Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Canal des deux Mers: die XXL-Abkürzung

Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits die Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète […]

Michel Sarran.
Genuss

Michel Sarran: Rebell mit Bodenhaftung

Seit 28 Jahren steht Michel Sarran 2023 in seinem Schlemmertempel am Herd. Und fast ebenso lange bin ich mit dem Spitzenkoch aus Toulouse bekannt. Voilà ein charismatischer Küchen-Rebell mit Bodenhaftung. Nicht en bloc, sondern als […]

Die Katharerburg Montségur thront hoch auf einem Karstkegel. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Der Mythos von Montségur

Wer waren diese Katharer, deren Faszination bis heute ungebrochen ist? Seit einigen Jahren lebe ich einen Teil des Jahres im Schatten ihrer Burgen – in nächster Nähe zum Château de Quéribus. Je länger ich mich […]

Foto: Xavier Muyard / Presskit RWC
Aktiv

Rugby WM: 2023 in Frankreich!

Frankreich ist vom 8. September bis 28. Oktober 2023 Gastgeber des 10. Rugby World Cup 2023 (RWC). 20 Teams werden die Weltmeisterschaft bestreiten. Zwölf Teams haben sich bereits durch den Rugby World Cup 2019 qualifiziert. […]

Gänse im Freilauf beim Foie-Gras-Hersteller Ramajo. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Auf den Spuren des Foie Gras im Gers

Zu Weihnachten gab es von unserem Nachbarn stets das gleiche Geschenk: ein Weckglas, bis oben gefüllt mit dem, was er das ganze Jahr herstellte: Stopfleber von der Gans oder Ente. Dass es sich dabei um […]

Der Wallfahrtsbezirk von Lourdes. Foto: Hilke Maunder
Hautes-Pyrénées

Lourdes: Die Pilgerstadt erfindet sich neu

In Lourdes offenbarte die Jungfrau Maria der jungen Bernadette die Heilkraft des Wassers und machte die Kleinstadt zum drittgrößten katholischen Wallfahrtsort der Welt. Die Corona-Pandemie zeigt, wie sehr die Stadt vom Pilgertourismus abhängig war. Das 100-Punkte-Programm „Avenir Lourdes“ soll Abhilfe schaffen und die Stadt neu aufstellen. Lourdes, Cœur des Pyrénées – ein Ortsbesuch. […]

Anduze am Gardon. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Anduze: Hochburg der Töpfer und Hugenotten

Bienvenue in Anduze! Mit verwinkelten Gassen, lauschigen Plätze und plätschernden Brunnen schmiegt sich seine kleine, einst befestigte Altstadt an das breite Bett des Gardon. Im Sommer gleitet er als schmales Rinnsal an den breiten Kieselbetten […]

Pau: Kontraste. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Ein Wochenende in … Pau

Zwischen Atlantik und Pyrenäen vibriert in Pau junge Lebenslust inmitten von Tradition. Pau: ein Wochenende im Glück. Hier gibt es Infos und Impressionen, Tipps, Adressen und Fotos zur Hauptstadt des Béarn. […]

Indian Summer im Donezan. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Le Donezan: Indian Summer bei den Katharern

Ganz und gar von Bergen umschlossen versteckt er sich im äußersten Südosten des Départements Ariège: der Donezan. Oder, wie die Okzitanier ihn nennen: Donasan. Gerade mal 40 Quadratkilometer ist er groß. Doch für die knapp […]

Am Oberlauf der Garonne in Les im Val d'Aran. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Die Garonne: Strom des Südwestens

Die Garonne ist keine echte Französin. Der mit 579 Kilometern drittgrößte Fluss des Landes entspringt in 3.404 Meter Höhe in den spanischen Pyrenäen, hoch über dem Val d‘Aran aus einem See nahe dem Refugio de Saboredo. […]

Les im Val d'Aran. Foto: Hilke Maunder
Grenzhüpfer

Grenzhüpfer ins … Val d’Aran

Ein imposanter Bergriegel schottet es von jenem Staat ab, zu dem es gehört – und doch so wenig gemeinsam hat: Spanien. Als einziges Tal der spanischen Pyrenäen liegt das Val d’Aran nördlich des Hauptkamms der […]

Pastell: Gelbe Blüten verwandeln sich in das Blau des Südens. Foto: Graine de Pastel.
Kunsthandwerk

Pastell: das blaue Wunder

„Li pais a nom Coquaigne, qui plus i dort, plus i gagne“ – Im Lande namens Cocagne wird man im Schlafe reich“… … sagt ein okzitanisches Sprichwort. Pays de Cocagne, Schlaraffenland, heißt das fruchtbare Dreieck […]

Der Stadtblick auf Pamiers vom Kastell-Hügel. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Pamiers

Sie ist die größte Stadt des Départements Ariège, Geburtsort von Gabriel Fauré, trägt den Beinamen „Stadt der drei Glocken“: Pamiers. Dennoch ist Pamiers vielen nur als Auf- und Abfahrt der N20 von Toulouse nach Foix […]

Magret de Canard. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die Kür des Canard: Ente gut, alles gut

„Am Schwein ist alles fein“, sagt ein französisches Sprichwort. In Südfrankreich jedoch heißt der König der Küche canard. Alle Teile der Ente werden hier zu unvergleichlichen Köstlichkeiten verarbeitet – vom köstlichen Frühstücksei über rillettes, confit bis zum magret. […]

Die Vorstadt Pissevin von Nîmes. Foto: Hilke Maunder
Regionen

La Banlieue: Frankreichs Vorstädte

La banlieue: Immer wieder beherrschen die Vororte der Großstädte die Schlagzeilen der Nachrichten zu Frankreich. Doch: Was genau ist die Banlieue? Wann entstand sie? Welche Probleme wirft sie auch? Und wie reagiert(e) der Gesetzgeber auf […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die natürlichen Schätze der Pyrenäen

Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in den Départements Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben im Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der […]

30 Meter breit und 15 Meter hoch ist der imposante Eingang der Höhle von Bédeilhac. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Grotte de Bédeilhac: Kunst im Karst

Am Fuße des Roc de Sédour in den Pyrenäen  des Départements Ariège leben die rund 130 Einwohner von Bédeilhac bis heute im Rhythmus der Gips-Mine. Aus dem Dorf hinaus schlängelt sich eine schmale Landstraße den […]

Les Baux-de-Provence: Ritterspiele. Foto: Hilke Maunder
Zeitreisen

Schönste Dörfer: Les Baux-de-Provence

War das ein Hauen und Stechen in Les Baux-de-Provence! Da wurden Eisenkugeln, gespickt mit spitzen Dornen, an Eisenketten gehalten und mit voller Wucht gegen den Gegner geschleudert. Streitäxte wurden geschwungen, mit Lanzen hoch zu Pferde […]

Das Rathaus von Chaumont. Die Leuchtwerbung präsentiert das Grafikzentrum Le Signe. Foto: Hilke Maunder
Haute-Marne

Chaumont: Frankreichs Grafik-Hauptstadt

Chaumont ist die Hauptstadt des Départements Haute-Marne in der Champagne. Sie ist etwas kleiner als Bad Nauheim, seine Partnerstadt, und ebenfalls eingebettet in eine ausgesprochen ländliche Umgebung: mit goldgelben Getreidefeldern, malerischen kleinen Ortschaften und Wäldern, […]