Suchergebnisse für: La Bourgogne

Sens: Die Cathédrale Saint-Étienne ist eine imposante Ikone der Gotik mit herrlichen Buntglasfenstern. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Sens

Nur 80 Kilometer trennen Paris von Burgund. Dort findet ihr Sens, den nördlichen Vorposten der Bourgogne. Im Mittelalter hatte die Pforte zum Burgund sogar Paris als Diözese eingemeindet. Damals stieg Sens zur Metropole einer riesigen Kirchenprovinz auf. Zu ihrem Herrschaftsgebiet gehörten auch die Diözesen Chartres, Auxerre, Meaux, Nevers, Troyes und Orléans. Denn der Erzbischof trug…

Autun: Musikpavillon auf dem Place du Champs de Mars. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Autun in Burgund

Lange haben mich die dunklen Wälder des Morvan, die das Granitmassiv des Burgunds bedecken, begleitet. Doch dann erreicht die kleine, kurvige Landstraße die Wiesen und Weiden im weiten Tal des Arroux, und am Horizont ragen Kirchtürme und Hausfassaden auf. Der Verkehr wird dichter. Kreisel weichen Ampeln. Entlang eines baumbestandenen Boulevards erreiche ich einen Platz, der…

Patrick Chaumin, der Großmeister der Babau-Bruderschaft von Rivesaltes. Foto: Hilke Maunder

Frankreichs Bruderschaften

Sanft berührt das Schwert die rechte Schulter, verbleibt dort kurz, wandert dann zur linken Schulter und berührt schließlich das Haupt. Die Knie ruhen auf einem roten Kissen am Boden, der Kopf ist senkrecht, die Augen über den Putz im Innenhof der Cave Arnaud de Villeneuve in Rivesaltes. Worte werden gemurmelt. Meine Kleidung bedeckt ein grüner…

Arnay-le-Duc. Foto: Hilke Maunder
|

Arnay-le-Duc: Burgunds verstecktes Idyll

Arnay-le-Duc liegt ein wenig abseits, seitdem die einst legendäre Ferienstraße N 6 ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Eine stille Beschaulichkeit liegt über dem Städtchen mit seinem mittelalterlichen Zentrum, seinen Fachwerkhäusern und verputzten Stadtpalais in engen Gassen, während die Stiftskirche Notre-Dame aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer gotischen Architektur den Marktplatz dominiert. Leuchtend rot, lila…

MS L'impressioniste im Hafen von Escommes. Foto: Hilke Maunder
| | |

L’Impressioniste: Zen auf dem Kanal

126 Fuß lang liegt sie vertäut im kleinen Hafen von Escommes: L’Impressioniste. Eine péniche in bleu, blanc, rouge, auf der zurzeit noch vorwiegend englischsprachige Gäste die Lebensart des Burgund vom Wasser aus entdecken. Jetzt will European Waterways als Betreiber von Luxus-Flusskreuzfahrten auch den deutschsprachigen Markt erobern. Kommt mit an Bord bei meiner Testfahrt auf dem…

Genuss-Reich: die Markthalle von Dijon. Foto: Hilke Maunder
|

Picknick im Burgund: So wird es fantastisch!

Seit 2011 begrüßt Frankreich den Herbst mit einem Fest der Gastronomie. Im Burgund wird nicht nur einen Tag lang, sondern gleich ein Wochenende lang gefeiert – mit einem riesigen Picknick, an dem mehr als 80 Orte bereits mitmachten. Doch warum bis dahin warten? Picknickzeit ist immer! Und mundet besonders im Burgund äußerst verführerisch. Euer Picknick…

Clos de Vougeot. Foto: Hilke Maunder
| |

Clos de Vougeot: Grand Cru in XXL

Der Clos de Vougeot gehört zu den bekanntesten Weinlagen Burgunds, vielleicht sogar der Welt. Mehr als 900 Jahre ist der Weinberg alt – und tief verwurzelt in der Geschichte eines mittelalterlichen Ordens, der so gar nicht für Genuss und Lebensart berühmt war. Schlicht, schmucklos und karg: Askese war die Maxime der Zisterzienser. Doch in den…

Cluny. Foto: Hilke Maunder
|

Cluny: die maßlose Maior Ecclesia

Monumentale Architektur und tiefe Spiritualität: Die Abtei von Cluny, Welterbe im Süden Burgunds, verströmt einen Zauber, der gefangenen nimmt und staunen lässt – auch als Ruine. Wenn die einst größte Kirche des Christentums wurde bis ins 19. Jahrhundert gezielt zerstört. Heute sorgen virtuelle Realität und aktuelle Kunst für Glücksgefühle.

Die Zwiebeln von Roscoff wurden früher mit dem Fahrrad verkauft. Foto: CRT Bretagne / Alexandre Lamoureux
|

Zwiebeln aus Frankreich: Rezepte und Infos

Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt: Zwiebeln. Seit mehr als 5.000 Jahren wird das allium cepa angebaut. Aus Zentralasien eroberte sie in vielen Sorten die gesamte Welt. Die Ägypter schätzten sie vor allem roh sehr, und die Griechen sprachen ihr große therapeutische Eigenschaften zu. Seit dem Ende des Mittelalters ist die Zwiebel in…

Œufs en meurette. Foto: Thomas Müller
| |

Œufs en meurette: Burgunds berühmte Eier

Das Château du Clos de Vougeot ist Frankreichs Hauptstadt der Œufs en meurette. Seit 1953 wird dieses Gericht bei jedem im Schloss organisierten Essen serviert. Seit 2018 veranstaltet das Schloss alljährlich Anfang Oktober die Welttage der Œufs en meurette – mit Verkostungen und Wettbewerben für Amateure und Profis. Voilà das Rezept der legendären Eierspeise aus Burgund.

f_colette_1932_public-domain_von-agence-de-presse-mondial-photo-presse-bibliotheque-nationale-de-france_gemeinfrei_commons-wikimedia-org_index-phpcurid18673778
|

Die Gärten von Colette

Sie war die erste Frau in Frankreich, die ein Staatsbegräbnis erhielt: Sidonie-Gabrielle Claudine Colette. Die katholische Kirche hatte ihr wegen unsittlichen Benehmens ein religiöses Begräbnis verweigert. Als Colette wurde die Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin weltberühmt. In Deutschland hatte sie vor allem mit ihren Claudine-Romanen Erfolg. Sie hat das menschlichste Herz der modernen französischen Literatur. Ich,…

Dortmund von oben. Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund

So viel Frankreich steckt in … Dortmund

Gleich zweimal hat er in den 1990er-Jahren in Dortmund bei einer deutschen Familie am Stadtrand gewohnt und in der Mittel- und Oberstufe die Schulbank gedrückt. Rilke, Grass und Goethe lernte er dort kennen und das üppige deutsche Frühstück lieben. Doch kaum einer seiner Mitschüler hätte damals geahnt, was der drahtigen Mitschüler einmal werden würde: Frankreichs…

Das Theater von Bouvet-Ladubay. Foto: Hilke Maunder

Theater

theater & Schauspiel Das Theater in Frankreich hat eine lange und bewegte Geschichte Die Anfänge des Theaters in Frankreich reichen bis ins Mittelalter zurück. Mysterienspiele und Moralitäten waren beliebte Formen des Volkstheaters. Im 16. Jahrhundert entwickelte sich das höfische Theater unter dem Einfluss der Renaissance. Berühmte Dramatiker dieser Zeit waren Pierre de Larivey und Étienne…

Apero: Ein kühler Weißwein mit dem Winzerpaar von Château de la Grave in Bourg (Bordelais). Foto: Hilke Maunder
| |

Apéro: Was trinken Franzosen zum Aperitif?

Mon dieu, quelle choix ! Was in den einzelnen Regionen von Frankreich neben Bier und Wein zum Apéro geboten wird, ist eindrucksvoll. Nahezu jede Region hat ihren eigenen Aperitif, der tief verwurzelt ist im Terroir und den Traditionen. Gerne wird auch zum apéro dinatoire gegen 19 Uhr geladen. Dann wird der Apéro zu einem legeren,…

Schloss Chambord an der Loire. Foto: Hilke Maunder

Centre-Val de Loire

ENTDECKT Centre-Val de Loire Die Region Centre-Val de Loire liegt, die der Name schon verrät, im Herzen Frankreichs und erstreckt sich von den Ufern der Loire im Westen bis zu den Ausläufern des Zentralmassivs im Osten. Sie grenzt im Norden an die Île-de-France, im Osten an Bourgogne-Franche-Comté, im Süden an Auvergne-Rhône-Alpes und Nouvelle-Aquitaine und im…

Auxerre an der Yonne. Foto: Hilke Maunder

Département Yonne

ENTDECKTYONNE Auch das Département Yonne im Nordwesten Burgunds ist nach einem Fluss benannt: der Yonne. Sie entspringt in der Nähe des Ortes Bussières im Département Nièvre und mündet nach 292 Kilometern in die Seine mündet. Auf dem Weg dorthin durchläuft es das 7.427 Quadratkilometer große Département der Region Bourgogne-Franche-Comté im Zentrum Frankreichs, das seinen Namen…

Eine moderne Löwen-Interpretation in Belfort. Foto: Hilke Maunder

Territoire de Belfort

ENTDECKT das TERRITOIRE DE BELFORT Nicht weit entfernt von der deutschen Grenze liegt in der einstigen Freigrafschaft Franche-Comté das Territoire de Belfort als 609 Quadratkilometer großes Territorium, das an die Departements Doubs, Haute-Saône, Vosges und Haut-Rhin sowie an den Schweizer Kanton Jura grenzt. Sein Wahrzeichen ist der imposante Löwe von Belfort, der hoch über der Stadt…