Suchergebnisse für: Toulouse

Toulouse: Terrassenlokal an der Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
|

Toulouse en terrasse: die schönsten Lokale

Genießen en terrasse ist Nationalsport in Frankreich. Und auch in und um Toulouse findet ihr zahlreiche Adressen, um draußen im Freien zu schlemmen. Einige meiner Lieblingslokale zieren Michelinsterne. Dennoch sind es keine steifen Restaurants. Sondern entspannte Oasen mit Flair. Andere sind lässige, chillige Oasen. Toulouse en terrasse : die schönsten Lokale En Marge An den Hängen…

Jedem, der den Veilchenkahn betritt, werden Veilchenbonbons zum Probieren angeboten. Foto: Hilke Maunder

Die Veilchen von Toulouse

Veilchen, kleine Tochter und Schmuck von Toulouse,komm und hülle mich in deinen Duft.Südwinde streicheln dich und die, die ich am meisten liebekann mich nicht mehr verzaubern als dein frisches, sanftes Wesen. Aus einem Veilchenlied von Pierre Goudouli In Toulouse blühen im Frühling lauter lila Blüten. Jedes Jahr im Februar feiert die südfranzösische Metropole auf der Place…

Der Bahnhof Toulouse-Matabiau. Foto: Hilke Maunder

Toulouse-Limoges im Intercités

Die Sonne steht hoch über Toulouse, als der Intercités-Zug sanft ruckelnd den Bahnhof Matabiau verlässt. Das leise Rauschen der Klimaanlage und das metallische Rattern und Rumpeln der Räder begleiten die Bilder in die Hinterhöfe der Stadt, wie sie von der Straße aus nie zu sehen sind. Weich sind die Sessel im silbergrauen Wagen. Corail verrät…

Die Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
| |

Ein Wochenende in … Toulouse

Toulouse, la ville rose. Fast zärtlich wird der Name genannt, fast, als könne der Zauber verfliegen. Toulouse, die rötliche Stadt. Wenn das Licht des Tages über die Fassaden und Dächer der Großstadt im Bogen der Garonne gleitet, leuchtet der Backstein von Gold bis Tiefrot, brennt Tolosa in den Farben des Südwestens. Färberwaid (Pastell) machte Toulouse…

Historische Aufnahme der Luftpost-Flieger am Zaun des Envol des Pionniers. Foto: Hilke Maunder
| |

Toulouse: das Erbe der Luftpost-Pioniere

Sie waren bewunderte Pioniere: die ersten Luftpost-Piloten. Vor mehr als 100 Jahren flogen sie Briefe und Pakete um die Welt. In Toulouse könnte ihr das Erbe der Latécoère-Linien und ihrer Helden der Lüfte besonders gut entdecken. Die Hauptstadt Okzitaniens ist seit dem Ersten Weltkrieg eng mit der Luftfahrt verbunden. Das liegt besonders an einem Mann:…

Der Blick auf Toulouse von der Île du Ramier, auf der bis 2025 der neue Central Park von Toulouse entsteht.

Die schönsten Parks in Toulouse

Schöne Parks in Toulouse? Daran denken die wenigsten, wenn sie  den Namen der südfranzösischen Metropole hören. Airbus und roter Backstein sind zumeist die Assoziationen. Doch es lohnt sich, auch einmal die Grünanlagen der ville rose Okzitaniens anzusehen. Denn die Parks in Toulouse bergen so manch eine Überraschung. Und sind herrliche Oasen zum Ausspannen nach dem…

Die Märkte von Toulouse sind auch sonntags ein Vergnügen, beweist der Marché Saint-Aubin in Toulouse. Foto: Hilke Maunder
|

Die schönsten Märkte von Toulouse

Die Märkte von Toulouse sind Schlemmertempel des Südens und reinste Verführung. Hier könnt ihr das einzigartige savoir-vivre des Midi erleben und kosten. Die Atmosphäre ist lebendig und herzlich, und die Stände sind ein wahres Fest für die Augen und den Gaumen. Lasst euch von den duftenden Gewürzen, den frischen Kräutern und den handgemachten Spezialitäten verführen….

La Fajolle: Le jardin du repos - der Friedhof. Foto: Hilke Maunder

Die schönsten Friedhöfe von Frankreich

Friedhöfe faszinieren. Allerheiligen,  Allerseelen, Armistice (Waffenstillstand von Compiègne, 11.11. 1918): Im November gedenkt nicht nur Frankreich seiner Toten. In diesem Monat den Friedhof zu besuchen, ist für viele Franzosen in diesem Monat eine Pflicht, die sie gerne erfülen. Wir beten, halten dort Zwiesprache und erinnern uns. Wir geben unsere Erinnerung an Freunde und Familienmitglieder, die…

Zum Oldtimertreffen Bourbon Retro in Bourbon-Archambault reisen Sammler von weither an. Foto: Hilke Maunder

Frankreich: Reise-Infos von A bis Z

Reise-Infos von A bis Z Keine Reise ohne Planung! Voilà Wichtiges und Wissenswertes für eure Reise in Frankreich. Ob Urlaub oder Geschäftsreise, Familienferien oder Abenteuertour: Hier findet ihr alle wichtigen Reise-Infos. Bon voyage und gute Reise! Meine Seite ist ein privater Blog, entstanden aus der tiefen Liebe zu diesem Land. Das offizielle Fremdenverkehrsbüro Frankreichs ist…

Spielende Kinder am Lac de la Bordette. Foto: Hilke Maunder

Forêt de Bouconne: die Vision im Wald

Früher war die Forêt de Bouconne noch viel größer und reichte gen Süden bis zu den Wäldern der Forêt de Fabas und der Forêt de Mauboussin bei Esparron. Doch auch heute ist der alte Forst, der sich an der Grenze der Départements Haute-Garonne und Gers über die Gemeinden L’Isle-Jourdain, Lévignac-sur-Save und Montaigut-sur-Save erstreckt, ein beeindruckendes…

L'Aligot: Kartoffelbrei mit Käse und Knoblauch
| |

L’Aligot – das Vierjahreszeiten-Gericht

L’Aligot verlängert die schönen Tage, wenn sie kürzer werden. Er wärmt die Abende, wenn die ersten Fröste kommen. Er knüpft Bande der Geselligkeit, der Freundschaft – und wurde so auch außerhalb des Aubrac berühmt. L’Aligot ist die perfekte Ehe von Käse und Kartoffel. Aufgeschlagen mit Crème und Knoblauch, ist er ein Püree plein bonheur. Hier kommt das Rezept samt Historie.

Die Bärentatze: So liegt sie einer Box, der die Auszeichnung der Fête de l'Ours im Vallespir als Welterbe bestätigt. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | |

Fête de l’Ours: Bärenfest der Pyrenäen  

Die Fête de l’Ours ist ein uraltes Spektakel, das tief in den Traditionen der katalanischen Pyrenäen verwurzelt ist. Seit 2022 zählt das Bärenfest von Prats-de-Mollo-la-Preste, Arles-sur-Tech und Saint-Laurent-de-Cerdans zum immateriellen UNESCO-Welterbe. An drei Sonntagen im Februar verwandeln sich die Dörfer in Bühnen für ein archaisches Ritual, das an den ewigen Kampf zwischen Mensch und Natur erinnert.

In Prats-de-Mollo wird die Legende der geraubten Schäferin nachgespielt: Junge Männer verwandeln sich mit Ruß und Fellen in wilde Bären, die durch das Dorf jagen, bis sie von den „barbiers“ symbolisch gezähmt werden. In Arles-sur-Tech steht die theatralische Inszenierung im Vordergrund, bei der Josette als Lockvogel für den Bären dient. Nach einer dramatischen Verfolgungsjagd durch die Straßen wird das Tier schließlich gezähmt. In Saint-Laurent-de-Cerdans treiben mystische Figuren wie die Monaca das Unwesen, während der Bär immer wieder entkommt und schließlich rituell besiegt wird.
Die Fête de l’Ours ist mehr als ein Volksfest – sie ist ein lebendiges Erbe, das die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Geschichte und Natur feiert.