Suchergebnisse für: korsika

Die Critair-Plakette. Copyright: Ministère de la Transition Écologique et Solidaire
|

Umweltplakette Crit’Air: Wann braucht ihr sie?

Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei Smog für bestimmte Fahrzeuge Fahrverbote auszusprechen. Inzwischen haben zahlreiche französische Regionen in Ergänzung zur Umweltplakette sogenannte  Zones à Faibles Émissions (ZFE) eingerichtet. Dort…

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
|

Craft-Bier in Frankreich: schmeckt!

Auch in Frankreich boomt die Craft-Bier-Bewegung. Nicht nur in Paris, sondern überall im Land lassen sich neue handwerkliche Biere kosten. Voilà etwas Hintergrund und viele Tipps! Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren…

In Nebel gehüllt: der Petit Train d'Artouste an einem Herbstmorgen an der Bergstation der Gondelbahn. Foto: Hilke Maunder
| | |

Le Petit Train d’Artouste: Schienen-Glück!

Im Morgennebel sind sie kaum zu sehen, die kleinen Züge des Petit Train d’Artouste in der Vallée d’Ossau des Béarn. Eine Gondelbahn hat uns von der Talstation am Fabrèges-Stausee hinauf auf 2000 Meter Höhe gebracht. Bergstation und Bahnhof trennen nur ein paar Stufen. 15 Grad Celsius kälter als im Tal ist es hier oben. Dick…

Das Esterel-Gebirge bei Le Trayas. Foto: Hilke Maunder
|

L’Esterel: schönste Berge der Côte d’Azur

Zwischen Saint-Raphaël und Cannes versteckt sich das wohl schönste Küstengebirge der Côte d’Azur: L’Esterel. Zerklüftet und stark ausgewaschen, schieben sich die roten Porphyrfelsen ins Mittelmeer. 618 Meter hoch ragen sie beim Mont Vinaigre über den Fluten auf. Tiefe Schluchten spalten die Berge. Bis ins Meer setzen sie sich fort. Und bilden dort calanques, kleine Buchten wie Fjorde….

Die Ess-Kastanie ( châtaigne) gehört im Herbst fest zu französischen Küche dazu. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Das Rezept: Velouté de châtaigne

La châtaigne : Von der Wiege bis zum Grab begleitete die Kastanie das Leben vieler Franzosen im Midi und auf Korsika. Der châtaignier, der aus Kleinasien nach Frankreich kam, ernährte die Bergbewohner – und prägte ihre Sitten, Kultur und Küche. Ein Klassiker ist diese Kastaniensuppe.

Côte Fleurie: der Hafen von Deauville. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | | |

Die schönsten Segel-Reviere in Frankreich

Ihr habt Lust auf Segel-Urlaub in Frankreich? Dort ist Segeln Nationalsport. Erfolgreiche Segler wie François Gabart oder ehemals Éric Taberly werden dort genauso verehrt wie bei uns erfolgreiche Fußballer. Berühmte Regatten wie die Vendée Globe von Les Sables d’Olonnes, die Route du Rhum von Saint-Malo oder die Transat Jacques Fabre von Le Havre laufen zur Hauptsendezeit…

Miiiiaaaamm - la brioche! Foto: Hilke Maunder
| |

Brioche in Frankreich: was für eine Vielfalt!

La Brioche: Édouard Manet konnte ihren appetitlichen Kurven nicht widerstehen. François Rabelais beschrieb sie als „himmlisch“.  Der luftige Hefekuchen ist das französische Frühstück schlechthin. Doch wusstet ihr, dass es in den verschiedenen Regionen Frankreichs unterschiedliche Arten von Brioche gibt? Jede französische Region hat ihre eigenen Rezepte – und die lokalen Bezeichnungen sind vielfältig für das…

Wandern in Frankreich: Pech de Bugarach: Nach dem Aufstieg brauchten meine Füße frische Luft... Foto: Hilke Maunder

Wandern in Frankreich

Wandern ist in Frankreich Nationalsport. 18 Millionen Franzosen – fast ein Drittel der Bevölkerung – wandern regelmäßig. Ein dichtes Netz von Routen durchzieht das Land. Es gibt kaum einen Winkel, wo es keinen markierten Weg gibt. 115.000 Kilometer Fernwanderwege (GR und GR de Pays) hat allein der französische Wanderverband Fédération française de la randonnée pédestre…

Cambo-les-Bains im Tal der Nive. Foto: Hilke Maunder
| |

Cambo-les-Bains: Kurbad mit Kuchenfest

Cambo-les-Bains: hier kann man sich wohlfühlen! Das Klima ist mild, die Schwefelquelle ein Gesundbrunnen und der Kuchen, den zwei Schwestern erfanden, ein himmlischer Genuss. Das Kurbad im Baskenland gilt als Geburtsstätte des Gâteau Basque. Mitten im Anbaugebiet von Frankreichs schärftstem Chili sollen zwei Schwestern im Jahr 1832 den berühmten Kuchen der Basken erfunden haben. Alljährlich…

Blau – eine Lieblingsfarbe von Henri Matisse. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Henri Matisse: der Meister der Farbe

Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und sein ausdrucksstarker Stil machten ihn weltberühmt. Henri Matisse konnte mit Farben wahrhaft zaubern. Seine lebhaften Farben drücken Emotionen aus und erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Energie in seinen Werken. Seine Farbwahl war oft…

Roquefort im Aveyron ist berühmt für seinen Blauschimmelkäse. Foto: Hilke Maunder
| |

Roquefort: Was für ein köstlicher Schimmel!

Ein Hirte vergaß beim Schäferstündchen sein belegtes Brot – und erfand so Frankreichs berühmtesten Käse: den Roquefort. Diderot und Voltaire schätzten den königlichen Stinker. Casanova lobte ihn als Aphrodisiakum. Es geschah vor mehr als 2.000 Jahren. Ein Hirte, der sein Mittagsmahl gerade in eine Felsgrotte gelegt hatte, um es frisch zu halten, bemerkte ein junges,…

Krimis aus Frankreich
| | | | | |

Krimi-Land Frankreich

Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. Hochspannung ist garantiert. Todsicher! Grand Est Suzanne Crayon, Geheimnisse Elsässer Art* Das deutsche Autorenduo kennt das Elsass seit mehr als drei…

Stolz auf einen Zeitungsartikel: Käseverkäufer auf dem Sonntagsmarkt von Annecy. Foto: Hilke Maunder

Was für’n Käse: Frankreichs Käsekrieg

Wie soll man ein Volk regieren, das für jeden Tag des Jahres eine eigene Käsesorte hat! soll der einstige Staatspräsident Charles de Gaulle einmal etwas entnervt ausgerufen haben, doch heute würde er sicherlich verzweifeln. Statt 365 sind heute weit mehr als 1.000 Käsesorten in Frankreich bekannt. 51 davon tragen das europäische AOP bzw. französische AOC-Prädikat….

Glasklar ist das Wasser der Plage de Peyrefite. Die Fische kommen bis an den Strand! Foto: Hilke Maunder
| |

Wandern mit Schnorchel

Wandern unter Wasser: Ein Schnorchel genügt, um auf Frankreichs südlichstem Unterwasserpfad die Meereswelt der Côte Vermeille zu entdecken. Im ältesten Meeresschutzgebiet des Mittelmeeres, dem Réserve Naturelle Maritime de Cerbère-Banyuls, kannst du vom Strand von Peyrefite aus rote Korallen, Neptungräser, Muscheln, Krustentiere und reviertreue Küstenfische wie den Zackenbarsch entdecken.

Kurz vor dem Col d'Aubisque kreuzen Schafe die Straße. Foto: Hilke Maunder
| |

Frankreichs Corniches: purer Fahrspaß

Corniches nennen die Franzosen ihre aussichtsreichen Traumstraßen und Paradestrecken durch die schönsten Landschaften des Landes. Diese Routen findet ihr nicht nur in den Alpen, sondern überall im Hexagon. Meine ganz persönlichen Lieblingsrouten stelle ich euch hier vor – und freue mich über Tipps und Ergänzungen in einem Kommentar. Merci! Die schönsten Corniches in Frankreich Hauts-de-France:…

Jazz in Marciac. Foto: Hilke Maunder
|

Marciac: Frankreichs Woodstock des Jazz

Jazz! Damit hat sich Marciac sich gerettet. Mit dieser Musik hat die Bastide im Herzen des Gers eine unglaubliche Renaissance hingelegt: vom sterbenden Dorf zum Mekka des Jazz. Marciac verdankt (fast) alles dem Festival. Sagt Jean-Louis Guilhaumon, Bürgermeister und Präsident von Jazz in Marciac. Rurale Renaissance mit Kultur Post, Polizeiwache, ein Dutzend Restaurants, zwei Hotels, eine…

Saint-Jean-de-Luz: typisch baskische Landschaft. Foto: Hilke Maunder
| | |

Die schönsten Ziele im Pays Basque

Weite Strände und steile Klippen, die Brecher des Atlantiks und die Bergspitzen der Pyrenäen: Zwischen der Mündung des Adour und dem Hauptkamm der Pyrenäen punktet das Pays Basque mit grandioser Natur, malerischen Dörfern, pulsierenden Städte und typisch baskischer Lebensart. Euskadi nennen die Basken ihre Heimat, die sich jenseits der Grenze zu einem deutlich größeren Teil…

Die Grande Plage von Biarritz. Foto: Hilke Maunder
| |

Ein Wochenende in … Biarritz

Biarritz ist legendär. Seine Prachtbauten erzählen von einer kaiserlichen Leidenschaft. Eugénie und ihr Mann Napoleon III. machten es zum Urlaubsort der Hautevolee, ein hawaiianischer Prinz zum Hotspot der Surfer aus aller Welt. An der Küste erzählen die crampottes von einem anderen Biarritz: dem bescheidenen Dorf der Fischer und Walfänger. Bienvenue zu einem Wochenende der vielen…