Perpignan schmückt seine Gassen mit dem katalanischen Banner Sang et Or, Blut und Gold. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Perpignan: katalanische Lebenslust

Rot-Gelb wehen allerorten die Fahnen; Perpinyà la catalana steht stolz auf dem Ortsschild. Auch mehr als 460 Jahre nach dem Anschluss an Frankreich setzt Perpignan alles auf die katalanische Karte. Jeder zweite spricht hier im […]

Collioure. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Collioure: Auf den Spuren der Fauves

Es gibt in Frankreich keinen blaueren Himmel als den von Collioure. Ich brauche nur die Fensterläden zu öffnen, und schon habe ich alle Farben des Mittelmeeres bei mir. Henri Matisse, 1905 Zwei Dinge machen Collioure […]

Prats-de-Mollo. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Prats-de-Mollo: bäriges Bergnest des Vallespir

63 Kilometer südwestlich von Perpignan sind im Winter die Bären los. Seit mehr als 600 Jahren feiert alljährlich im Februar Prats-de-Mollo-la-Preste im Haut-Vallespir die Fête de l’Ours, um den Winter zu vertreiben. Mitunter liegt noch […]

Frühling: Pfirsichblüte im Roussillon. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wo der Frühling im Rausch ist

Im Februar zeigte das Wetter in Saint-Paul-de-Fenouillet  was es drauf hatte. Meteo France warnte vigilance orange und einmal sogar rouge: Bleiben Sie am besten zu Hause. Der Strom fiel kurzfristig aus, SFR hatte Leitungsprobleme. Eis […]

Eus im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die schönsten Dörfer der Pyrénées-Orientales

Das schönste Dorf Frankreichs! Über solch eine Auszeichnung freuen sich in Frankreich 172 Dörfer. In den Pyrénées-Orientales gehören vier Dörfer zum erlauchten Kreis der plus beaux villages de France: Eus, Évol, Villefranche-de-Conflent und Castelnou. Eus: […]

Schneeschuhwandern mit Bernard Josué im Cirque de Gavarnie. Foto: Hilke Maunder
Hautes-Pyrénées

Mit Schneeschuhen im Cirque de Gavarnie

Zwei schmale Bänder halten die eiförmigen Gitter aus rotem Plastik an den Füßen fest. Die Hände klammern sich an zwei Skistöcke. Im Rucksack sind Wasser und Obst, Brot und Käse für ein Picknick vorbereitet. Ein […]

Der Wanderweg zur einstigen Eisenerzminie von Saint-Paul-de-Fenouillet – folgt diesem Schild! Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp: der Chemin de la Mine

Der Chemin de la Mine ist eine Zeitreise. In Saint-Paul-de-Fenouillet und Lesquerde wurde im Osten der Pyrenäen rund 100 Jahre lang Eisenerz abgebaut. Ein Wanderweg führt mitten durch die Weinberge der AOC Côtes du Roussillon […]

Fenouillèdes: Unterwegs im Train Rouge. Foto: Hilke Maunder
Bahn

Wilde Viadukte: unterwegs im Train Rouge

Kennt ihr den Train Rouge ? Oder nur den Train Jaune, der von Villefranche-de-Conflent nach Bolquère, und damit zur höchstgelegenen Bahnstation Frankreichs saust? Der Train Rouge stand lange im Schatten der berühmten Cerdagne-Linie im Tal der Têt. Doch […]

Pyrénées-Orientales: La Quillane
Occitanie

Die schönsten Skiorte der Pyrénées-Orientales

Meist eröffnet Val Thorens in den Alpen alljährlich die neue Skisaison in Frankreich. Doch seit 2017 überraschte mit dem Skiauftakt eine Skistation, von der viele nie den Namen gehört hatten: Porté-Puymorens. Und während 2021 in […]

Blick vom Capcir auf die Pyrenäen-Hauptkette. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Capcir: ein Hauch von Kanada

Sieht das nicht ein wenig nach Österreich aus? Oder Kanada? Oder zumindest Vogesen? Nordfrankreich? Und doch bin ich im tiefsten Süden, der spanischen Grenze zum Greifen nah. Nur 90 kurvige Autominuten von meinem karstig-mediterranen Tal […]

Die Bains Saint-Thomas im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Die warmen Quellen von Saint-Thomas

Unterwegs im Tal der Têt zwischen Fontpédrouse und Sauto in den Pyrénées-Orientales. Immer wieder bremsen plötzlich Wagen auf der Nationalstraße N116 und biegen schnell und scharf eine schmale Straße tiefer hinab ins Tal ab, überfahren […]

Küchenchef Jérôme Guillaurie mit Rouzole. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Das Rezept: la Rouzole

Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der […]

Ziehen frei über die Almen: die Schafe in den Pyrenäen des Béarn. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Die schönsten Ziele im Béarn

Le Béarn: Bereits in der Kindheit faszinierte mich der Name der historischen Provinz am Fuße der Pyrenäen. Béarn… das klang für mich damals wie Bär. Wild und weit. Nach echtem Abenteuer. Doch es sollte 50 […]

Am aufwendigsten ist die Vorarbeitung bei der Verarbeitung von Esskastanien oder Maroni. Beide Sorten schmecken als Suppe köstlich. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Das Rezept: velouté de chataîgne

La chataîgne : Von der Wiege bis zum Grab begleitete die Kastanie das Leben der cévenols, der Menschen der Cevennen. Der Brotbaum des Midi ernährte die Bergbewohner – und prägte ihre Sitten, Küche und Kultur. […]

Geradezu lieblich für die Pyrenäen ist die Landschaft des Pays de Sault. Foto: Hilke Maunder
Aude

Pays de Sault: Refugium auf der Höhe

Im Herzen der Pyrenäen von Aude versteckt sich auf 900 bis 1.300 Meter Höhe über dem Meer das Pays de Sault. Seine Hochebene haben Verwerfungen wie der Carcanet, die Rebenty-Schlucht, die Saint-Georges-Schlucht und die Pierre-Lys-Schlucht […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

La Route des Cols: Traumstraße der Pyrenäen

La Route des Cols ist die Traumstraße im tiefen Süden Frankreichs. Hinter der schönsten Panoramastrecke durch die Pyrenäen steckt Napoleon III. Der französische Kaiser wollte mit seiner Pyrenäen-Thermalstraße den Tourismus in den Kurorten der Pyrenäen […]

Saint-Jean-de-Luz: typisch baskische Landschaft. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Die schönsten Ziele im Pays Basque

Weite Strände und steile Klippen, die Brecher des Atlantiks und die Bergspitzen der Pyrenäen: Zwischen der Mündung des Adour und dem Hauptkamm der Pyrenäen punktet das Pays Basque mit grandioser Natur, malerischen Dörfern, pulsierenden Städte […]

Der Eingang zum Clos Cathala. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Bettentest: Le Clos Cathala

Im Tal der Ariège besaßen die Ratsherren von Toulouse einst ein stattliches Anwesen: Le Clos Cathala. Géraldine Portoles (Jg. 1974) hat ihre eindrucksvolle Sommerfrische der capitouls in eines der schönsten chambres d’hôtes des Midi verwandelt. […]

Der unterirdische See von Lombrives. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Grotte de Lombrives: Europas größte Höhle

Deep Time! Diese Expedition hatte Lombrives in aller Welt bekannt gemacht. 40 Tage lang hatten sich 15 Freiwillige in der Grotte de Lombrives im Département Ariège eingeschlossen. Vom 14. März bis 24. April 2021 leben […]

Unterwegs unter Tage - auf der Labouiche könnte ihr durch eine faszinierende Karstwelt schippern! Foto: Hilke Maunder
Ariège

Labouiche: Schippern unter Tage

200 Stufen auf eine engen Wendeltreppe führen zum Anleger. 50 Meter unter Tage beginnt Sébastien nordwestlich von Foix (Ariège) seinen sportlichen wie ungewöhnlichen Arbeitsalltag. Mit beiden Armen zieht er entlang eines Edelstahlstrangs Ausflügler über den […]