Suchergebnisse für: Martinique

Wildnis, wunderschön: eine Fackellilie (Etlingera elatior) im Regenwald im Norden von Martinique bei der Montagne Pelée. Foto: Hilke Maunder
| |

Martiniques Wildnis: Exotik pur

Vom Regenwald bis zum Riff ist Martinique eine Naturinsel, wild und einzigartig. Entdeckt die faszinierende der Wildnis der franzöischen Karibik-Insel! Wild ist Martinique. Und deutlich zu hören. Besonders abends. Der 21 Zentimeter große, fast 700 Gramm schwere Antillen-Ochsenfrosch schafft bis zu 90 Dezibel und ist damit lauter als ein Presslufthammer. Doch schlimmer sind die nur…

Strandbars auf Martinique: Ti Sable bei Les Anses d'Arlet. Foto: Hilke Maunder
| |

Die besten Strandbars von Martinique

Wo gibt es die besten Strandbars auf Martinique? Die Antwort ist einfach aufs Frankreichs Tropeninsel in der Karibik. Sie lautet: nur wenige am Atlantik, ein gutes Dutzend am karibischen Meer. Ein paar Tipps gefällig? Bitteschön – voilà meine Favoriten zum Sonnenbaden, Schlemmen und Chillen mit den Füßen im Sand! Die schönsten Strandbars von Martinique Jemanya…

Tartane: Der Eingang zum Luxushotel French Coco. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Bettentest: French Coco auf Martinique

French Coco nennt sich ein intimes, luxuriöses Hideaway auf der Karibikinsel Martinique. Schon die Lage ist zauberhaft. Fast am Ende einer Wohnstraße, die den Hang hinauf klettert, hält der Minibus. Rechts und um die Ecke eine hohe Mauer, überragt von geradezu überbordendem tropischen Grün: Palmen, Lianen, Hibiskus in Blüte. Die sanfte Brise vom Meer vermengt…

Der venezianische Karneval von Castres. Foto: Pascale Walter / CDT Tarn
| | | | | | | | |

Karneval: So feiert Frankreich!

Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter weit in die Fastenzeit hinein. Besonders in Karneval, wo drei Monate lang das Narrentreiben tobt beim längsten Karneval der Welt!

Guadeloupe: Die Zipfel der Haube verraten, ob eine Frau verheiratet ist. Foto: Hilke Maunder
| |

Guadeloupe: die Farben des Schmetterlings

Guadeloupe? Liegt das nicht vor Afrika? Nicht selten hörte ich diesen Kommentar, wenn ich von dieser Winterflucht in den Tropen erzählte. Statt dunkler Tage mit Matsch und Nieselregen und einer Kälte, die in der dunklen  Jahreszeit immer tiefer in den Körper kriecht, lockt das Inselreich in den französischen Antillen der Karibik das ganze Jahr hindurch…

Toulouse: Flaggenschmuck zum 14. Juli auf der Allée Jean Jaurès. Foto: Hilke Maunder

Der 14. Juli – Frankreichs Nationalfeiertag

Liberté, Égalité, Fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit): Mit diesem Schlachtruf stürmten Milizen der Pariser Bezirke unter dem Oberbefehl des ruhmreichen Generals Lafayette am 14. Juli 1789 das verhasste Staatsgefängnis von Ludwig XVI. im Pariser Osten. So wurde der Schlachtruf berühmt, in Geschichtsbücher und Stein gemeißelt. Doch…. das ist eine Verkürzung. Inschriften auf wenigen Rathäusern, darunter Troyes,…

Töpferin im Village de Poterie. Foto: Hilke Maunder
| | |

Le Village de la Poterie: das Töpferdorf

Rot und staubig führt die letzte Offroad-Piste von Martinique zu einem einzigartigen Dorf: dem Village de la Poterie. Seit fast 300 Jahren bestimmt Ton das Leben in der Kommune von Les Trois-Îlets. Den Grundstein legten die Jesuiten. Sie erhielten 1643 von der Compagnie des Îles d’Amérique das Gelände für den Zuckerrohranbau, um so die Missionsarbeit in…

Der Blick entlang des Südflügels vom Château de Versailles. Foto: Hilke Maunder

Das ist Welterbe in Frankreich!

In Frankreich gibt es 53 Stätten, die zum Welterbe gehören: 44 Kulturgüter, sieben Naturperlen und zwei Stätten, die sowohl Natur- wie Kulturwelterbe sind. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig Frankreich ist! Weitere drei Dutzend Stätten stehen auf der Tentativliste und warten noch auf eine Anerkennung. Mit dabei sind u.a….

Frankreichs Wälder: Im Wald von Mosquit am Canigou. Foto: Hilke Maunder

Frankreichs Wälder

Sie sind legendär wie die Forêt de Brocéliande, exotisch wie die Forêt de Guyane im Amazonas-Regenwald, als Welterbe geschützt wie die Buchenurwälder der Pyrenäen, duften würzig wie die Forêt des Landes und geben Wein, Cognac und Co. unnachahmliche Aromen: Frankreichs Wälder, die heute noch knapp 31 Prozent der Staatsfläche bedecken (Deutschland: 29 Prozent). Früher waren…

Côte Fleurie: der Hafen von Deauville. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | | |

Die schönsten Segel-Reviere in Frankreich

Ihr habt Lust auf Segel-Urlaub in Frankreich? Dort ist Segeln Nationalsport. Erfolgreiche Segler wie François Gabart oder ehemals Éric Taberly werden dort genauso verehrt wie bei uns erfolgreiche Fußballer. Berühmte Regatten wie die Vendée Globe von Les Sables d’Olonnes, die Route du Rhum von Saint-Malo oder die Transat Jacques Fabre von Le Havre laufen zur Hauptsendezeit…

Magdeburg: Dom mit weißer Flotte

So viel Frankreich steckt in… Magdeburg

Groß war der Treck, sehr groß: Mehr als 1000 Menschen erreichten 1689 Magdeburg. Es waren Hugenotten, die vor den Franzosen aus Mannheim geflohen waren. 1685 hatte Kurfürst Friedrich Wilhelm das Potsdamer Edikt erlassen und ihnen Religionsfreiheit zugesichert. Heimlich als Flugblatt in Frankreich verteilt, war es weniger eine Geste der Toleranz als eine geschickte Anwerbe-Aktion. Brandenburg-Preußen…

Nouméa: Kanakische Maske auf einem Schrank im Château Hagen. Foto: Hilke Maunder
|

Nouméa erleben: die Hauptstadt-Highlights

Nouméa ist die Hauptstadt von Neukaledonien. Was ihr dort alles sehen und erleben könnt und wo ihr die Spuren der Kolonialzeit hautnah entdecken könnt, erfahrt ihr hier mit vielen Infos und Fotos! Grimmig und furchteinflössend sieht sie aus: die Maske eines Geistes, die ich unter dem Dachgebälk des Château Hagen entdecke. 1889-1892 wurde es im…

Karibisch bunt: Fort-de-France. Foto: Hilke Maunder
| |

Fort-de-France: Entdeckt die Hauptstadt!

Macht einen Stadtbummel durch Fort-de-France, die Hauptstadt von Martinique. Was ihr in der Karibik-Kapitale alles entdecken könnt, erfahrt ihr hier! Noch hat Martinique kein Welterbe. Doch in Fort-de-France laufen erste Initiativen. Das Fort Saint-Louis, das so markant die Bucht der Hauptstadt dominiert, hätte es verdient, meinen die Stadtväter. Und hoffen, den geschichtsträchtigen Komplex als Spiegel der…

Rote Erde, grüner Busch, blaue Fluten: der Parc de la Rivière Bleue. Foto: Hilke Maunder
|

Neukaledonien: Frankreich in der Südsee

Rote Erde wie in Australien, Lebensart wie in Frankreich – und eine gehörige Portion Kanakentum. Neukaledonien ist ein faszinierender Mix. Frankreichs Außenposten in der Südsee liegt 1.600 Kilometer östlich von Brisbane im Herzen des Pazifiks. Und überrascht mit einer einzigartigen Natur. Rote Erde, Kultur der Ureinwohner und exotische Natur: Womit Australien wirbt, kann auch Neukaledonien…

Der Blick auf die Inselhauptstadt Gustavia vom Jardin Gustav III. Foto: Hilke Maunder
| |

Saint-Barth: Alter Schwede!

Gerade mal 25 Quadratkilometer groß ist Saint-Barthélemy, das sich vom bettelarmen Piratennest zur Sonneninsel der Superreichen entwickelt hat: ein Saint-Tropez der Karibik mit einer gehörigen Portion Schweden. Alter Schwede! Was für ein Anflug! Hinter einer Passkuppe zieht der Pilot die Propellermaschine im Sturzflug hinab zu einer Landebahn, die direkt an der Hügelflanke beginnt – und…

Die plage longue im Süden des französischen Teils. Foto: Hilke Maunder
|

Saint-Martin: eine kleine Einführung

Saint-Martin hat viel erlebt. Vor 60 Millionen Jahren tobte und fauchte es im Meer zwischen Nord- und Süd-Amerika. Erdbeben, Hebungen und Vulkanausbrüche ließen eine bergige, zerklüfte Landschaft aus dem Meer emporwachsen: die karibischen Inseln. Hurrikane, Hochwasser und Korallen haben sie im Laufe der Erdgeschichte verändert und die heutige Landschaft gebildet. In zwei Bögen ziehen sich…

Die Législatives entscheiden über die Zusammensetzung des Parlaments. Die Nationalversammlung von Paris. Foto: Hilke Maunder
|

Les Législatives: die Parlamentswahlen

Les Législatives: Zwei Jahre vor Ablauf der fünfjährigen zweiten Amtszeit von Präsident Macron im Jahr 2027 finden nach dem desaströsen Abschneiden der Regierungspartei bei den Europawahlen und dem Erfolg der Rechtsnationalen von Marine Le Pen am 30. Juni 2024 vorgezogene Neuwahlen zum Parlament statt. Noch am Wahlabend 9. Juni hatte Emmanuel Macron der Forderung des…

Martinique: In der Baie du Robert könnt ihr Aquakulturen besichtigen. Foto: Hilke Maunder
| |

Baie du Robert: beim Loup des Caraïbes

In der Baie du Robert, einer fast geschlossenen Bucht der französischen Karibikinsel Martinique, züchtet Xavier Suivant Wolfsbarsch – und zeigt Marie-Claire Dubois, wie köstlich die Kreolen ihren loup des caraïbes zubereiten. Der Vater von Xavier Suivant hat ihn noch gefangen, er selbst züchtet ihn: den loup des caraïbes, den karibischen Wolfsbarsch. Seine ferme aquacole besteht aus…

Guadeloupe: Street Art in Pointe-à-Pitre. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Pointe-à-Pitre: die Street-Art-Stadt

In Pointe-à-Pitre: die Street-Art-Stadt, der Hauptstadt des Karibikdépartements Guadeloupe, saniert ein Verein seit mehreren Jahren Straßen und Gassen im historischen Zentrum. Ehrenamtliche und Einwohner streichen die Fassaden der Häuser neu, schmücken Wände mit Street-Art oder schaffen Gemeinschaftsgärten. Das Ziel: das Image und das Leben der Nachbarschaft zu verändern und aufzuwerten. Hinter dem Engagement zum Erhalt…