Pont du Gard: Meisterbau ohne Mörtel
Die Wiege der römischen Stadt Nîmes lag in den Jardins de la Fontaine. Die Römer huldigten hier, wie schon vorher die Kelten, dem Wassergott Nemausus – und benannten nach ihm ihre neue Siedlung. Da jedoch […]
Die Wiege der römischen Stadt Nîmes lag in den Jardins de la Fontaine. Die Römer huldigten hier, wie schon vorher die Kelten, dem Wassergott Nemausus – und benannten nach ihm ihre neue Siedlung. Da jedoch […]
“Es gibt in Frankreich keinen blaueren Himmel als den von Collioure. Ich brauche nur die Fensterläden zu öffnen, und schon habe ich alle Farben des Mittelmeeres bei mir.“ Henri Matisse, 1905 Zwei Dinge machten Collioure […]
Marc Chagall: ein Jude aus Weißrussland, der zum weltberühmten Maler aufstieg. Als ältestes von acht Kindern wächst er in Vitebsk in einer armen Familie. Wegen seines Stotterns besucht er nur unregelmäßig die Schule. Dennoch wird er […]
Le Figaro schwärmte mal in einer seiner Ausgaben: Prominente lieben Frankreich (und nicht nur sie, möchte man hinzufügen). Für alle Star-Spotter folgt daher übersetzt die Übersicht des Figaro, von mir sortiert von A – Z, […]
Im Süden des normannischen Département Orne liegt Alençon. Um 1650 unterrichtete dort eine gewisse Madame de Perrières die jungen Damen des Ortes in einer Handarbeit, die aus Venedig und Flandern kommend den Weg in die […]
Viele Jahre gehörte das malerisch auf einer Anhöhe über dem Meer gelegene Fort de Sainte-Adresse zu den vergessenen Orten der Hafenstadt Le Havre. 2005 jedoch weckten der Landschaftsarchitekt Samuel Craquelin, der Architekt Olivier Bressac und der […]
Früher war der Livarot der am meisten genossene Käse in der Normandie. “Brot der armen Leute” nannte man ihn daher. Produziert wird er bis heute ganz traditionell von der normannischen Käserei Graindorge. Sie ist das […]
Krieg, Plünderung, die Pest und das Schisma, die Kirchenspaltung, prägten seine Jugend, der herrische, gewalttätige Großvater seiner Erziehung: Wie wäre wohl das Leben von Gilles de Rais zu anderen Zeiten verlaufen? Doch er wurde im […]
Bienvenue au château grüßt ein blau-weißes Schild am Tor. Dahinter windet sich eine Schotterpiste durch ein Gehölz, schwingt sich im weiten Bogen über einen Rasen in XXL und erreicht schließlich das Château de Sarceaux, ein ehemaliges […]
In einer Berghütte am Mont Gerbier de Jonc in den Monts d’Ardèche, mit Schieferschindeln gedeckt, drinnen dunkel, feucht und vollgestopft mit Souvenirs, sprudelt die geographische Quelle des längsten Flusses Frankreichs – der Loire. Doch “Halt!” […]
Fischer, die hoch auf Stelzen in hölzernen Hütten: Wer hätte gedacht, das ich mich so für ihre Domizile begeistern könnte, zu denen vom Strand aus eine langer Holzsteg hinführt. Ein großes Fenster Richtung Meer, ein quadratisches […]
30 Jahre lang war sie ihrem Mann Patrice auf dessen militärischer Karriere durch die Welt gefolgt. Ihren Beruf als Lehrerin hatte sie dafür einst an den Nagel gehängt. Heute bestimmt sie Ort und Rhythmus ihres […]
Für François I. war sie der „schönste Fluss Frankreichs“: die Erdre. Sie entspringt bei La Pouëze und mündet bei Nantes in die Loire. Kurz vor dem Zusammenfluss jedoch verschwindet sie unter der Erde. Seit 1933 fließt […]
Helle Hügel flimmern in der Hitze, hellrosa bis graublau leuchten die Salinen. „Gwen rann“ – weißes Land – nennen die Bretonen dieses Land. Seit mehr als 1.500 Jahren kratzen hier die Paludiers das weiße Gold des […]
Zottelige Esel auf weiten Weiden, Windmühlen in flacher Dünenlandschaft, Kartoffeln, die Goldklumpen heißen, Berge an Austern, Gärten mit Salz und über allem Ruhe, Frieden, harmonische Stille: Auf der Île de Noirmoutier im Atlantik ist der Alltag […]
Es geschah im Jahr 1880 in St Julien-de-Concelles, einem kleinen Dorf am Ufer der Loire. Als der Bauer Pierre Hivert mal wieder mit dem Ortspfarrer bei einem Gläschen Wein zusammen saß, schlug die Geburtsstunde eines […]
Die mittelalterlichen Zinnen der Burg von Suze-la-Rousse erheben sich stolz über die Rebgärten im Tal der Rhône. Eng schmiegen sich die Häuschen an den Burghügel, als suchten sie noch immer den Schutz der einst mächtigen […]
Es gibt mehr als 800 Schlösser an der Loire, 442 historisch bedeutsame Monumente sowie 130 Park- und Gartenanlagen, von denen 27 mit dem Label „Jardins remarquables” (bemerkenswerte Gärten) ausgezeichnet sind… Beeindruckende Zahlen, die da die Pressemappe auflistet. Doch kein […]
Keine Fischsuppe ist so legendär und geheimnisumwoben wie die Bouillabaisse. Das ursprünglich einfache Reste-Essen der Fischer aus Marseille gehört heute zu den kulinarischen Botschaftern der südfranzösische Hafenstadt. Und hat sich längst zu einer opulenten Mahlzeit […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder