2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Craft oder klassisch? Bier in Frankreich

Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren Geschmack und konnte nicht lange gelagert […]

Der schönste Platz des Marais: die Place du Vosges. Foto: Hilke Maunder
Paris

Königliche Plätze in Paris: Place des Vosges

479 Plätze gibt es in Paris. Doch nur fünf davon sind „königliche Plätze“: die Place de la Concorde, Place des Victoires, Place Dauphine, Place Vendôme. Und die Place des Vosges im Herzen des Marais.  In […]

Hilke Maunder im Gespräche mit Julien Fuchey, Küchenchef der Auberge La Morvandelle in Tintry. Foto: Thomas Müller
Burgund

Eine kulinarische Landpartie in Burgund

„Die Küche von Burgund ist die Mutter der französischen Küche“, schwärmte Jean Anthelme Brillat-Savarin in seiner 1826 erschienen Physiologie du Goût (Physiologie des Geschmacks). Mehr als 200 Jahre später bestätigte ein Lebensmittelmulti dieses Zitat. Welche […]

Bourgogne-Franche-Comté

Vézelay: hinauf zu Maria Magdalena

Die Abteikirche von Vézelay gehört seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe, das Dorf in Burgund zu den schönsten Frankreichs. Entdeckt seine Sehenswürdigkeiten und seine Geschichte! Und natürlich auch sein Craftbier und andere kulinarischen Highlights! […]

Das Rathaus von Chaumont. Die Leuchtwerbung präsentiert das Grafikzentrum Le Signe. Foto: Hilke Maunder
Haute-Marne

Chaumont: Frankreichs Grafik-Hauptstadt

Chaumont ist die Hauptstadt des Départements Haute-Marne in der Champagne. Sie ist etwas kleiner als Bad Nauheim, seine Partnerstadt, und ebenfalls eingebettet in eine ausgesprochen ländliche Umgebung: mit goldgelben Getreidefeldern, malerischen kleinen Ortschaften und Wäldern, […]

F_Elsass_Weisswein_Käse
Alsace (Elsass)

accord mets et vins: welcher Weißwein zum Käse?

Wie gelingt der accord mets et vins ? Wie passen Getränk und Speise, Wein und Käse am besten zusammen?  Einige Antworten darauf hat Estelle. Sie ist Sommelière und arbeitet für einen großen örtlichen Crémanthersteller im […]

Die Zwiebeln von Roscoff wurden früher mit dem Fahrrad verkauft. Foto: CRT Bretagne / Alexandre Lamoureux
Genuss

Zwiebeln aus Frankreich: Rezepte und Infos

Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt: Zwiebeln. Seit mehr als 5.000 Jahren wird das allium cepa angebaut. Aus Zentralasien eroberte sie in vielen Sorten die gesamte Welt. Die Ägypter schätzten sie vor allem […]

Crémantherstellung bei Wolfberger im Elsass. Foto: Hilke Maunder
Grand Est

Kellervisite: die Kür des Crémant

Seit wann gibt es Crémant in Frankreich? Entstand der französische Schaumwein vielleicht als bürgerliches Pendant zum aristokratischen Champagner während der Tage der Revolution? Oder ist er viel älter? Was meint ihr? 200 Jahre, 400 Jahre, […]

Côtes du Rhône: Im Keller der Cave Aureto. Foto: Hilke Maunder
Vaucluse

Aureto: Winde, die zu Weinen wurden

Aureto heißt „leichte Brise“ – und wer die Etiketten des Weingutes betrachtet, bemerkt rasch, wie sehr die Segelleidenschaft, das Leben hart am Wind, auch die Weine der Aureto Vignobles geprägt haben: Autan, Tempesta, Maestrale und […]

Œufs en meurette. Foto: Thomas Müller
Côte-d'Or

Œufs en meurette: Burgunds berühmte Eier

Das Château du Clos de Vougeot ist Frankreichs Hauptstadt der Œufs en meurette. Seit 1953 wird dieses Gericht bei jedem im Schloss organisierten Essen serviert. Seit 2018 veranstaltet das Schloss alljährlich Anfang Oktober die Welttage der Œufs en meurette – mit Verkostungen und Wettbewerben für Amateure und Profis. Voilà das Rezept der legendären Eierspeise aus Burgund. […]

Das Wahrzeichen von Oréans an der Place de Loire. Foto: Hilke Maunder
Loiret

Postkarte aus … Orléans

Als Heimat von Jeanne d’Arc ist Orléans berühmt. Sein historisches Herz birgt Prachtbauten aus Mittelalter und Renaissance – und ganz viel Lifestyle und Street-Art von heute. Nicht verpassen solltet ihr ein Mekka kreativer Bau-Kunst: Les Turbulences. Orléans: Entdeckt die einstige Hochburg der Essigmacher am Ufer der Loire! […]

Renaissance-Flair auf Schloss Amboise an der Loire. Foto. Hilke Maunder
Indre-et-Loire

Unterwegs im Loire-Tal der Schlösser

Zwischen Orléans und Angers zeigt sich Frankreichs längster Fluss von seiner schönsten Seite. Unzählige Burgen und Schlösser aus allen Epochen und Stilen säumen die Ufer der Loire und ihrer Nebenflüsse Indre, Cher und Vienne. In […]

Die Saône bei Saint-Jean-de-Losne. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Frankreichs Flüsse: die Saône

Die Saône ist seit jeher der am besten schiffbare Fluss Frankreichs. Sie hat ein sehr geringes Gefälle und einen gleichmäßigen Flusslauf, auch wenn das breite Tal bei Hochwasser manchmal wie ein Binnenmeer aussieht. Von der […]

Autun: Musikpavillon auf dem Place du Champs de Mars. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Postkarte aus … Autun in Burgund

Lange haben mich die dunklen Wälder des Morvan, die das Granitmassiv des Burgunds bedecken, begleitet. Doch dann erreicht die kleine, kurvige Landstraße die Wiesen und Weiden im weiten Tal des Arroux, und am Horizont ragen […]

Noir de Bourgogne. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Crème de Cassis: das Rezept!

Crème de Cassis gehört zum Sommer. In ihrer Heimat Burgund wie im ganzen Land. Ihre Herstellung ist kinderleicht. Frisch gewaschen, und von den harten Enden befreit, wandern dazu schwarze Johannisbeeren in fünf Liter fassende Einweckgläser […]

Hingucker bei jeder Seine-Fahrt: die Kathedrale Notre-Dame de Paris. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Paris

Ihr seid das erste Mal in Frankreich? Oder das erste Mal in Paris? Dann findet ihr hier das perfekte Programm für zwei bis drei erlebnisreiche Tage in der französischen Hauptstadt! Freitag 18 Uhr Bienvenue an […]

Service

Mit der Bahn unterwegs in Frankreich

Frankreich per Bahn: Wie funktioniert das? Was ist anders? Was müsst ihr beachten? Hier gibt es kompakt Infos, Tipps und Hinweise für die Reise mit der Staatsbahn SNCF und privaten Anbietern wie RailCoop. […]