Suchergebnisse für: Toulouse

Der Blick auf Toulouse von der Île du Ramier, auf der bis 2025 der neue Central Park von Toulouse entsteht.

Die schönsten Parks in Toulouse

Schöne Parks in Toulouse? Daran denken die wenigsten, wenn sie  den Namen der südfranzösischen Metropole hören. Airbus und roter Backstein sind zumeist die Assoziationen. Doch es lohnt sich, auch einmal die Grünanlagen der ville rose Okzitaniens anzusehen. Denn die Parks in Toulouse bergen so manch eine Überraschung. Und sind herrliche Oasen zum Ausspannen nach dem…

Toulouse: Terrassenlokal an der Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
|

Toulouse en terrasse: die schönsten Lokale

Genießen en terrasse ist Nationalsport in Frankreich. Und auch in und um Toulouse findet ihr zahlreiche Adressen, um draußen im Freien zu schlemmen. Einige meiner Lieblingslokale zieren Michelinsterne. Dennoch sind es keine steifen Restaurants. Sondern entspannte Oasen mit Flair. Andere sind lässige, chillige Oasen. Toulouse en terrasse : die schönsten Lokale En Marge An den Hängen…

Jedem, der den Veilchenkahn betritt, werden Veilchenbonbons zum Probieren angeboten. Foto: Hilke Maunder

Die Veilchen von Toulouse

Veilchen, kleine Tochter und Schmuck von Toulouse,komm und hülle mich in deinen Duft.Südwinde streicheln dich und die, die ich am meisten liebekann mich nicht mehr verzaubern als dein frisches, sanftes Wesen. Aus einem Veilchenlied von Pierre Goudouli In Toulouse blühen im Frühling lauter lila Blüten. Jedes Jahr im Februar feiert die südfranzösische Metropole auf der Place…

Der Bahnhof Toulouse-Matabiau. Foto: Hilke Maunder

Toulouse-Limoges im Intercités

Die Sonne steht hoch über Toulouse, als der Intercités-Zug sanft ruckelnd den Bahnhof Matabiau verlässt. Das leise Rauschen der Klimaanlage und das metallische Rattern und Rumpeln der Räder begleiten die Bilder in die Hinterhöfe der Stadt, wie sie von der Straße aus nie zu sehen sind. Weich sind die Sessel im silbergrauen Wagen. Corail verrät…

Die Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
| |

Ein Wochenende in … Toulouse

Toulouse, la ville rose. Fast zärtlich wird der Name genannt, fast, als könne der Zauber verfliegen. Toulouse, die rötliche Stadt. Wenn das Licht des Tages über die Fassaden und Dächer der Großstadt im Bogen der Garonne gleitet, leuchtet der Backstein von Gold bis Tiefrot, brennt Tolosa in den Farben des Südwestens. Färberwaid (Pastell) machte Toulouse…

Historische Aufnahme der Luftpost-Flieger am Zaun des Envol des Pionniers. Foto: Hilke Maunder
| |

Toulouse: das Erbe der Luftpost-Pioniere

Sie waren bewunderte Pioniere: die ersten Luftpost-Piloten. Vor mehr als 100 Jahren flogen sie Briefe und Pakete um die Welt. In Toulouse könnte ihr das Erbe der Latécoère-Linien und ihrer Helden der Lüfte besonders gut entdecken. Die Hauptstadt Okzitaniens ist seit dem Ersten Weltkrieg eng mit der Luftfahrt verbunden. Das liegt besonders an einem Mann:…

Die Märkte von Toulouse sind auch sonntags ein Vergnügen, beweist der Marché Saint-Aubin in Toulouse. Foto: Hilke Maunder
|

Die schönsten Märkte von Toulouse

Die Märkte von Toulouse sind Schlemmertempel des Südens und reinste Verführung. Hier könnt ihr das einzigartige savoir-vivre des Midi erleben und kosten. Die Atmosphäre ist lebendig und herzlich, und die Stände sind ein wahres Fest für die Augen und den Gaumen. Lasst euch von den duftenden Gewürzen, den frischen Kräutern und den handgemachten Spezialitäten verführen….

Wehrhaft, schlicht und schön: die Wehrkirche von Clermont-Dessous mit den Wappen. Foto: Hilke Maunder

Clermont-Dessous: wehrhaft über den Obstgärten

Entdeckt Clermont-Dessous im französischen Département Lot-et-Garonne, ein malerisches Dorf mit einer beeindruckenden Wehrkirche und Burg, die majestätisch über den endlosen Apfelplantagen thront. Erfahrt mehr über dieses mittelalterliche Juwel, seine Geschichte und die atemberaubende Aussicht auf das Garonne-Tal bis zu den Pyrenäen.

Ein Wochenende in … Les Sables-d’Olonne

Ein Wochenende in … Les Sables-d’Olonne

Les Sables-d’Olonne ist das größte Seebad des Départements Vendée, der viertgrößte Fischereihafen Frankreichs und ein maritimer melting pot, in dem die Baustile so individuell, nüchtern oder exzentrisch sind wie die Kulturen und Charaktere der Menschen, die hier zuhause sind. Kurzum: Les Sables, wie es die Einheimischen nennen, ist eine faszinierende Stadt mit vielen Gesichtern. Hier kommt euer Reiseplan für ein erlebnisreiches Wochenende mit vielen Tipps, Infos und Hintergrund. Bon voyage!

Malerisch: die Häuser der einstigen Färber und Gerber am Agout – auch per Boot könnt ihr sie in Castres erleben. Foto: Hilke Maunder

Castres: Spanien am Agout

Castres war einst die Textilhochburg im Département Tarn. Heute spiegeln sich seine historischen Gerberhäuser malerisch im Agout. Entdeckt das Musée Goya mit seiner bedeutenden Sammlung spanischer Kunst, erfahrt etwas über ein Geheimgefängnis und wandelt auf den Spuren von Jean Jaurès, dem berühmten Sohn der Stadt.

Béatrice von La Pommeraie empfängt euch in ihrem stattlichen, wunderschön renovierten Landhaus. Hilke Maunder
| | | | |

Bettentest: La Pommeraie in Westrehem

La Pommeraie heißt es, und der Name passt perfekt: Das chambre d’hôtes befindet sich inmitten eines kleinen Obsthains mit alten Apfelbäumen. Solide aus Backstein gebaut, mit hellem Stein als Schmuck ist ihr Landhaus. Drinnen birgt es eine der schönsten Privatunterkünfte, die ich in Frankreich kenne. Kennengelernt habe ich La Pommeraie an einem völlig verregneten Tag….

Grand Paris Express: die Super-Métro
|

Grand Paris Express: die Super-Métro

Der Grand Paris Express ist die neue Super-Metro von Paris. Europas größtes Infrastrukturprojekt setzt dabei auf deutsches Know-how: die Tunnelvortriebsmaschinen von Herrenknecht, die bereits beim Bau des Hamburger Neuen Elbtunnels zum Einsatz kamen. 2031 soll die führerlose U-Bahn mit 200 km Gleisstrecke, 68 Bahnhöfen und sieben technischen Zentralen in der französischen Hauptstadt ihren Betrieb aufnehmen.

Toulouse: Flaggenschmuck zum 14. Juli auf der Allée Jean Jaurès. Foto: Hilke Maunder

Der 14. Juli – Frankreichs Nationalfeiertag

Am 14. Juli feiert Frankreich seine nationale Freiheitstradition: von der Erstürmung der Bastille 1789 bis zur offiziellen Institutionalisierung des Feiertags 1880. Vom pompösen Militärparade auf den Champs-Élysées über Luftschauen bis hin zu Volksfesten und Feuerwerken – der französische Nationalfeiertag ist ein lebendiges Spiegelbild historischer Werte und moderner französischer Feierkultur. Doch was steckt hinter den Ritualen, wie haben sich diese entwickelt, und könnt ihr heute am 14. Juli in Paris und in den Regionen erleben?

30 Meter breit und 15 Meter hoch ist der imposante Eingang der Höhle von Bédeilhac. Foto: Hilke Maunder
|

Grotte de Bédeilhac: Kunst im Karst

In der Grotte de Bédeilhac hinterließen vorzeitliche Cro-Magnon-Menschen zwischen riesigen Hallen und spektakulären Tropfsteinformationen eine außergewöhnliche Vielfalt an prähistorischer Kunst aus dem Magdalénien: Malerei, Gravur, Reliefs, Tonplastiken und Handabdrücke – und schufen so ein fast vollständiges Panorama der frankokantabrischen Höhlenkunst in einer einzigen Höhle.

Auf dem Bauernmarkt Marché du Pin von Agen findet ihr gleich mehrere Landwirte, die die berühmten pruneaux d'Agen bauen.

Agen: die Hauptstadt der Pflaume

Agen, die Hauptstadt des Départements Lot-et-Garonne, ist berühmt für eine schrumpelige Pflaume, die dort daheim ist. Und wie sie, auf den ersten Blick nicht besonders attraktiv, aber dann sehr überzeugend, zeigt sich auch Agen. Von der Kathedrale Saint-Caprais über das Musée des Beaux-Arts bis hin zur berühmten Kanalbrücke: Hier gibt es viel zu entdecken. Erfahrt mehr über die besten Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und charmanten Ausflugsziele in und um diese südwestfranzösische Stadt.