Der Keller von Bouchard ist der größte in Burgund. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Kellerbesuch bei Bouchard in Beaune

Dick liegt der Staub auf den Flaschen. An Fleischerhaken baumeln geheimnisvolle Zahlen. Dreistellige Ziffern, zweistellige, einstellige. 70 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit lässt weiß leuchtende Pilze wachsen. Kleine Wasserpfützen bedecken den Boden. Zehn Meter unter der […]

Bordeaux: Radweg an Ufer der Garonne. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Bordeaux: das Paris des Südens

Grandezza, Grands Crus und das größte klassizistische Stadtensemble Frankreichs besitzt Bordeaux seit Jahrhunderten. Doch jetzt ist die Metropole an der Garonne auch in Design, Kunst und Kultur hip. Aufgewacht ist auch das Hinterland, wo junge Ideen etablierte Adressen in Trendziele verwandeln. […]

Kunst am Fluss: die Méca in Bordeaux. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Architektur zum Staunen: das neue Bordeaux

Architektur ist in Bordeaux seit Jahrhunderten Status und Identität. Die Hauptstadt des Département Gironde steckt mitten in einem tiefgreifenden Umbruch. Bordeaux 2030 nennt sich das ehrgeizige Stadtentwicklungsprojekt, das der Metropole des Südwestens wie die Cité […]

Schloss Versailles: Wasserspiel vor dem Südflügel. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Das ist Welterbe in Frankreich!

In Frankreich gibt es 49 Stätten, die zum Welterbe gehören: 42 Kulturgüter, 6 Naturperlen und eine Stätte, die sowohl Natur- wie Kulturwerbe ist. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig […]

Wolf und Regine Feier. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Regine und Rolf Feier

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Regine und Rolf Feier. […]

Dijon sprudelt vor Lebenslust! Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Das schmeckt! Ein Stadtbummel in Dijon

„Welch schöne Stadt, das ist die Stadt mit den hundert Türmen,“ soll Franz I. ausgerufen haben, als er Dijon besuchte. Viele Türme stehen zwar heute nicht mehr. Aber prachtvoll ist Dijon bis heute. Zu den […]

Saint-Lary in den Hochpyrenäen im Winter. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Frankreich 2022: Das erwartet euch

Was bringt das Jahr 2022 an Veränderungen? Welche neuen Gesetze gelten? Welche Neueröffnungen und Einweihungen gibt es? Welche  Menschen werden 2022 mit Festivals und anderen Veranstaltungen geehrt? Voilà ein Überblick über die wichtigsten Eckdaten und Neuerungen. […]

Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Le Petit Berlin von Nîmes: Gambetta

Gallier und Römer haben dafür gesorgt, dass Nîmes als Hauptstadt des Gard zum Weltkulturerbe wurde. Doch das antike Dreieck mit seinen dicht gedrängten Sehenswürdigkeiten und weltberühmten Museen verlässt kaum ein Besucher. Schade – denn für […]

Corrèze

Die Gärten von Colette

Sie war die erste Frau in Frankreich, die ein Staatsbegräbnis erhielt: Sidonie-Gabrielle Claudine Colette. Die katholische Kirche hatte ihr wegen unsittlichen Benehmens ein religiöses Begräbnis verweigert. Als Colette wurde die Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin weltberühmt. […]

Susanne Knechtges in Garéoult. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Susanne Knechtges

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Viele haben bereits an dieser Reihe […]

Tina und Paul Emsermann. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Tina Emsermann

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Viele haben bereits an dieser Reihe mitgewirkt. Diesmal stellt Tina Emsermann ihr Frankreich vor. […]

Blicl auf Semur-en-Auxois vom Armancon. Foto: Werner Münzel
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Werner Münzel

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Celia Šašić hatte den Auftakt gemacht. […]

Apero: Ein kühler Weißwein mit dem Winzerpaar von Château de la Grave in Bourg (Bordelais). Foto: Hilke Maunder
Genuss

Apéro: Was trinken Franzosen zum Aperitif?

Mon dieu, quelle choix ! Was in den einzelnen Regionen von Frankreich neben Bier und Wein zum Apéro geboten wird, ist eindrucksvoll. Nahezu jede Region hat ihren eigenen Aperitif, der tief verwurzelt ist im Terroir […]

Côte des Bars: les Riceys
Ardennes

Côte des Bar: die unbekannte Champagne

Zwei Autostunden südlich von Reims versteckt sich der unbekannteste Winkel der Champagne. Weizenfelder und Gewerbegebiete, Wälder und Weiden, Straßendörfer und quirlige Städte trennen die Kalkberge der Montagne de Reims und weltbekannte Winzerstädte wie Épernay von […]

Champagner-Genuss. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Champagner? Bestes Prickeln von A-Z

Champagner für besondere Anlässe: Die Weinbauern der französischen Champagne füllen jedes Jahr 362 Millionen Flaschen mit diesem köstlichen Schaumwein. Doch welche coupe de champagne mundet an Fest- und Feiertagen am besten? Ich habe da einige Vorschläge. […]

Sens: Die Cathédrale Saint-Étienne ist eine imposante Ikone der Gotik mit herrlichen Buntglasfenstern. Foto: Hilke Maunder
Yonne

Postkarte aus … Sens

Nur 80 Kilometer trennen Paris von Burgund. Dort findet ihr Sens, den nördlichen Vorposten der Bourgogne. Im Mittelalter hatte die Pforte zum Burgund sogar Paris als Diözese eingemeindet. Damals stieg Sens zur Metropole einer riesigen […]

Pierre Sommet. Copyright: Magenta-Verlag
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Pierre Sommet

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Pierre Sommet, der 34 Jahre […]

Dortmund von oben. Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Dortmund

Gleich zwei Mal hat er in den 1990er-Jahren in Dortmund bei einer deutschen Familie am Stadtrand gewohnt und in der Mittel- und Oberstufe die Schulbank gedrückt. Rilke, Grass und Goethe lernte er dort kennen und […]

Mainz: Gutenbergdenkmal. Foto: Landeshauptstadt Mainz
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Mainz

Nicht nur Hamburg und Marseille, sondern auch Darmstadt und Troyes, Gengenbach und Obernai feierten. Und natürlich Mainz und Dijon! Alle drei Städte zelebrierten im Jahr 2018 60 Jahre Städtepartnerschaft. Ihre Verbindungen gehören zu den ältesten […]

Cluny. Foto: Hilke Maunder
Saône-et-Loire

Cluny: die maßlose Maior Ecclesia

Ein weites Tal mit Wiesen und Weiden, flankiert von sanften Höhenzügen, die Wälder bedecken. Niedrige Hecken trennen die Felder, Dornensträucher und Reihen von alten Kopfweiden.  Mitten hindurch plätschert ein kleines Gewässer, das parallel mit der […]