Suchergebnisse für: Toulouse

Der Aufstieg über die Treppe zur Basilika von Sacré-Cœur. Foto: Hilke Maunder
| |

Paris an einem Tag

Ihr seid das erste Mal in Paris? Und habt nur einen Tag Zeit? Dann habe ich für euch den richtigen Plan: Highlights, Paris-Flair und viele tolle Erlebnisse – ganz kompakt und abwechslungsreich. Los geht’s! Euer Tag in Paris! 9 Uhr Startet euren Paris-Tag mit einem typisch französischen Frühstück im Künstlerviertel Montmartre – Croissant, Café au…

Der Aufstieg über die Treppe zur Basilika von Sacré-Cœur. Foto: Hilke Maunder
|

Die 7 Hügel von Paris: Montmartre

Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut – und so auch Paris. Warum nicht einmal sie alle besteigen, dachte ich mir und zog zum Auftakt in den Norden, hin zum berühmtesten Hügel der Hauptstadt. Bien sûr, ich weiß, Montmartre ist fürchterlich touristisch. An der Place du Tertre wimmelt es nur von Taschendieben. Die Schnell-Portraitisten sind teure…

Cassoulet_credits_CRT Midi Pyrénées-Dominique Viet
| |

Legendäres Winter-Essen: Cassoulet

Es ist deftig, herzhaft, kalorienreich – und gehört für mich zu jedem Winter: Cassoulet. Seine Grundlage sind eingemachte Entenschlegel (cuisses) und weiße Bohnen, wie sie im Lauragais zu Hause sind. Castelnaudary gilt als Hauptstadt des Cassoulet. Seine Entstehung ist genauso legendär wie der Streit mit Toulouse und Carcassonne, die ebenfalls behaupten, den deftigen Eintopf erfunden…

Am frühen Abend in Mimizan, die Füße im Atlantik, schauen... und dann eintauchen in die sanften Wogen des Sommers. Foto: Hilke Maunder

Mimizan: Surfspot mit Welterbe

Mimizan est un lieu béni des dieux (Mimizan ist ein von den Göttern gesegneter Ort) schwärmte Chansonsänger Francis Cabrel in seinen Evergreen Je t’aimais, je t’aime, je t’aimerai. Begeistert war auch der Toulouser Jazzbarde Claude Nougaro, von dem diese Worte überliefert sind: Mimizan est un endroit de rêve où le temps n’a pas de prise…

Coquillade Provence. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Bettentest: Coquillade Provence

Coquillade Provence (früher: La Coquillade) nennt sich ein exklusives 5-Sterne-Luxusresort im Herzen der Provence. Kennengelernt habe ich es im Frühling nach Tagen voller Überstunden, Krankenhausbesuchen, Regen, Kälte und Dauergrau. War voller Vorfreude zum Flughafen gefahren, hatte in München den Anschluss verpasst, wartete und wartete. 19 Stunden nach dem Aufbruch stand ich dann im Zimmer, öffnete…

Das Südende der Halle de la Cartoucherie im gleichnamige Ökoviertel von Toulouse. Foto: Hilke Maunder
| |

La Cartoucherie: das trendige Ökoviertel

La Cartoucherie ist das größte Ökoviertel von Toulouse. Am linken Ufer der Garonne wächst es seit 2006 auf 33 Hektar nach Plänen von Bernard Paris und Alain Marguerit zwischen der Avenue de Grande Bretagne, der Avenue Raymond Badiou mit der Veranstaltungshalle des Zénith Toulouse und der Voie du Toec mit den Jardins du Barry auf…

Im Winter 2019 stand auch mein Dorf Saint-Paul-de-Fenouillet unter Wasser-. Foto: Hilke Maunder

Klimawandel in Frankreich: Probleme & Projekte

Hitzerekorde, golfballgroßer Hagel und Winde, die mit 200 Kilometern pro Stunde über das Land rasen: Den Klimawandel in Frankreich spüren die Franzosen inzwischen hautnah. Gleich zweimal und kurz hintereinander hieß es im Département Pas-de-Calais im Winter 2023/34 Land unter. Auf Feldern, Straßen und Häusern stand das Wasser wochenlang mitunter meterhoch, und riesige Pumpen saugten die…

Auf dem höchsten Punkt von Provins wurde die Tour César im 12. Jahrhundert errichtet. Foto: Hilke Maunder
|

Provins: Welterbe über und unter Tage

80 Kilometer südöstlich von Paris lebt in Provins das Mittelalter: Kaum eine Stadt im Einzugsgebiet der Hauptstadt hat jene Epoche so gut bewahrt wie die quicklebendige Stadt im Osten der Region Île-de-France. Dort, wo sich damals die wichtigsten Handelsstraßen gen Süden und Norden, Osten und Westen kreuzten, fanden im Mittelalter jedes Jahr große Messen statt….

Viertel mit Zukunft. Der Werbespruch klingt für die Bewohner von Pissevin wie Hohn. Foto: Hi
|

Nîmes-Pissevin: im Brennpunkt

Pissevin ist kein Einzelfall. Der Stadtteil, einst Vorzeigeprojekt im sozialen Wohnungsbau,hat sich jedoch im Laufe der Zeit negativ verändert und zur „ZUP“ (Zone à Urbaniser en Priorité), einem sozialen Brennpunkt. In Pissevin-Valdegour leben mehr als 16.000 Einwohner in Großsiedlungen – Pissevin ist damit der größte prioritäre Stadtteil von Nîmes. Bei den Präsidentschaftswahlen stand Pissevin erneut…

Blau – eine Lieblingsfarbe von Henri Matisse. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Henri Matisse: der Meister der Farbe

Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und sein ausdrucksstarker Stil machten ihn weltberühmt. Henri Matisse konnte mit Farben wahrhaft zaubern. Seine lebhaften Farben drücken Emotionen aus und erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Energie in seinen Werken. Seine Farbwahl war oft…

Die Orgel der Pfarrkirche von Lisle-sur-Tarn. Foto: Hilke Maunder
| |

Himmlische Orgel-Klänge

Okzitanien ist Frankreichs Orgelviertel. Mehr als 500 Orgeln aller Arten und Stilrichtungen gibt es dort – ein landesweiter Rekord. Viele dieser Orgeln tragen die Handschrift von zwei großen Orgel-Dynastien: Puget, eine französische Orgelbauerfamilie aus Toulouse, und Cavaillé-Coll. Besonders der 1811 in Gaillac geborene Aristide Cavaillé-Coll war ein Meister seines Fachs. Er gilt als Schöpfer der sogenannten…

Absinth – das Glas, der Löffel, die Spirituose. Nur das Wasser und der Zuckerwürfel fehlen noch. Foto: Hilke Maunder
| |

Absinth: die grüne Fee aus Pontarlier

Absinth! Kaum eine Spirituose ist so legendär wie die „grüne Fee“ aus Pontarlier, einer Kleinstadt des Départements Haut-Doubs im Jura. Absinth besteht traditionell aus Wermutkraut (Absinth), Anis und Fenchel sowie diversen Kräutern und Gewürzen. Beliebt sind Kalmus, Angelikawurzel (Engelswurz), Wacholder, Koriander, Muskat und Veronica. 1805 hat ihn Henri-Louis Pernod (1776 – 1851) erstmals im Alpenland…

Krimis aus Frankreich
| | | | | |

Krimi-Land Frankreich

Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. Hochspannung ist garantiert. Todsicher! Grand Est Suzanne Crayon, Geheimnisse Elsässer Art* Das deutsche Autorenduo kennt das Elsass seit mehr als drei…

Der Bahnhof von Le Vernet war von 1939 bis 1944 ein Ort des Schreckens. Foto: Hilke Maunder
| |

Camp du Vernet: Lager der Unerwünschten

Zwischen Februar 1939 und dem 30. Juni 1944 schritten etwa 30.000 Menschen aus allen fünf Kontinenten über die Bahnsteige von Le Vernet d’Ariège. Der Bahnhof gehört zum Camp du Vernet, einem Lager an der Nationalstraße 20 zwischen Saverdun und Pamiers. Seit 1992 ist das Camp du Vernet ein Nationaldenkmal. Die dreiteilige Anlage mit Bahnhof, Friedhof…

Astronautenanzüge, Mondgestein und historische Filme der Apollo-Missionen... in der Cité de l'Espace von Toulouse könnt ihr hautnah eintauchen in die Weltraumforschung! Foto: Hilke Maunder
| |

Die Cité de l’Espace: Faszination Weltall

Die Cité de l’Espace von Toulouse erzählt den Weltraum. Mehr als 575 Astronauten sind seit Juri Gagarin, der am 12. April 1961 die Premiere wagte, ins All geflogen. Was sie gegessen haben, was sie von ihren Flügen mitbrachten, wie das All das Geschehen auf der Erde bestimmt, das erzählt Europas erster Themenpark zur Raumfahrt: die…