
Vom Genfer See bis zum Mittelmeer: Freut euch auf 815 Kilometer voller Radelerlebnissen und Genuss entlang der Rhône.
Römische Ruinen, mittelalterliche Kirchtürme, das breite Band der Rhône mit dem Radweg der ViaRhôna und ein strahlend blauer Himmel: Bienvenue in Arles! Die Fülle von Motiven in Arles löste bei Vincent van Gogh die kreativste […]
Dort, wo sich die Rhône durch den Engpass des Défilé de Donzère zwängt und vom Jouannade-Hügel seit 1862 eine riesige Marienstatue hinab auf Ziegeldächer und Türme blickt, liegt Viviers, die alte Hauptstadt des Vivarais. Bereits […]
Tarascon ist ein kleiner Ort an der Rhône, noch immer ein wenig abseits vom touristischen Fokus. Und doch eine Entdeckung wert. Seine Lage an der Rhône ist wunderschön, seine Innenstadt noch herrlich authentisch und herrlich […]
Was für ein Panorama! Beginnt euren Besuch von Bourg Saint-Andéol am besten auf der modernen Brücke, die die Rhône überspannt. Platanen säumen die Kais. Dahinter reckt sich aus dem Gewirr der Terres-cuites-Dächer die Pfarrkirche von […]
Avignon. Was für eine Stadt! Ein Volkslied machte sie weltberühmt. Doch getanzt wurde auf dem Pont Saint-Bénézet nie. Das tat man auf der großen Flussinsel Île de la Barthélasse. Stellt dort euren Wagen ab, nehmt […]
Tain l’Hermitage steht in großen Lettern auf der Ufermauer. Dicht drängen sich die alten Stadthäuser um die katholische Stadtkirche Notre-Dame. Hinter dem kleinen Ortskern drängt sich noch die Bahnlinie ins Rhônetal, ehe die berühmten Hügel des […]
Die Lage ist legendär: Bereits seit Römertagen wurde auf dem Hügel von Tain-l’Hermitage Wein gekeltert. Doch erst 400 Jahren nach dem denkwürdigen 13. Jahrhundert, in dem Ritter Henri Gaspard de Stérimberg nach der Rückkehr aus den Albingenserkriegen beschlossen […]
Tournon-sur-Rhône bildet mit Tain-l’Hermitage einen spannenden Doppelort, verbunden durch die wunderschöne Brücke von Marc Seguin. Einst für den Autoverkehr errichtet, ist sie heute Fußgängern und Radfahrern vorbehalten. Panorama-Weg zum Belvédère Folgt als erstes dem Sentier des […]
Ich bin immer wieder tief beeindruckt, wie sich in Frankreich die Menschen für den Erhalt ihrer Kulturgüter einsetzen. So wie Jacques Lextreyt. Der Homöopath rettet in Bourg Saint-Andéol mit Freiwilligen den Palais des Évêques vor […]
Seit 1780 sind die Pommiers hier zu Hause: an einem weiten Hang oberhalb der Rhône bei Bourg Saint-Andéol an der D190. Von ihrem Feldsteinhof erstrecken sich Reben bis an den Horizont. Syrah, Grenache noir, Counoise. […]
Von Arles nach Port-Saint-Louis: Unsere letzte Etappe auf der ViaRhôna beginnt. Sie startet offiziell am Pont van Gogh. Aber bereits am Rhône-Ufer sind ersten Zubringer-Schilder aufgestellt. Sie führen uns vorbei am römisch inspirierten Garten Hortus und dem […]
Avignon liebt die Kontraste – und das kreative Spiel. Zum etablierten Festival d’Avignon gesellte sich einige Jahre später als frech, provokative wie experimentelle Antwort Le Off. Prunkvolles Welterbe und Gassen mit Patina schaffen ein Ambiente, das inspiriert. […]
Als kleines Quadrat in Gold liegt er als Betthupferl auf meinem Kopfkissen: ein süßer Gruß aus Montélimar, weich, nussig, langsam schmelzend. Ein Hauch von Honig, von Lavendel, Mandel und mehr. Geschützte Nascherei Le Nougat de Montélimar. Untrennbar […]
Ein strammes Programm wartet heute auf uns. Als ob er Gedanken lesen könnte, sagt unser Gastwirt Dominique zwischen Café und Croissant am recht frühen Morgen: „Ich habe etwas in Cruas zu tun – wenn ihr […]
Von Valence nach Le Pouzin: Gemeinsam mit meiner Freundin Claudine habe ich die ViaRhôna getestet, die von Lyon ans Mittelmeer führt. „Bonjour, was wollt denn ihr Kanarienvögel hier?“ Der Wirt grinst, als er uns am […]
Valence gehört auch zu den Orten, die ich bislang auf dem Weg gen Süden immer um- oder durchfahren haben: entweder auf der Route du Soleil oder der Rocade von Romans hin zur A7. Doch nun […]
Boat & Bike mit MS Kiwi: Gemeinsam mit meiner Freundin Claudine habe ich die ViaRhôna getestet, die von Lyon ans Mittelmeer führt. Als die Marquise von Sévigné (1626 – 1696) auf einer ihrer vielen Fahrten […]
Abendrot macht gutes Wetter? Am zweiten Radel-Tag auf der ViaRhôna werden wir des Besseren belehrt. Es regnet. Oder besser: Noch nieselt es. Platanen und Akazien säumen hinter Andancette den asphaltierten Radweg. Dort schützt uns ihr […]
Auf der dreieckigen Südspitze der Perrache-Halbinsel zwischen Saône und Rhône, vor der Milleniumswende von Brachland von Industrie, Hafen und der Bahn, baut Lyon bis 2030 auf 150 Hektar ein neues Stadtviertel: La Confluence, der Zusammenfluss. Ein […]
ViaRhôna: 815 Kilometer lang folgt die Radroute dem Lauf der Rhône von den alpinen Gestaden am Genfer See bis zu den Stränden der Camargue am Mittelmeer. Die Radfernroute ist ein Mammutprojekt von drei Regionen – […]
© 2010 - 2022 Mein Frankreich by Hilke Maunder