
Bücher zum Verschenken & Behalten
Bücher! Sie gehören für mich einfach zu jedem guten Lesewinter. Und so gibt es hier nicht nur schöne Titel zum Verschenken, sondern auch Bücher, die man am liebsten selbst behalten möchten. Mit dabei sind nicht […]
Bücher! Sie gehören für mich einfach zu jedem guten Lesewinter. Und so gibt es hier nicht nur schöne Titel zum Verschenken, sondern auch Bücher, die man am liebsten selbst behalten möchten. Mit dabei sind nicht […]
Warum nicht einmal vertraute Wege verlassen, dachte ich mir. Und stöberte bei den Büchervorschauen der Verlage, in den ich sonst nicht so nachschaute. Wenige Tage später trudelten die Rezensionsexemplare ein. Und ich muss gestehen: Bei […]
Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren Geschmack und konnte nicht lange gelagert […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Brigitte Schober ihr Frankreich […]
Mon dieu, quelle choix ! Was in den einzelnen Regionen von Frankreich neben Bier und Wein zum Apéro geboten wird, ist eindrucksvoll. Nahezu jede Region hat ihren eigenen Aperitif, der tief verwurzelt ist im Terroir […]
Er gilt als ältester Weihnachtsmarkt Frankreichs und entstand als Protest: Vor mehr als 450 Jahren – genauer gesagt: 1570 – sprach sich der lutherische Pastor Johann Flinner auf der Kanzel des Straßburger Münsters deutlich gegen […]
„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Mit Bollwerken auf dem Grundriss eines Sterne, so dass jedes Bastion sich gegenseitig dank Ein- und Ausfallwinkel gegenseitig […]
Seit 2011 gehört die Humanistische Bibliothek in Sélestat (Schlettstadt) zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Im Juni 2018 wurde sie im neuen Gewand wieder eröffnet. Eine der ältesten Lateinschulen des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation ist seitdem ein touristisches […]
Estelle ist Sommelière. Und widmet sich in ihrer Arbeit einer essentiellen Frage. Wie passen Getränk und Speise, Wein und Käse am besten zusammen? Wie gelingt der accord mets et vins ? Diese Frage löst in […]
In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich das südliche Elsass in ein Pays des Étoiles, in ein Reich der Sterne mit Colmar im Herzen. Was dort alles im Advent zu erleben ist, habe ich euch hier vorgestellt. […]
Als „Stadt der Sterne“ im selbst ernannten Weihnachtsland Elsass funkelt Colmar – 2021 vom 26. November bis 29. Dezember. Zum Aufwärmen gibt es weihnachtlich geschmückte Lokale – und die beheizte historische Markthalle mit ihren Schlemmerständen. […]
Seit wann gibt es Crémant in Frankreich? Entstand er als bürgerliches Pendant zum aristokratischen Champagner während der Tage der Revolution? Oder ist er viel älter? Was meint ihr? 200 Jahre, 400 Jahre, 800 Jahre? „Alles […]
Bredele nennen die Elsässer ihre köstlichen Weihnachtsplätzchen. Lasst euch doch einmal vom Atelier de Yann für eure Weihnachtsbäckerei à la française inspirieren! Der junge Pâtissier Yann Navarro in Colmar betreibt die Bäckerei mit Café und Backküche […]
„Immer gut die Reißverschlüsse schließen!“ sagt Deive Grier-Dufournier (35) und zippt den Verschluss der Außenhülle auf. Birgit und ich stehen draußen vor den beiden großen Kugeln, die eine weiße Schlauchblase verbindet. Farne und anderes gefächertes […]
Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Celia Šašić hatte den Auftakt gemacht […]
Nun also Colmar. 90 Minuten lang. Nicht gerade viel Zeit, um die Stadt zu entdecken, in der der Schöpfer der New Yorker Freiheitsstatue geboren wurde. Das Petite Venice von Colmar Aber… genug Zeit, um vorbei […]
© 2010 - 2021 Mein Frankreich by Hilke Maunder