Die Trikolore vor der mairie von Vals. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Les régionales: die Regionalwahlen in Frankreich

Alle sechs Jahren wählen die Franzosen ihr regionales Parlament. 2021 wurden die Wahlen pandemiebedingt mehrfach verschoben. Der ursprüngliche Termin im März  wurde auf April verfristet, dann auf Mitte Juni.  Nun sollen die Franzosen am 20. […]

Toulouse: Flaggenschmuck zum 14. Juli auf der Allée Jean Jaurès. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Der 14. Juli – Frankreichs Nationalfeiertag

Liberté, Égalité, Fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit): Mit diesem Schlachtruf stürmten Milizen der Pariser Bezirke unter dem Oberbefehl des ruhmreichen Generals Lafayette am 14. Juli 1789 das verhasste Staatsgefängnis von Ludwig XVI. im Pariser Osten. So […]

Marlies Wilmsen-Gemmel. Foto: privats_Ma
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Marlies Wilmsen-Gemmel

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Marlies Wilmsen-Gemmel ihr Frankreich […]

Apero: Ein kühler Weißwein mit dem Winzerpaar von Château de la Grave in Bourg (Bordelais). Foto: Hilke Maunder
Genuss

Apéro: Was trinken Franzosen zum Aperitif?

Mon dieu, quelle choix ! Was in den einzelnen Regionen von Frankreich neben Bier und Wein zum Apéro geboten wird, ist eindrucksvoll. Nahezu jede Region hat ihren eigenen Aperitif, der tief verwurzelt ist im Terroir […]

Rote Erde, grüner Busch, blaue Fluten: der Parc de la Rivière Bleue. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Calédonie

Neukaledonien: Frankreich in der Südsee

Rote Erde wie in Australien, Lebensart wie in Frankreich – und eine gehörige Portion Kanakentum. Neukaledonien ist ein faszinierender Mix. Frankreichs Außenposten in der Südsee liegt 1.600 Kilometer östlich von Brisbane im Herzen des Pazifik. […]

Les Saintes: Fischerhaus in Le Bourg. Foto: Hilke Maunder
Guadeloupe

Îles des Saintes: die blonde Karibik

15 km vor der Südspitze von Guadeloupe erstreckt sich in den türkisfarbenen Gewässern der Karibik der kleine Archipel der Ȋles des Saintes. Auf den kargen Heiligeninseln landeten im 17. Jahrhundert Seefahrer aus dem Westen und […]

Marie-Galante: Blick auf die Belle-Île-En-Mer vom Oberdeck der Fähre. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Marie-Galante: Karibik ganz ursprünglich

Bienvenue auf Marie-Galante! Als grande galette liegt die letzte Bauerninsel im Archipel von Guadeloupe kreisrund im Atlantik. Für die Arawaken, die ab 850 nach Christus den „großen Pfannkuchen“ besiedelten, hieß ihre Heimat Aichi. Kolumbus, der die […]

Guadeloupe: Street Art in Pointe-à-Pitre. Foto: Hilke Maunder
Guadeloupe

Pointe-à-Pitre: die Street-Art-Stadt

Auf Guadeloupe saniert ein Verein seit mehreren Jahren Straßen und Gassen im historischen Zentrum von Pointe-à-Pitre. Ehrenamtliche und Einwohner streichen die Fassaden der Häuser neu, schmücken Wände mit Street Art  oder schafft Gemeinschaftsgärten. Das Ziel: […]

Monaco: Blick vom Palais du Prince auf den Port de Fontvieille. Foto: Hilke Maunder
Côte d'Azur

Grenzhüpfer: Monaco: Meer & mehr

Monaco und das Meer ist eine Jahrtausende alte Liebe. Ob es daran liegt, dass die Grimaldi einst Piraten waren? In ihrem Mikrokosmos könnt ihr das Meer mit allen Sinnen genießen: von der Unterwasserwelt in einem […]

Nouméa: Kanakische Maske auf einem Schrank im Château Hagen. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Calédonie

Nouméa: zu Fuß durch die Kolonialzeit

Grimmig und furchteinflössend sieht sie aus: die Maske eines Geistes, die ich unter dem Dachgebälk des Château Hagen entdecke. 1889-1892 wurde es im Herzen des exotischen Garten als repräsentativer Herrensitz angelegt. Heute könnt ihr dort […]

Magdeburg: Dom mit weißer Flotte
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in… Magdeburg

Groß war der Treck, sehr groß: Mehr als 1000 Menschen erreichten 1689 Magdeburg. Es waren Hugenotten, die vor den Franzosen aus Mannheim geflohen waren. 1685 hatte Kurfürst Friedrich Wilhelm das Potsdamer Edikt erlassen und ihnen […]

Karibisch bunt: Fort-de-France. Foto: Hilke Maunder
Martinique

Fort-de-France: Entdeckt die Hauptstadt!

Noch hat Martinique kein Welterbe. Doch in Fort-de-France laufen erste Initiativen. Das Fort Saint-Louis, das so markant die Bucht der Hauptstadt dominiert, hätte es verdient, meinen die Stadtväter. Und hoffen, den geschichtsträchtigen Komplex als Spiegel der […]

Tante Arlette (r.) mit Tochter und Enkeltochter. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die Kreolenküche von Tante Arlette

Schroff ist die Ostküste im äußersten Norden von Martinique. Dunkel endet der Fels am schmalen Strand. Eine breite Mole schützt einen kleinen Hafen, in dem die Fischer riesige Thunfische an Land bringen. Im Dunst lassen […]

Martinique: In der Baie de Robert könnt ihr Aquakulturen besichtigen. Foto: Hilke Maunder
Martinique

Baie du Robert: Natur-Törn mit Xavier

Der Vater von Xavier Suivant hat ihn noch gefangen, er selbst züchtet ihn: den Loup des Caraïbes, den karibischen Wolfsbarsch. Seine ferme aquacole besteht aus einem halben Dutzend Pontons, die Bretterwege verbinden. Netze und Schnüre liegen […]

Château Dubuc. Foto: Hilke Maunder
Martinique

Château Dubuc: das Erbe des Zuckerbauern

Wie ein kleiner Drache im Sprung ragt die Halbinsel in den Atlantik. Gen Norden säumen viele kleine Buchten, an deren Sandstränden sich Palmen sanft im Wind wiegen, die Presqu’île de la Caravelle. Im Süden öffnen […]