Unterwegs in den Gorges de l’Ardeche
Die Schluchten der Ardèche sind ein Eldorado zum Paddeln und Wandern im gleichnamigen Département Ardèche. Entdeckt ihre Highlights – auch in ihren Nebentälern wie dem Vallée du Tiourre.
Die Schluchten der Ardèche sind ein Eldorado zum Paddeln und Wandern im gleichnamigen Département Ardèche. Entdeckt ihre Highlights – auch in ihren Nebentälern wie dem Vallée du Tiourre.
Mandeln sind die Hauptzutat der Croquants de Saint-Paul aus dem Fenouillèdes. Rund um das uralte Dorf mit seinem berühmten Chapitre wachsen Süßmandelbäume wild in der Garrigue des Fenouillèdes. Die knusprigen, länglichen Kekse aus Saint-Paul-de-Fenouillet werden traditionell nicht zu Kaffee oder Tee, sondern zu Wein genossen. Und dieser ist im Hauptort entweder ein kraftvoller Roter aus…
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Liliane Fontaine. Die Kunsthistorikerin wurde in Saarlouis im Saarland geboren. Heute lebt sie mit der Familie in Bremen, schreibt dort als Liliane Skalecki Bremen-…
Schmal ist die Straße. Ein Asphaltband mit Schlaglöchern. In hellem Grau zieht sie sich zwischen kalkig ausgemergelten Bergen durch die Garrigue. Weit ist die Landschaft, durchsetzt von Fels. Auch im Winter ist der Himmel blau, das Licht hart. Bei jeder Kurve habe ich Angst, dass mir ein anderes Fahrzeug entgegen kommt. Dann würde ich wieder…
Die Sals ist der Salzfluss der Corbières. Auf der Domaine de l’Eau Salée verrät sie viel über die Geschichte der Salzgewinnung in den südfranzösischen Bergen und das Versteckspiel zwischen den gabelous und den contrebandiers, den Zöllnern und den Schmugglern.
Im Herzen des Fenouillèdes macht das Mas de la Lune seinen Wein in Einklang mit dem Mond. Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in der Île-de-France, träumten beide von einem Wein, der die Natur und den Verbraucher respektiert. So beginnt ihre Geschichte, die sie…
Der Moulin de Canterrane ist eine Natur-Oase. Im Tal springt die Canterrane über Felsblöcke. Am Horizont erhebt sich der Canigou über dem dichten Grün der Garrigue, in dem gelb der Ginster leuchtet. Grillen zirpen. Dann springen zwei Hunde auf mich zu. „Sie tun nichts“, sagt Marc Coffinet. „Sie sind Gäste gewöhnt.“ Urlaub in der Wassermühle…
Mitten durch Saint-Paul-de-Fenouillet fließt der junge Agly, und bei jedem Weg durchs Dorf bleibe ich stehen und schaue seinem Lauf nach. Liebt ihr es auch so, Flüsse von der Quelle bis zur Mündung zu verfolgen? Ich finde es enorm spannend, wie aus einem kleinen blubbernden Wasserloch lustige Wiesenbäche, breite Ströme oder wahre Wildbäche entstehen. Die…
An der Départementsstraße D 6009 hat das Straßendorf Fitou das Zeug zum Road Movie. Verblichene Werbeschriftzüge zieren Fassaden voller Patina. Parkplätze in XXL strecken sich vor dem Point Chaud, der mit café, croissants und der Wärme des Backofens die Kälte des Winters vertreibt. Minus vier Grad zeigt das Autothermometer im Januar, und Raureif glitzert auf…
Das Languedoc gehört zu den aufregendste Weinregion Frankreichs. Die Landschaft im Südwesten lockt mit einer unvergleichlichen Vielfalt an terroirs. Erfahrene wie experimentierfreudige Winzer komponieren dort seit der Antike Weine wie flüssige Seide, kräftig und harmonisch. Bereits im sechsten Jahrhundert vor Christus pflanzten griechische Siedler im Languedoc die ersten Rebstöcke. Unter den Römer erlebte der Weinbau…
ENTDECKT Occitanie Bienvenue im Midi. Er beginnt bei midi moins le quart, im noch nicht ganz richtigen Midi: der Bergwelt der Cevennen. Als Land des Oc, der alten okzitanischen Sprache, erstreckt sich Okzitanien zwischen der Rhône im Osten und dem Adour im Westen bis an die spanische Grenze auf dem Hauptkamm der Pyrenäen. Es ist ein altes…
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Karl-Heinz Stabel. Angeregt durch Hilke Maunder und Ihre Serie „Mein Frankreich“ habe ich auch für mich einmal meinen langen Weg nach Frankreich versucht zu…