelès-sur-Mer, wo sie seit vielen Jahren eine zweite Heimat haben – und eine Basis für ihre Erkundungen im Département Pyrénées-Orientales.

Gerhard Krüger und Christine Krüger-Fore. Foto: privat
|

Mein Frankreich: Christine Krüger-Fore

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet Christine Krüger-Fore – und stellt das Département vor, in dem sie aufwuchs und immer wieder auf Urlaub daheim ist: die Charente. 

Elke und Werner Hofmann. Foto: privat

Unser Frankreich: Elke Hofmann

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antworten Elke Hofmann und ihr Mann Werner. Über sich schreiben sie: Wir, Elke (Jg. 62) und Werner (Jg. 53), wohnen seit 2005 gemeinsam in der…

f_gertrud-pfundstein_1_credits_privat

Mein Frankreich: Gertrud Pfundstein

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet Gertrud Pfundstein.  Mein Mann und ich wohnen am Rande des Schwarzwaldes in Schramberg. Dort hegen und pflegen wir mit großer Freude unseren Garten und…

Simone Kenner. Foto: privat

Mein Frankreich: Simone Klenner

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet Simone Klenner. Sie schreibt über sich:  Im Sternzeichen Widder geboren, bin ich heute 57 Jahre jung. Gelernt habe ich Hotelfachfrau und bin daher leidenschaftliche…

Andrea Hunold. Foto: privat

Mein Frankreich: Andrea Hunold

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet Andrea Hunold, die gerne ins nahe Colmar fährt und das Elsass liebt. Über sich schreibt sie: Ich bin 57-jährig, habe eine Ausbildung zur Kauffrau…

Pierre Sommet. Copyright: Magenta-Verlag
| |

Mein Frankreich: Pierre Sommet

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Pierre Sommet, der 34 Jahre lang den Fachbereich Fremdsprachen an der Volkshochschule Krefeld geleitet hat. Heute Buchautor und Blogger, engagiert sich Pierre weiterhin für die Intensivierung…

Michel Sarran.
| |

Michel Sarran: Rebell mit Bodenhaftung

Seit 28 Jahren steht Michel Sarran 2023 in seinem Schlemmertempel am Herd. Und fast ebenso lange bin ich mit dem Spitzenkoch aus Toulouse bekannt. Voilà ein charismatischer Küchen-Rebell mit Bodenhaftung. Nicht en bloc, sondern als Bouillon serviert Michel Sarran die Spezialität des Südens: Foie Gras, Gänsestopfleber. Die schweren Trüffel aus dem Périgord hüllt der Meister…

Axel und Marie Birgin. Foto: privat
|

Mein Frankreich: Axel Birgin

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet Axel Birgin. Er ist 70 Jahre alt und lebt mit seiner Frau Marie-Luise und den beiden Katzen Frida und Pastis in Karlsruhe, aber immer öfter…