Der Strand des Îlot Saint-Vincent von Collioure. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Leseliste Frankreich: Herz & Historie

Herz und Historie: Vom Liebesroman bis zu Frauenschicksalen in verschiedenen Epochen bieten diese Titel tollen frankophilen Lesegenuss! Sommerlieben Thommie Bayer, Sieben Tage Sommer* Kaum ein Titel in diesem Sommer kommt so leicht daher wie Sieben […]

Die Trikolore vor der mairie von Vals. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Les régionales: die Regionalwahlen in Frankreich

Alle sechs Jahren wählen die Franzosen ihr regionales Parlament. 2021 wurden die Wahlen pandemiebedingt mehrfach verschoben. Der ursprüngliche Termin im März  wurde auf April verfristet, dann auf Mitte Juni.  Nun sollen die Franzosen am 20. […]

Ist die Lage nicht traumhaft? Porto-Vecchio - so schmiegt es sich an die Westküste von Korsika. Foto: Hilke Maunder
Korsika

Porto-Vecchio: Traumstrände am Hochgebirge

Eine malerische Bucht, traumhafte Strände und eine Altstadt samt Genueserfestung: Porto-Vecchio, der „alte Hafen“ im Süden von Korsika, ist heute mit rund 12.000 Einwohnern nach Ajaccio und Bastia Korsikas drittgrößte Stadt. Porto-Vecchio hat sich in […]

Der Stausee von L'Ospedale. Foto: Hilke Maunder
Korsika

L’Ospedale: Höhenluft mit Meerblick

L’Ospedale: Da wird auf Korsika der Blick frei! Dort, wo die Alta Rocca im Süden endet, windet sich die Départementsstraße D 368 vom Fährhafen Porto-Vecchio die Hänge des Massif de l’Ospédale empor bis nach Zona […]

Kerstin Gorges. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Kerstin Gorges

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Viele haben bereits an dieser Reihe mitgewirkt. Diesmal stellt Kerstin Gorges ihr Frankreich vor. […]

Lesetipps zur Rentrée Littéraire: Die schönsten Sommerbücher aus Frankreich
Kultur

Frankreich im Film

Frankreich im Film: Wenn die Abende länger werden, gibt es kaum etwas Gemütlicheres, als auf dem Sofa oder im Sessel einen schönen Film zu schauen. Voilà ein paar Vorschläge für gute Unterhaltung à la française. […]

Renée Pausch, 2019 im Elsass. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Renée Pausch

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Celia Šašić hatte den Auftakt gemacht. […]

N. D. de Cousignac: Bei der Weinlese. Foto: Hilke Maunder
Service

Im Urlaub arbeiten? Mais oui!

Im Urlaub arbeiten? Mais oui! Denn manchmal ist Arbeit die beste Erholung. Vor allem dann, wenn es eine sinnvolle Arbeit ist. Und gerade in Frankreich gibt es zig Angebote, sich zu engagieren. Lasst euch inspirieren! […]

F/Paris: Boulevard Montmartre, Brasserie "Zephyr"
Kultur

Leseliste Frankreich: Land & Leute

Frankreich ist so nah, Land und Leute scheinen vertraut. Und doch ist vieles anders. Der Franzose: eine Baskenmütze auf dem Kopf, ein Baguette in der Hand. Die Französin: stets gestylt trotz dreier Kinder. Stereotypen und […]

Apero: Ein kühler Weißwein mit dem Winzerpaar von Château de la Grave in Bourg (Bordelais). Foto: Hilke Maunder
Genuss

Apéro: Was trinken Franzosen zum Aperitif?

Mon dieu, quelle choix ! Was in den einzelnen Regionen von Frankreich neben Bier und Wein zum Apéro geboten wird, ist eindrucksvoll. Nahezu jede Region hat ihren eigenen Aperitif, der tief verwurzelt ist im Terroir […]

Kein Bild

In der Presse

Ich freue mich, wenn MeinFrankreich.com in der Presse zitiert oder empfohlen wird. Es ist schön zu merken, dass ihr meine Begeisterung für meine Wahlheimat teilt. Merci ! Im Fernsehen Als Frankreich-Expertin beim SWR 2012 war […]

Jazz in Marciac. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Marciac: Frankreichs Woodstock des Jazz

Jazz! Damit hat sich Marciac sich gerettet. Mit dieser Musik hat die Bastide im Herzen des Gers eine unglaubliche Renaissance hingelegt: vom sterbenden Dorf zum Mekka des Jazz. Marciac verdankt (fast) alles dem Festival. Sagt Jean-Louis […]

Campomoro: Blick vom Genueserturm auf den Golf von Valinco. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Zum Genueserturm von Campomoro

An der zerklüfteten Westküste von Korsika findet ihr den kleinen OrtBelvédère-Campomoro. Ein feinsandiger Strand, Macchia, Meer, Fischerboote und ein wuchtiger Wachtturm: für mich ein Urlaubsparadies. Zumal es noch nicht so trubelig zugeht wie anderenorts. Und […]

Baracci: Ausblick nach Olmeto. Foto. Hilke Maunder
Aktiv

Baracci: das genussreiche Outdoor-Tal

Von den drei Tälern Taravo, Baracci und Rizzanese im Hinterland von Propriano ist das weite, liebliche Vallée de Baracci vielleicht das unbekannteste. Geschaffen wurde es von einem kleinen Fluss, der unterhalb der Punta di Giuli […]

Die Altstadt von Bonifacio erstreckt sich in schwindelnder Höhe auf den Klippen. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Bonifacio: Juwel auf der K(l)ippe

In Bonifacio soll er ihnen begegnet sein: Auf den strahlend weißen Klippen der südkorsischen Stadt erblickte Odysseus die Laistrygonen. Menschenfressende Riesen. Sie versenkten die Schiffe und verzehrten die Mannschaft. Im zehnten Gesang hat Homer die schicksalhafte Begegnung beschrieben. […]

Jean Caprice
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Jean Caprice

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt ein charmanter Mann, mit […]

Roccapina, Tafoni. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Roccapina: Fabelwesen aus Fels

Zwischen Meer und Bergen wacht ein seltsamer Löwe über die Bucht von Roccapina im Süden von Korsika. Unbeweglich starrt er aufs Wasser. Der Legende nach handelt es sich bei dem Küstenfels um eine Dame, die die […]

David Campana, Glaszauberer aus Feliceto. Foto: Hilke Maunder
Inseln

David Campana, der Glas-Zauberer aus Feliceto

Feliceto, Catteri, Aregno und Sant’Antonino: kleine Dörfer mit Barockkirchen, deren hohen Türme hell zwischen den Bergen aufragen. Bergnester auf Felsvorsprüngen, Adlerhorste mit dicht gedrängten, hell verputzten Häusern. Vor Steinhäuser mit alten Balustraden oder Arkaden spielen alte […]

Bastia: Blick von der Zitadelle auf Stadt und Hafen. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Die vielen Gesichter von Bastia

Müsste ich wählen, würde ich keiner anderen Stadt auf Korsika wohnen wollen. Bastia ist wie eine Miniausgabe von Marseille oder meiner Heimat Hamburg. Eine typische Hafenstadt. Ein Mikrokosmos der Kulturen, in dem Gegensätze aufeinander prallen. Menschen […]

Blick vom Stadtstrand auf die Zitadelle von Calvi. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Calvi: Mythos Kolumbus

Sieben Uhr morgens in Calvi. Die ersten Sonnenstrahlen klettern einen Felsdorn empor, auf dem eine wuchtige Zitadelle thront. Neben dem Falltor des Eingangs blickt eine bronzene Männerbüste auf einem steinernen Schiffsrumpf in die Ferne. Auch […]

Die Umgebung von Sartène. Foto: Hilke Maunder
Korsika

Sartène: die Stadt der Blutrache

Was waren das einst für blutige Zeiten in Sartène! Was für Emotionen. Welch ein Hass! Was für Fehden! Hier die Paoli und Durazzo, dort die Carabelli, Bernadini und Bartoli: Seit Jahrhunderten waren die beiden Familien aus Fozzano […]