Saint-Paul-de-Fenouillet. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Das Wiedererwachen von Saint-Paul-de-Fenouillet

Saint-Paul-de-Fenouillet hat alles, um ein Touristenmagnet zu sein. Die Strände des Roussillon und die Skihänge der Pyrenäen sind nur eine Autostunde entfernt, die Berge der Corbières, die Katharer-Burgen und die AOC-Weingärten der Côtes-du-Roussillon vor der […]

Mit diesem Krimi begann Sophie Bonnet ihre erfolgreiche Reihe. Foto: Hilke Maunder
Provence-Alpes-Côte d'Azur

Im Gespräch: Krimiautorin Sophie Bonnet

200 Meter (!) Luftlinie trennen uns im Hamburger Stadtviertel Groß-Borstel. Doch kennengelernt haben wir uns erst in Berlin: Heike Koschyk. Unter ihrem Pseudonym Sophie Bonnet schreibt die Hamburgerin raffinierte Provence-Krimis, die stets die Bestsellerlisten stürmen. […]

Tiefschnee oder präparierte Piste: Le Tourmalet bietet beides. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Die Pyrenäen: Skizirkus in XXL

Zwischen Mittelmeer und Atlantik bieten die Pyrenäen grenzenlose Winterfreuden. Kleiner und einsamer als die Konkurrenz in den Alpen, sind die 52 Skistationen der Grenzberge nach Spanien charmante nostalgische oder hochmoderne Orte, die französisches Savoir-Vivre mit […]

Liliane Fontaine vor der Maison Carrée in Nîmes. Foto: privat.
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Liliane Fontaine

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Liliane Fontaine. Die Kunsthistorikerin […]

Chalabre am frühen Abend. Foto: Hilke Maunder
Aude

Chalabre – die Hauptstadt des Querkorb

An der Grenze von Aude und Ariège führt eine Allee hoher, alter Platanen hinein nach Chalabre. Mit ihren großen Blättern, stacheligen Früchten und Stammen, umrahmen die 200 Jahre alten Baumveteranen mit vier cours zu Ehren von […]

Esperaza an der Aude. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Kult: der Sonntagsmarkt von Espéraza

Immer wieder sonntags setzt in den Corbières geradezu eine Pilgerfahrt ein. Das Ziel: ein 2000-Einwohner-Städtchen am Oberlauf der Aude, rund 44 Kilometer südwestlich von Carcassonne. Espéraza heißt es, und bringt selbst die Augen von Franzosen, […]

Familie Lurton
Genuss

Lurton: Frankreichs größte Wein-Familie

19 Winzer, fünf Generationen, eine Familie – und eine Passion: Wein. Seit 1650 baut ihn die Dynastie der Lurton an. Und das längst nicht mehr nur auf den großartigen terroirs des Bordelais, sondern längst auch […]

Banyuls: Krimiautor Yann Sola. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Mörderisches Banyuls: unterwegs mit Yann Sola

Perez ist ein waschechter Katalane. Stolz auf seine Heimat im Roussillon, wo er in Banyuls an der Côte Vermeille ein Restaurant betreibt, misstrauisch gegen staatliche Obrigkeit und gewieft darin, Gesetz und persönliches Glück kreativ zu […]

Dorftraum in Feldstein: Lagrasse am Orbieu. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Bilderbuchort der Corbières: Lagrasse

Lagrasse, die alte Hauptstadt der Corbières: Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt. Mehr als 1000 Jahre lang prägten die Benediktinermönche der Abtei Sainte-Marie d’Orbieu am gegenüberliegenden Ufer das Dorfleben. […]

Prats-de-Sournia, Dorffest. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Das große Dorffest von Prats-de-Sournia

Es gilt als „Balkon des Fenouillèdes“: Prats-de-Sournia. Alljährlich am ersten Sonntag im Juni veranstalten seine 78 Einwohner seit 2003 ein Dorffest, das staunen lässt: mit einem Bauernmarkt örtlicher Produzenten, Kunstausstellungen, Flohmarkt, Eselausritten für Kinder und […]

Vallée de l'Agly zwischen Maury und Saint-Paul-de-Fenouillet. Foto: Hilke Maunder
Occitanie

Languedoc: Spielwiese der Winzerinnen

Das Languedoc gehört zu den aufregendste Weinregion Frankreichs. Die Landschaft im Südwesten lockt mit einer unvergleichlichen Vielfalt an terroirs. Erfahrene wie experimentierfreudige Winzer komponieren dort  seit der Antike Weine wie flüssige Seide, kräftig und harmonisch. […]

Le Malzieu. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Le Malzieu-Ville: das verkannte Idyll

Im Norden der Lozère, im Süden des Massif Central, erhebt sich über der plätschernden Truyère ein Ort, der in kaum einem Reiseführer erwähnt wird – und höchstens als station verte, als Standort für Outdoor-Aktivitäten und […]

Silke Ziegler
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Silke Ziegler

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Silke Ziegler. Die gelernte […]

Jazz in Marciac. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Marciac: Frankreichs Woodstock des Jazz

Jazz! Damit hat sich Marciac sich gerettet. Mit dieser Musik hat die Bastide im Herzen des Gers eine unglaubliche Renaissance hingelegt: vom sterbenden Dorf zum Mekka des Jazz. Marciac verdankt (fast) alles dem Festival. Sagt Jean-Louis […]

Kein Bild
Pyrenäen

Musée Hyacinthe Rigaud: Picasso in Perpignan

 Je me sens chez moi à Perpignan – In Perpignan fühle ich mich zuhause soll Pablo Picasso ausgerufen hatte, als er sich im September 1954 auf Einladung der Kunstkommission des Stadtrates von Perpignan in der Hauptstadt […]

Fenouillèdes: Frauen sind Programm beim Festival "Voix de Femmes" in Maury. Foto: Hilke Maunder
Musik

Voix de Femmes: das Frauen-Musik-Festival

Der Titel ist Programm: Voix de Femmes, Stimmen von Frauen, nennt sich ein Festival, dass seit dem Jahr 2000 alljährlich Anfang Juni in Maury in den Pyrénées-Orientales veranstaltetet wird. Ein Wochenende lang erklingen dort inmitten alter […]

Azille. Foto: Hilke Maunder
Aude

Haut-Minervois: Bienvenue in Azille

Früher war es Weizen. Heute sind es die Weine, die Azille bekannt gemacht haben. Fahrt durch das weite Land mit rotbrauner Erde im Tal der Garonne zwischen Narbonne und Carcassonne. Dann taucht es auf einer […]

Die Oliven der Alpilles gehören zu den besten Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Genuss

So schmeckt Frankreich!

Einige der berühmtesten Zutaten für die köstliche Küche, die heute zum Welterbe zählt, stelle ich euch hier vor. So schmeckt Frankreich! Kulinarische Ikonen Was haben Nürnberger Würstchen, Lübecker Marzipan, Roquefort-Käse, Dresdener Stollen, Feta-Käse und Champagner […]

Diagonale du Vide: Transhumanz - in den Cevennen gelebter Alltag. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Cevennen: Der Genuss der wilden Berge

Midi moins le quart, noch nicht ganz im Süden, liegt das Bergland der Cevennen im Südosten des Massif Central mit seinen schroffen Gipfeln, tiefen Tälern, grünen Wiesen und ausgedehnten Wäldern. Sieben große Flüsse Die raue […]

Die alte Therme von Saint-Paul-de-Fenouillet, gesehen von der Clue de la Fou. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Der Lebenstraum des Patric Marquet

Ein Mittsechziger ist er mittlerweile. Hoch aufgeschossen, im karierten Holzfällerhemd, Strubbelhaar und Dreitagebart steht er mit seiner Partnerin Martine Blache vor mir: Patric Marquet. 1993 hatte der Belgier das Kulturhauptstadtjahr von Antwerpen gemanagt. Zur Millenniumswende […]

Alet-les-Bains. Foto: Hilke Maunder
Aude

Kurbad mit Fachwerk-Flair: Alet-les-Bains

Unterwegs von Limoux nach Quillan im Département Aude. Als schmales Band windet sich die Landstraße durch das Tal der jungen Aude. Hier, wo die Berge der Corbières immer enger zusammenrücken und bis auf 700 Meter […]

Gard

Chartreuse de Valbonne: ein Kloster-Idyll

Wie haben es die Mönche nur im Mittelalter geschafft, sich wie bei der Chartreuse de Valbonne immer die schönsten Fleckchen Erde zu sichern und bis heute zu bewahren? So wie dieses Idyll, das ich per […]